User manual
Wartung und Pflege
21
Abtauen des Kühlschrankes
Das Abtauen des Kühlraumes erfolgt au-
tomatisch.
Während der Einschaltphase des Kom-
pressors bildet sich an der Rückwand des
Gerätes Reif. Während der Ausschaltpha-
se taut dieser Reif, fließt in den Auffang-
behälter über dem Kompressor und ver-
dunstet dort.
Das Ablaufloch für das Tauwasser an der
Rückwand innen über den Gemüsescha-
len sollte regelmäßig mit einem geeigne-ten
stumpfen Gegenstand wie etwa einem
Plastiktrinkhalm gereinigt werden.
Abtauen des Frosterfaches
Die Reifschicht am oder im Frosterfach
wirkt isolierend und erhöht mit zunehmen-
der Dicke den Energieverbrauch. Bei einer
Schichtdicke von 4mm sollte abgetaut wer-
den. Hierbei sollte auch möglichst wenig
eingelagert sein.
Einige Stunden vor dem Abtauen Tempe-
raturregler auf "stark" stellen. Die Lebens-
mittel werden stärker gekühlt und dadurch
die Abtauzeit besser überbrückt.
Gerätestecker aus der Steckdose
ziehen oder Sicherung ausschalten
bzw. herausdrehen.
Reif- und Eisansätze mit dem
beigeleten Eiskratzer, nicht mit
scharfkantigen Gegenständen
abkratzen. Zum Abtauen keine
Sprays, keine elektrischen
Heizgeräte wie Heizlüfter,
Haartrockner, Dampfreiniger oder
andere Wärmequellen verwenden!
Explosionsgefahr!
Sämtliches Lagergut entnehmen.
Kühlschranktür offen lassen.
Es ist darauf zu achten, daß kein
Wasser in den Temperaturregler
gelangt.
Das entstehende Tauwasser mit einem
Schwamm oder Wischlappen entfernen.
Ist die Reifschicht komplett abgetaut, das
Gerät innen sorgfältig trockenwischen,
Gerätestecker wieder in die Steckdose
stecken oder Sicherung wieder einschalten
bzw. eindrehen.
Denn Temperaturregler auf mittleren Wert
Stellen, die Waren wieder einlagern und
das Gerät wieder in Betrieb nehmen.










