User manual
6
Wichtige Hinweise
Abschalten des GerŠtes
Wenn das GerŠt lŠngere Zeit au§er Betrieb
genommen werden soll:
- GerŠtestecker aus der Steckdose ziehen oder
Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen.
- SŠmtliches KŸhlgut bzw. Gefriergut entneh-
men.
- Die stillzulegenden Abteile abtauen und reini-
gen. Hierbei ist nach dem Abschnitt ÒWartung
und PflegeÓ zu verfahren.
- Um Geruchsbildung zu vermeiden, nach dem
Reinigen lassen Sie die TŸren gešffnet.
Stromausfall
WŠhrend eines Stromausfalles grundsŠtzlich das
GerŠt nicht šffnen.
Ist es zu einem Ausfall von mehreren Stunden
gekommen, ist eine †berprŸfung des Lagergutes
unmittelbar nach der Unterbrechung erforderlich.
Eine Temperaturerhšhung des Gefriergutes ver-
kŸrzt die restliche Lagerzeit abhŠngig von
Temperatur und Dauer der Erhšhung. Dies ist auch
beim Reinigen und Abtauen des GerŠtes zu beach-
ten. Gegenenfalls ist Angetautes zu verarbeiten
(kochen, braten) und in gegartem Zustand wieder
einzufrieren.
Umgebungstemperatur
Der Betrieb in einem Raum in dem die vorgegebe-
nen Umgebungstemperaturen mehr als zwei Tage
unterschritten werden ist aus technischen GrŸnden
nicht zulŠssig.
Einschaltverzšgerung
Da die KŠltemaschine nicht unter Druck anlaufen
kann, ist das GerŠt mit einer Wiedereinschaltver-
zšgerung ausgestattet. Wird das GerŠt kurz nach
dem Ausschalten wieder eingeschaltet oder die
Netzversorgung kurz unterbrochen, lŠuft die
KŠltemaschine erst nach einigen Minuten wieder
an.
No-Frost Technik
WŠhrend der Abtauphase wird der Verdampfer
durch eine elektrische Abtauheizung erwŠrmt, um
die Bereifung abzutauen. Der Ventilator wird aus-
geschaltet. Das entstehende Abtauwasser flie§t in
eine Schale am Kompressor und verdunstet.
WŠhrend der Abtauphase, die ca. 30 Minuten dau-
ert, erwŠrmt der Verdampfer sich, hat aber keinen
Einflu§ auf Gesamttemperaturen.
Es wird empfohlen, die Lebensmitteln verpackt ein
zulagern, um einen Luftfeuchtigkeitverlust der
Lebensmitteln durch die Luftzirkulation zu vermei-
den. Um die LeistungsfŠhigkeit nicht zu gefŠhrden
mŸssen die Luftšffnungen freigehalten werden.Aus
diesem Grund wird es empfohlen, fŸr das
Gefrierabteil alle Lebensmitteln in den Kšrbern ein-
zuladen und fŸr das KŸhlabteil die Ablagen nicht
lŸckenlos zu bedecken.
Das GerŠt ist mit einer Schlie§vorrichtung an den
TŸren ausgestattet. Sollte jedoch die TŸr fŸr eine
lange Zeit offen bleiben, arbeitet das GerŠt in
Dauerbetrieb. Dies fŸhrt zu einer Erhšhung des
Energieverbrauchs und der Bereifung. Diese
Bereifung wird bei der nŠchsten Abtauphase auto-
matisch entfernt.










