User manual
Pflege des Wasch-Trocken-
vollautomaten
Das durch ausgewählte Einbrennlacke
geschützte Gehäuse erspart Ihnen ei-
ne besondere Pflege. Das Abwischen
nach dem Waschen mit einem feuch-
ten Tuch ist vollkommen ausreichend.
Selbstverständlich können Sie auch
die Lackierung zusätzlich mit einem
handelsüblichen Lackpflegemittel
behandeln. Keinesfalls dürfen jedoch
Scheuermittel oder Lösungsmittel ver-
wendet werden.
Damit das Gerät austrocknen kann,
lassen Sie bitte nach dem Waschen
die Einfülltür noch einige Zeit geöffnet.
Die Waschtrommel besteht aus
«Edelstahl rostfrei» und ist damit weit-
gehend korrosionsfest. Treten trotzdem
Rostansätze auf,
ist das stets auf eisen-
haltige Fremdkörper
zurückzuführen,
die mit der Wäsche eingebracht wur-
den. Fremdrost ist auch bei «Edelstahl
rostfrei» möglich.
Pflege und Wartung
42
Bitte beachten Sie, dass es durch
eine verstopfte Ablaufpumpe zu
Funktionsstörungen im Programm-
ablauf kommen kann. Bevor Sie den
Kundendienst rufen, überprüfen Sie
bitte grundsätzlich die Pumpe, denn
derartige Kundendienst-Einsätze
können nicht kostenlos erfolgen.
Hinweis: Es ist normal, dass beim
nächsten Programmstart die Pumpe
ein sehr lautes Geräusch verursacht,
da sich kein Wasser im Gerät mehr
befindet.
Reinigung des
Wassereinlaufsiebs
Gelegentlich sollte das Sieb am
Wasserhahn gereinigt werden.
Hierzu schrauben Sie zuerst die Über-
wurfverschraubung des Wasser-
schlauchs ab.
(Achtung! Vorher Wasserhahn schlie-
ßen!).
132987480.qxd 18/11/2004 11:56 Pagina 42 (Nero/Process Black pellicola)










