User manual
Nach Ablauf der eingestellten Stun-
den startet das Spülprogramm auto-
matisch.
Startzeitvorwahl ändern:
Solange das Spülprogramm nicht 
begonnen hat, können Sie durch
Drücken der Taste STARTZEIT die ein-
gestellte Startzeitvorwahl noch ändern.
Startzeitvorwahl löschen:
Solange das Spülprogramm nicht 
begonnen hat, können Sie die Startzeit-
vorwahl löschen. Drücken Sie die Taste
STARTZEIT so oft, bis im Multidisplay
die Laufzeit des gewählten Spülpro-
gramms angezeigt wird. Das gewählte
Spülprogramm beginnt sofort.
Spülprogramm wechseln nach Start-
zeitvorwahl:
Solange das Spülprogramm nicht be-
gonnen hat, können Sie durch Drücken
einer Programmtaste das Spülpro-
gramm noch wechseln.
1. Taste des neuen Spülprogramms
drücken und gedrückt halten.
Zunächst blinkt die Anzeige des be-
reits gewählten Spülprogramms.
Nach einigen Sekunden leuchtet nur
noch die Anzeige des neuen Spül-
programms.
2. Programm-Taste loslassen.
Das neu gewählte Spülprogramm
startet nach Ablauf der eingestellten 
Stunden automatisch.
Geschirrspüler ausschalten
Geschirrspüler erst ausschalten, wenn
das Multidisplay „0“ als Restlaufzeit des
Spülprogramms anzeigt.
1. EIN/AUS-Taste drücken. Anzeige
der EIN/AUS-Taste erlischt.
Achtung:
Beim Öffnen der Tür, unmittelbar
nach Programmende, kann heißer
Dampf austreten.
2. Tür vorsichtig öffnen.
Geschirr ausräumen
• Heißes Geschirr ist stoßempfindlich.
Geschirr deshalb vor dem Ausräu-
men abkühlen lassen.
• Lassen Sie am Programmende das
Geschirr zum besseren Trocknen 
und zum Abkühlen noch ca. 15 Mi-
nuten im Geschirrspüler.
• Zuerst Unterkorb, dann Oberkorb 
ausräumen. Dadurch vermeiden
Sie, dass Restwasser vom Ober-
korb auf das Geschirr im Unterkorb 
tropft und Wasserflecken zurücklässt.
23
152950250de.qxp 4/6/2006 10:01 AM Pagina 23










