User manual
11
Superfrost- Funktion
Frische Lebensmittel sollten möglichst schnell bis auf
den Kern durchgefroren werden. Dadurch bleiben
Nährwerte, Aussehen und Geschmack am besten
erhalten. Die SUPERFROST-Funktion beschleunigt
das Einfrieren frischer Lebensmittel und schützt
gleichzeitig die bereits eingelagerte Ware vor
unerwünschter Erwärmung.
Superfrosttaste
Für die Superfrosteinrichtung den Superfrosttaste
drücken.
Die Superfrostfunktion schaltet nach 48 Stunden
automatisch in den Normalbetrieb.
Superfrostanzeige
Die gelbe Superfrostanzeige leuchtet auf, wenn die
Superfrosteinrichtung eingeschaltet ist.
Warnanzeige
Durch die rote Warnanzeige wird eine zu hohe
Lagertemperatur im Gerät signalisiert.
Nach Wiedererreichen der eingestellten Temperatur
wird die Warnanzeige automatisch abgeschaltet.
Die Warnanzeige leuchtet auch, wenn das Gerät zum
ersten Mal eingeschaltet wird oder bei Einlagerung
von größeren Mengen Gefriergut. (frische Ware).
Achtung: Bei Erwärmung im Gefrierraum muss der
Zustand des Gefriergutes überprüft werden.
Superfrost-/Alarmstopptaste
Die Taste hat zwei Funktion:
1. Einschalten der Superfrostfunktion.
2. Abschalten des akustischen Alarms.
Durch Drücken der Taste werden die Funktionen
aktiviert.
Betriebsanzeige
Das Aufleuchten der grünen Kontrollanzeige zeigt an,
dass das Gerät in Betrieb ist.
Einfrieren von Lebensmitteln
Wichtige Hinweise zum Einfrieren - siehe
"Einfriertipps".
Zum Einfrieren den Temperaturregler auf der Position
lassen, so wie er für den normalen Betrieb eingestellt
wurde.
Die SUPERFROST-Funktion 24 Std. vor dem
Einfrieren - bei kleinen Mengen genügen 4-6 Std.-
einschalten.
Einlagern von Lebensmitteln
Eingelagerte Waren dürfen nicht über die
Stapelmarkierungen herausragen.
Ausstattung
Eiswürfelbereitung
Eiswürfelbehälter bis zur Markierung mit Wasser
füllen, Deckel fest verschließen und den Behälter in
die Aufnahmen am Truhendeckel einführen.
Gefrierkörbe
Die Körbe dienen der Lagerung gefrorener
Lebensmittel.
Sind die Griffe nach außen geklappt, können die
Körbe am oberen Truhenrand eingehängt werden.
Dazu in Pfeilrichtung einrasten.
Nach innen geschwenkt ermöglichen sie das Stapeln
übereinander ohne Gefriergut zu beschädigen.
Hierzu den Griff am Korb verschieben und
einschwenken .
Weitere Körbe sind über den Kundendienst zu
beziehen.
Schloss
Gegen unbeabsichtigtes Öffnen ist das Gerät mit
einem Schloss und zwei Schlüsseln ausgestattet.
Abtauen und Reinigen
Sicherheitshinweise
Der Ablauf für Tauwasser mündet in den
Auffangbehälter über dem Kompressor. Dieser
Behälter darf nicht entfernt werden. Brandgefahr!
Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung
kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt.
Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen,
Türanschlagwechsel, Reinigen usw. Geräte-
stecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung
ausschalten bzw. herausdrehen. Bei
ausgeschalteten Netzschaltern sind nur die
Funktionen des Gerätes abgeschaltet, eine
absolute Trennung vom Netz ist jedoch nicht
vorhanden. Ist der Stecker nicht zugänglich, muss
die Sicherung bzw. der Automat einen
Mindestkontaktabstand von 3mm gewährleisten.










