User manual
Wartung und Pflege
Tips bei Störungen
Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedie-
nungsfehler ärgerlich und führen zu unnö-
tigen und teuren Kundendiensteinsätzen.
Bevor Sie den Kundendienst verständigen,
sollten Sie die unten aufgeführten Hinwei-se
und Ratschläge berücksichtigen.
Im Gerät wird es nicht kalt genug:
Ist die Temperatur auf schwach einge-
stellt?
Wurde zu warmes Gut eingelagert?
Wurde zu viel auf einmal eingelagert?
Sind die Waren richtig eingelagert, da-mit
die abgekühlte Luft ausreichend zir-
kulieren kann?
Ist die Tür richtig geschlossen?
Wurde die Tür längere Zeit offengelas-sen
oder oft geöffnet?
Starke Eis- und Reifbildung:
Wurden nicht ausreichend verpackte
Waren eingelagert?
Wurde die Tür offengelassen?
Wurde die Tür häufig geöffnet, oder stand
sie für längere Zeit offen?
Ist die Dichtung noch intakt? Siehe "Ge-
rätedichtung"
Verhindert etwas im Innenraum, daß die
Tür richtig schließt?
Wasser auf dem Boden:
Ist der Tauwasserablauf an der Rück-wand
im Geräteinnenraum oder der Ab-
laufschlauch verstopft? Mit einem nicht
scharfkantigen Gegenstand reinigen.
Das Geräteinnere einschließlich Zubehör
gründlich mit einem Schwamm oder
Wischtuch unter Zugabe eines milden
Handspülmittels reinigen. Anschließend mit
klarem Wasser nachwischen und gut
trockenreiben.
Die Außenteile können ebenfalls mit einem
Schwamm oder Wischtuch unter Zugabe
eines milden Handspülmittels gereinigt
werden.
Nach der Reinigung Gerätestecker wieder in
die Steckdose stecken oder Sicherung
wieder einschalten bzw. eindrehen.
Das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Wa-ren
einlagern.
CC
Energiespartip:
Mindestens einmal im Jahr sollte auch der
wärmeabgebenden Verflüs-siger, die
Lamellen oben am Kühl-aggregat des
Gerätes, gründlich mit einer weichen
Bürste oder dem Staubsauger gereinigt
werden.
16










