User manual

Wartung und pflege
20
(Wärmeaustauscher) gründlich mit einer
weichen Bürste oder dem Staubsauger
gereinigt werden.
Dazu muß das Gerät von der Wand gerückt
werden. Hierbei sind der Abschnitt
Aufstellen sowie die Sicherheitshinweise
zu beachten !
Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedie-
nungsfehler ärgerlich und führen zu un-
nötigen und teuren Kundendiensteinsät-
zen. Bevor Sie den Kundendienst verstän-
digen, sollten Sie die unten aufgeführten
Hinweise und Ratschläge berücksichtigen.
Im Gerät wird es nicht kalt genug:
Ist die Temperatur auf schwach einge-
stellt?
Kälteschleuse an richtiger Position?
Wurde zu warmes Gut eingelagert?
Wurde zu viel auf einmal eingelagert?
Sind die Waren richtig eingelagert,
damit die abgekühlte Luft ausreichend
zirkulieren kann?
Ist die Tür richtig geschlossen?
Wurde die Tür längere Zeit
offengelassen oder unnötig oft
geöffnet?
Die Kältemaschine läuft ständig:
Ist der Temperaturregler auf stark ein-
gestellt?
Ist die erforderliche Luftzirkulation an
der Rückseite des Gerätes gewährlei-
stet?
Sind die Lüftungsschlitze frei?
Starke Eis- und Reifbildung:
Wurden nicht ausreichend verpackte
Waren eingelagert?
Wurde die Tür offengelassen?
Wurde die Tür häufig geöffnet, oder
stand sie für längere Zeit offen?
Ist die Dichtung noch intakt?
Verhindert etwas im Innenraum, daß
die Tür richtig schließt?
Die Innenbeleuchtung und das Kühlsy-
stem funktionieren nicht.
Kontrollieren Sie, ob
der Netzstecker richtig eingesteckt ist?
die Sicherung intakt ist und die Netz-
steckdose Strom führt? Überprüfen Sie
durch Anschließen eines anderen Ge-
rätes an die Steckdose, ob es zu einem
Tips bei Störungen