Wasch- Trockenvollautomat Pro Comfort Duo 9434 - 9454 Gebrauchsanweisung
Inhaltsverzeichnis Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlaß. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anweisung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise.
Sicherheitshinweise und Warnungen Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Quelle Elektro-Großgeräten sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Ver tragsspediteuren zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung.
Gerätebeschreibung ● ● Trennen Sie bei Pflege- und Wartungsarbeiten das Gerät vom Stromnetz. Dazu Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten bzw. herausdrehen. Auch ein automatisch arbeitendes Gerät wie der Waschtrockner darf während der Laufzeit nicht längere Zeit unbeaufsichtigt gelassen werden. Entfernen Sie sich längere Zeit von dem Gerät, dann unterbrechen Sie bitte den Programmablauf. ● Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren.
Transportsicherung Entfernen der Transportsicherungen Achtung Hinweis Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, müssen unbedingt die Sicherheitsvorrichtungen für den Transport wie folgt entfernt werden. Es ist ratsam, alle Sicherheitsvorrichtungen für den Transport aufzubewahren, weil sie bei einem eventuellen Umzug wieder montiert werden müssen. 1 Drehen Sie mit dem Schraubenschlüssel, der dem Gerät beiliegt, die rechte Schraube aus der Rückwand heraus.
Installation Aufstellung Der Wasch/Trockenvollautomat kann auf jedem ebenen und stabilen Fußboden aufgestellt werden. Er muß mit allen vier Füßen fest auf dem Boden stehen. Waagerechte, einwandfreie Aufstellung, zum Beispiel mit einer Wasserwaage, überprüfen. Kleine Unebenheiten lassen sich durch Heraus- oder Hineindrehen der vier Gerätefüße ausgleichen. Das Verstellen der vier Gerätefüße ist durch den mitgelieferten Geräteschlüssel durchzuführen.
Umweltschutz und Spar-Tips Zunächst sollten Sie sich unbedingt über die Vorzüge unseres neuentwikkelten Waschverfahrens informieren. ENERGIESPAREN und Umweltschonung geht uns alle an. In dem neuen Waschvollautomaten mit Jet-Waschsystem wird umweltschonendes Waschen ermöglicht. Jet-Waschsystem Das Jet-Wasch-System setzt neue Maßstäbe für die Waschtechnik der Gegenwart und der Zukunft. In den Normal- und Schonwaschprogrammen wird die Wäsche naß in der Trommel bewegt ohne in der Waschlauge zu schwimmen.
Beschreibung der Bedienungsblende 1 2 3 /BUNT KOCH T ELEICH PFLEG ÄSCHE FEINW WOLLE VORWÄSCHE Einweichen 1500 95º 1200 60º KURZ/Blitz SPAR 900 40º 30º KALT 4 MEMOR Y RT WÄSCHEA R TEMPERATU Funktion der Tasten BAUMWOLLE Extratrocken LAUFZEIT STARTZEIT VORWAHL Schranktrock en Bügeltroc ken Spülen 700 SPÜLSTOP Abpumpen SCHLEUDERN ZUSATZFUNKTION Sonderprogramm PFLEGELE ICHT Schranktrock en Zeitlich START/PAUSE Zeitlich Schon 1 MEMORY-Tasten Es stehen 4 Memory-Tasten zur Verfügun
2 Taste “EIN/AUS und LÖSCHEN” Nachdem das Gerät eingeschaltet wurde, muß durch Drücken der Taste die Wäscheart, die Sie waschen wollen, eingegeben werden. EIN/AUS LÖSCHEN Folgende Wäschearten stehen zur Auswahl: Koch-/Buntwäsche Pflegeleicht Feinwäsche Wolle Handwäsche ● Achtung, die Taste an der Frontseite des Gerätes hat 2 Funktionen: Hauptschalter Durch Drücken der Ein/Aus-Taste wird das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet. Das Gerät ist betriebsbereit, wenn im Multidisplay 3 Striche blinken.
Dafür gibt es 3 Möglichkeiten: ● ● ● Das Programm “Abpumpen” wählen. Das Wasser wird abgepumpt, die Wäsche nicht geschleudert. Nur die Start/Pause-Taste drükken. Das Gerät pumpt das Wasser ab und führ t den für die jeweilige Wäscheart vorgesehenen Schleudergang durch. Mit der Taste “SCHLEUDERN” die gewünschte Schleuderdrehzahl anwählen und Start/Pause-Taste drücken. Hinweis! Spülstop kann auch im Mini-Programm gewählt werden.
Hinweise! ● Wird die Wäsche innerhalb 18 Stunden nicht entnommen, pumpt das Gerät das Wasser automatisch ab. Während der Einweichdauer dreht sich die Trommel in gewissen Abständen. ● Nach Beendigung der Einweichzeit, die von Ihnen bestimmt wird, und nachdem das Wasser abgepumpt wurde, blinkt eine Null im Multidisplay. Nun kann das nachfolgende Waschprogramm gewählt oder über die MEMORY-Tasten ein gespeichertes Programm eingegeben und durch Drücken der START/PAUSE-Taste gestartet werden.
