User manual
9
Umgebungstemperatur
Bei Raumtemperaturen unter 10°C, 16°C
bzw. 18°C und leerem bzw. nur gering ge-
fülltem Gefrierabteil bzw. Frosterfach treten
aufgrund der sehr langen Kompressor-
pausen Temperaturschwankungen im Ge-
frierabteil auf. Bei zu niedrigen Raumtem-
peraturen wird auch bei normal gefülltem
Gefrierabteil die erforderliche Lagertempe-
ratur nicht mehr eingehalten. Die eingela-
gerte Ware kann bei längerer Unterschrei-
tung der Raumtemperatur (mehrere Tage)
antauen. Siehe "Klimaklasse".
Einschaltverzögerung
Da der Kompressor nicht unter Druck an-
laufen kann, ist das Gerät mit einer Wie-
dereinschaltverzögerung ausgestattet. Wird
das Gerät kurz nach dem Ausschalten
wieder eingeschaltet oder die Netzver-
sorgung kurz unterbrochen, läuft der Kom-
pressor erst nach einigen Minuten wieder
an.
Stromausfall
Um eine Erwärmung der Lebensmittel zu
verringern, während eines Stromausfalles
das Gerät soweit möglich nicht öffnen.
Ist es zu einem Ausfall von mehreren Stun-
den gekommen, ist eine Überprüfung des
Lagergutes unmittelbar nach der Unterbre-
chung erforderlich.
Eine Temperaturerhöhung des Gefriergu-
tes verkürzt die restliche Lagerzeit abhän-
gig von Temperatur und Dauer der Erhö-
hung. Dies ist auch beim Reinigen und
Abtauen des Gerätes zu beachten. Gege-
benenfalls ist Angetautes zu verarbeiten
(kochen, braten) und in gegartem Zustand
wieder einzufrieren.
Abschalten des Gerätes
Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb
genommen werden soll.
Den Gerätestecker aus der Schutzkontakt-
Steckdose ziehen oder Sicherung aus-
schalten bzw. herausdrehen.
Sämtliches Kühlgut bzw. Gefriergut entneh-
men.
Das Gerät abtauen und reinigen. Hierbei ist
nach dem Abschnitt "Wartung und Pflege"
zu verfahren.
Um Geruchsbildung zu vermeiden, nach
dem Reinigen die Tür einen Spalt offen las-
sen.










