User manual

Bedienung
14
Anzeigenleuchten und Schalter
Die Netzkontrolleuchte ist an, sobald
der Netzstecker an die Stromversor-
gung angeschlossen ist und der Gefrier-
abteil-Regler auf Stellung schwach bis stark
gestellt wird.
Die Alarmleuchte signalisiert, daß es im
Gerät zu warm ist.
Die Schnellgefriereinrichtung wird
durch Drücken des Schalters ein-
bzw. ausgeschaltet. Ist die
Kontrolleuchte im Schalter an, so ist die
Schnellgefriereinrichtung eingeschaltet.
Schnellgefriereinrichtung
Durch das Einfrieren von frischen Lebens-
mitteln steigt die Temperatur im Gefrierraum
an. Damit die Mindesttemperatur von -18°C
nicht überschritten wird, kann mit der
Schnellgefriereinrichtung die Temperatur
vorher abgesenkt werden. Ebenso wird da-
durch die Einfrierzeit verkürzt. Siehe
Schnellgefrieren.
Eisschaber
Mit dem Eisschaber werden in kurzen Ab-
ständen die neu entstandenen losen Eis-
kristalle abgeschabt, bevor diese eine
massive Eisschicht gebildet haben. Dadurch
verlängern sich die Abtauintervalle.
Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme muß das Gefriergerät
leer sein.
Den Temperaturregler auf mittleren Wert
stellen.
Es leuchtet die grüne Kontrollampe (Netz-
kontrolle) auf
Beschreibung Gefrierabteil
Bedienungsblende
Temperaturregelung
Die Temperatur wird mit dem Temperatur-
regler für das Gefrierabteil an der Bedie-
nungsblende mit einer Münze eingestellt. Die
Einstellung erfolgt stufenlos.
Reglereinstellungen:
0 = aus (einrastend)
1 ... 2 = schwach
2 ... 4 = mittel
4 ... 5 = stark
Je weiter der Temperaturregler im Uhrzei-
gersinn gedreht wird, um so niedriger ist die
Temperatur im Gerät. Normalerweise ist eine
mittlere Reglerstellung ausreichend um die
erforderliche Lagertemperatur von -18°C zu
erreichen.
Die Schnellgefriereinrichtung muß ausge-
schaltet sein.
Bei Stellung 0 ist die Temperaturregelung
ausgeschaltet.