9 MULTIDISPLAY Im Multidisplay werden folgende Informationen angezeigt: Betriebszustand - Laufzeit Startzeitvorwahl - Trocknungszeit Fehlbedienung - Fehlercode. Betriebszustand Nachdem das Gerät über die EIN/ AUS-Taste eingeschaltet wurde, wird die Betriebsbereitschaft durch 3 Striche im Display angezeigt. Die Anzeige bezieht sich auf die max. Füllmenge des jeweiligen Programms. Die Ziffern blinken, bis das Programm durch Drücken der START/PAUSETaste gestartet wird. Benutzer und den Kundendienst dar, z.
Wahl des Waschprogramms Während der Pause blinkt die Anzeige im Display. Trockenprogramme können nicht unterbrochen werden. Hinweis! Eine Änderung des Waschprogramms ist während der Pause nicht zu empfehlen. Die eingegebene Zeit wird nun im Stundentakt zurückgezählt. Während der Verzögerungszeit kann, wenn die Pause-Taste gedrückt wird, die Einfülltür geöffnet und Wäsche nachgelegt werden. Nach Ablauf der eingestellten Zeit läuft das Programm an.
Waschen Programm-Korrektur • So lange das Waschprogramm noch nicht gestartet wurde, können die verschiedenen Funktionen noch problemlos geändert werden. • Soll ein laufendes Programm korrigiert werden, muß die PAUSE-Taste gedrückt werden. Erst dann kann eine Korrektur des Waschprogramms vorgenommen werden. Programm-Unterbrechung Taste “START/PAUSE” drücken (siehe Seite 23), die Anzeige im Multidisplay blinkt während der Pausenzeiten.
Waschmittelzugabe Waschen Die Waschmittelschublade befindet sich links oben an der Frontseite des Gerätes. Fassen Sie in die Griffmulde und ziehen Sie die Schublade nach vorne heraus. Pulverartige Waschmittel P0354S ● In das Fach I füllen Sie das Waschpulver für die Vorwäsche (natürlich nur, wenn diese im Waschprogramm vorgesehen ist). ● In das Fach II geben Sie das Waschpulver für die Hauptwäsche.
Waschvorbereitungen Waschen Wäsche sortieren Beachten Sie die Pflegekennzeichen in den Wäschestücken und die Waschanweisung der Hersteller. Sortieren Sie die Wäsche nach: Kochwäsche, Buntwäsche, pflegeleichte Wäsche, Feinwäsche, Wolle. Wäsche vorbehandeln ● ● ● ● ● ● 30 Farbige und weiße Wäsche gehören nicht zusammen. Weiße Wäsche vergraut dann beim Waschen. Neue farbige Wäsche kann beim ersten Waschen Farbe verlieren. Waschen Sie solche Stücke das erste Mal besser allein.
Flecken in der Wäsche Fleckenentfernung Die in den Wäschestücken vorhandenen Flecke werden, sofern sie laugenlöslich sind, im Zuge des Waschprozesses beseitigt. Flecke spezieller Ar t können mit Waschmittellauge allein nicht gelöst werden. Bei der Fleckenentfernung auf bunten Stücken ist Vorsicht geboten. Die Entfernungsmittel selbst sind zum Teil auch giftig oder feuergefährlich. Es empfiehlt sich, die Flecke vor dem Waschen zu entfernen.
Waschmittelart und -menge Waschmittel Die Wahl des Waschmittels ist abhängig von der Textilart (Pflegeleicht, Wolle, Baumwolle etc.), der Farbe der Textilien, der Waschtemperatur und dem Verschmutzungsgrad. Sie können in diesem Waschtrockner alle empfohlenen handelsüblichen Markenvoll- und Spezialwaschmittel für Trommelwaschmaschinen verwenden. ● Pulverartige Vollwaschmittel für alle Textilarten. ● Pulverartige Feinwaschmittel für Pflegeleicht (max. 60°C) und Wolle.
Ratschläge und Tips Beachtenswerte Ratschläge ● ● ● ● Waschen ● Waschtrockner sollten nicht als Aufbewahrungsort für getragene Wäsche benutzt werden. Feuchte getragene Wäsche begünstigt Pilzbefall und Fleckenbildung. Bei wenig verschmutzter Wäsche bildet sich mehr Schaum als bei stark verschmutzter Wäsche. Hartes Wasser verbraucht mehr Waschmittel und vermindert den Schaum. Bitte bei der Dosierung der Waschmittel beachten.
Trocknen Türverriegelung Nachdem das gewählte Programm gestartet wurde, ist die Einfülltür während des gesamten Programmablaufes verriegelt. Die Verriegelung wird durch eine Kontrollampe angezeigt, die oberhalb des Griffes angeordnet ist. Erst wenn im Multidisplay eine Null erscheint, ist das Programm beendet. Die Lampe oberhalb des Türgriffes ist erloschen, die Einfülltür kann geöffnet werden.
Trocknen Trocknen Beladung: Baumwolle . . . . . . . . . . . . max. 2,5 kg Pflegeleicht. . . . . . . . . . . . max. 2,0 kg ● Koch- und Buntwäsche (Baumwolle) Die Wäsche nach dem Waschen komplett entnehmen, auflockern und evtl. teilen, da max. 2,5 kg getrocknet werden dürfen. ● Pflegeleichte Gewebe Nach dem Waschen evtl. die Wäscheteile, die nicht getrocknet werden sollen, herausnehmen. Die Füllmenge darf max. 2 kg betragen.
Trocknen Einlaufen der Wäsche Vor allem Textilien wie Trikotwäsche und Frottierwäsche neigen je nach Qualität unterschiedlich stark zum Einlaufen. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, daß Wäschestücke im Trockner im Gegensatz zur Leine schwebend, also spannungsfrei getrocknet werden. Solche Textilien möglichst nur “schranktrocken” trocknen. Durch Ziehen und durch das Tragen wird das Einlaufen solcher Textilien weitgehend ausgeglichen.
Reinigung des Wassereinlaufsiebes Gelegentlich sollte das Sieb am Wasserhahn gereinigt werden. Hierzu schrauben Sie zuerst die Überwurfverschraubung des Wasserschlauches ab. (Achtung! Vorher Wasserhahn schließen!). Arretierungs-Taste, heraus. Nach erfolgter Reinigung läßt sich die Schublade leicht wieder einschieben. Gummimanschette Kontrollieren Sie ab und zu die Gummimanschette am Umfang der Einfüllöffnung und entfernen Sie evtl.
Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung kleiner Störungen Wenn Sie unsere Ratschläge beachten, werden Sie immer Freude an Ihrem Gerät haben. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so prüfen Sie bitte erst die nachfolgend angeführten Punkte, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Was ist, wenn... ... das Waschprogramm nicht anläuft? ● Sitzt der Netzstecker fest in der Steckdose? ● Führt die Steckdose Spannung, ist die Sicherung intakt? (mit einem anderen elektrischen Gerät, z. B. Tischlampe o.
Kundendienst Störung - was tun? Gute Qualität und eine Konstruktion, die der moder nsten Technik entspricht, sorgen für eine einwandfreie Funktion des Gerätes. Sollte trotzdem einmal eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch alle in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben. Möglicherweise ist nur eine Kleinigkeit die Ursache für die Störung.
Technische Daten / Abmessungen Notizen Modell Modell DUO 9434 DUO 9454 Fassungsvermögen: Trocknen/Waschen....................max 2,5/5 kg ..............max 2,5/5 kg Gesamtanschlußwert ........................................................2200 W ......................2200 W Heizung/Waschen ..............................................................1950 W ......................1950 W Heizung/Trocknen........................................................700/1400 W ................
Notizen 52 Notizen 53
Programmübersicht Waschen Programmablauf/Verbrauchswerte Waschmittelzugabe X X Spülstop Schleuder. Red. 5 kg X X Vorw., Kurz, Spülstop Schleuder. Red. 5 kg X Spülstop Schleuder. Red. 5 kg X Pflegeleicht Pflegeleicht ohne Vorwäsche Synthetiks, Leibwäsche, Buntwäsche, bügelKALT-30°-40°-60° z.B. freie Hemden. Vorw., Kurz, Spülstop Schleuder. Red. 2,5 kg X Pflegeleicht Spar-Pflegeleicht ohne Vorwäsche z.B. leicht verschmutzte Synthetiks, Hemden, SPAR Spülstop Schleuder. Red.
Programmablauf/Verbrauchswerte Einweichen 30°C für stark verschmutzte Wäsche. Die Wäsche bleibt in der Waschlauge liegen (Spülstop). Blitz Blitzprogramm Kalt-30°-40°- für verschwitzte und leicht verschmutzte Wäsche. 60° Spülen Spülen mit Schleudern eignet sich besonders für die kleine Handwäsche, die Sie nicht im Gerät gewaschen haben. Abpumpen Abpumpen des letzten Spülwassers bei den Waschprogrammen mit Spülstop.
Programmübersicht Trocknen Verbrauchswerte Trocknen DUO 9434 BAUMWOLLE DUO 9454 (Füllgewicht bis zu 2,5 kg) mit voller Heizleistung EXTRATROCKEN dicke oder mehrlagige Textilien, die durchgetrocknet werden sollen, z.B. Frottierwäsche, Bademäntel. SCHRANKTROCKEN(*) Textilien gleichmäßiger Dicke, die durchgetrocknet werden sollen, z.B. Frottierwäsche, Biberbettwäsche, Trikotwäsche. BÜGELTROCKEN Textilien, die noch gebügelt werden sollen, z.B. Bettwäsche, Tischwäsche. Strom kWh Wasser Ltr.
Garantie-Information Für unsere technischen Geräte und Fahrzeuge übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u. ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt und liegen in unseren Verkaufshäusern bzw. Verkaufsstellen aus.