User manual

13
Wird die Stellung der Kälteschleuse verän-
dert ist meist auch eine Veränderung der
Reglereinstellung notwendig. Wird die Käl-
teschleuse nach hinten geschoben erfordert
dies, um die nötigen Temperaturen im Kühl-
raum zu erreichen, eine kältere Einstellung
am Temperaturregler.
Energiespartip:
Unnötig tiefe Temperaturen im Froster-
fach führen zu unnötigem Stromver-
brauch.
Einlagern
Beim Einlagern ist zu beachten, daß die
kalte Luft zirkulieren kann.
Die Lebensmittel sollten entsprechend den
unterschiedlichen Lager-Temperaturberei-
chen zugeordnet werden:
Butter, Käse
In die Butter- bzw. Käsebehälter in der
Tür
Eier
In die Eierleiste / Innentürablagen
Obst, Gemüse, Salate
In die Gemüseschalen
Wurst, Fleisch, Molkereiprodukte
In den unteren Bereich (Glasplatte)
Konserven, Dosen, Tuben
In den oberen Bereich oder Innentür
Flaschen
In den Flaschenhalter
CC
Tiefkühlkost
In das Frosterfach. Die Angaben des
Herstellers auf der Packung des Tief-
kühlgutes und die Klassifizierung des
Frosterfaches (1-Stern bis 4-Stern) sind
zu beachten.
Kunststoffteile können von aggressiven
Substanzen, wie z.B. den Säften von
Citrusfrüchten, essigsäurehaltigen Le-
bensmitten und Fettsäuren angegriffen
werden.
Lebensmittel wie Käse, Wurstwaren,
Obst, Gemüse, gekochte Speisen, an-
gemachte Salate etc. verpackt bzw.
abgedeckt aufbewahren. Auch die na-
türliche Frische und das Aroma bleiben
dadurch erhalten.
Energiespartip:
Warmes oder heißes Kühlgut vor dem
Einlagern auf Raumtemperatur abküh-
len lassen.
CC