User manual
11
Bedienung
Sicherheitsh in weise
• Im Gefrierabteil dürfen außer hochprozentigen
Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere
kohlensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert
werden.
• Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren,
(Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht sofort
nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil verzehren.
Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw. die
Entstehung von Frostblasen.
ERSTE HILFE: Sofort unter fließendes, kaltes Wasser
halten! Nicht wegreißen!
ERSTE HILFE:
Sofort unter fließendes, kaltes W asser halten! Nicht
wegreißen!
Energiespartipps
1. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den
Stromverbrauch des Gerätes aus.
Standorte in der Nähe von Heizgeräten oder mit
direkter Sonneneinstrahlung unbedingt vermeiden.
Nach Möglichkeit an einem Ort mit einer Umgebungs-
temperatur aufstellen, die im unteren Bereich der
angegebenen Klimaklasse liegt.
2. Auf gute Be- und Entlüftung des Gerätes achten.
Be- und Entlüftungsschlitze nicht verdecken.
3. Unnötige tiefe Temperatureinstellungen sollten
vermieden werden.
4. Warme S peisen erst auf Raumtemperatur
abkühlen lassen und dann einlagern.
5. Flüssigkeiten nur in abgedeckten Behältern
einstellen.
6. Langes und unnötiges Öffnen der Türen
vermeiden.
7. Verflüssiger regelmäßig reinigen (siehe Abtauen
und Reinigung).
Bedienungsblende
AB
C
D
E
--
EIN/AUS
ALARM
SUPER
AUS
+
-
A. Taste EIN/AUS
B. Temperaturanzeige
C. Taste Temperatureinstellung ( + = wärmer )
D. Taste Temperatureinstellung ( - = kälter / SP=
SUPER FROST-Funktion)
E. Taste ALARM/AUS
Bedienung Gefrierabteil
Wichtig!
Im Falle einer Stromunterbrechung soll das Gerät nicht
geöffnet werden. Die Tiefkühlkost verdirbt nicht, wenn
es sich um eine kurze Unterbrechung handelt (siehe
Angabe "Lagerzeit bei S törung" im Katalog bzw.
Werbemittel) und das Gerät voll ist. Wenn das nicht der
Fall ist, angetaute Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit
verbrauchen. Eine Temperaturerhöhung der
T iefkühlkost verkürzt die Lagerzeit.
Inbetriebnahme Gefrierabteil
1. Gerätestecker in die Steckdose stecken.
2. Taste EIN/AUS (A) drücken bis sie aufleuchtet. Die
Temperaturanzeige zeigt die im Gefrierabteil vor-
handene IST-Temperatur an. Die rote Taste
ALARM/AUS signalisiert blinkend, dass die
erforderliche Lagertemperatur noch nicht erreicht ist.
Ein Warnton ist zu hören.
3. Auf eine der Tasten + (C) oder - (D) drücken. Die
Temperaturanzeige schaltet um und zeigt blinkend die
eingestellte SOLL-Temperatur an.
4. Gewünschte Temperatur durch Drücken der Tasten
+ (C) oder - (D) einstellen (siehe Abschnitt "Tasten zur
Temperatureinstellung"). Die Temperaturanzeige zeigt
sofort die geänderte Einstellung an. Mit jedem Tasten-
druck wird die Temperatur um 1°C verändert.
5. Taste ALARM/AUS drücken, um den Warnton
abzuschalten. Der Warnton schaltet sich automatisch
ab, wenn die vorgegebene Temperatur im Gefrierabteil
erreicht wird. Die Taste ALARM/AUS blinkt weiter.
Nach Erreichen der eingestellten Temperatur Taste
ALARM/AUS nochmals drücken, damit die
Alarmanzeige erlischt.










