User manual

Aufstellen
Türgriff
Der beigelegte Türgriff wird im Bedarfsfall wie
folgt angebracht:
Vordere Nase des Türgriffes an den
Türrahmen außen anlegen und durch
Andrükken und einer leichten Drehung auch
hinten einrasten.
Der Türgriff kann nicht nur seitlich, sondern
auch oben oder unten angebracht werden.
Elektrischer Anschluß
Sicherheitshinweise beachten!
Dieses Gerät darf nur an ein 230 Volt
Wechselstromnetz angeschlossen werden.
Im Zweifelsfall ist die Spannung (Voltzahl) am
Stromzähler abzulesen. Zum Anschluss muss
eine Schutzkontakt-Steckdose verwendet
werden.
Verwenden Sie keine Vielfachstecker,
Kupplungen und Verlängerungskabel für den
elektrischen Anschluß.
Brandgefahr durch Überhitzung!
Die Abdeckung für die Scharnieröffnung
rechts einsetzen und anschrauben.
Blindstopfen der Türbuchsen umsetzen.
Die Tür wieder einsetzen. Der
Scharnierbolzen muß dabei in die Türbuchse
fassen, die Tür unten leicht anheben.
Unteres Scharnier einsetzen und
festschrauben.
Die Tür muß sich frei bewegen können und
die Türdichtung muß vollständig plan
anliegen. Durch Lösen der Schrauben sind
Korrekturen möglich.
Gerätedichtung
Schließt eine Gerätetür oder ein
Gerätedeckel nicht exakt, so hat dies
Energieverluste und verstärkte Reifbildung im
Gerät zur Folge. Sind nach einer visuellen
Überprüfung der Dichtung Zweifel
vorhanden, so kann die Dichtung wie folgt
überprüft werden.
Einen Streifen Zeitungspapier von 4-5cm
Breite an der zweifelhaften Stelle zwischen
Dichtung und Gehäuserahmen legen und die
Tür bzw. den Deckel schließen. Läßt sich der
Streifen nun ohne den geringsten
Widerstand herausziehen, muß die Dichtung
an dieser Stelle nachgerichtet werden.
Hierzu wird die Dichtung unter leichtem Zug
mit einem Haarföhn erwärmt. Tür / Deckel
schließen und Dichtung abkühlen lassen.
14