User manual

6
Während des Trocknens werden
Rückwand und Trommel heiß.
Vermeiden Sie deshalb eine Berührung
dieser Teile. Halten Sie Kinder
während des Betriebs vom Gerät fern.
Trocknen Sie nie Stücke, die mit
Speiseöl, Aceton, Alkohol, Benzin,
Petroleum, Fleckentferner, Terpentine,
Wachs und Wachsentferner oder mit
brennbaren Flüssigkeiten gereinigt,
gewaschen, getränkt oder bespritzt
sind. Die Dämpfe können Brand-
gefahr oder Explosion verursachen.
Waschen Sie Stoffe, die diese
Materialien enthalten, immer zu-
nächst von Hand und lassen Sie
diese im Freien lufttrocknen.
Im Trockner dürfen außerdem auch die
folgenden Teile nicht behandelt werden:
Federkissen, Polster usw. (Wärme-
stau und Brandgefahr).
Wolle wegen Verfilzungsgefahr.
Wäschestücke, die überwie-
gend Schaumgummi oder gum-
miähnliches Material enthalten.
Sport-, Turnschuhe und sonstige
Schuhe wegen evt. Beschädigung
der Trommel.
Gegenstände wie Schaumgummi
(Latexschaumgummi),
Duschhauben, wasserdichte
Textilien, gummierte Artikel und
Kleidungsstücke oder Kopfkissen mit
Schaumgummiflocken.
Tierhaare, die an der Wäsche
anhaften, können zu Verstopfun-
gen des Luftkondensors und somit
zu Störungen führen.
Entfernen Sie die Haare vor dem
Waschen und reinigen Sie den
Luftkondensor regelmäßig.
Trocknen Sie nur Wäsche, die in
Wasser gewaschen wurde.
Keine ungewaschen Wäschestücke
im Gerät trocknen.
Setzen oder stützen Sie sich nicht
auf die geöffnete Tür. Es besteht
sonst Kippgefahr!
Achten Sie unbedingt darauf, dass
beim Schließen der Tür keine
Wäschestücke eingeklemmt wer-
den, weil sonst Schäden an den
Textilien auftreten.
Nach jedem Trocken- Programm
Filter reinigen.
Den Luftkondensor sollten Sie regel-
mäßig, jedoch spätestens dann reini-
gen, wenn Flusen daran haften.
Mit Öl getränkte oder befleckte
Wäschestücke dürfen nicht in dem
Trockner getrocknet werden.
Brandgefahr!
Falls Sie Ihre Wäsche mit einem
Fleckentferner behandelt haben,
führen Sie in Ihrem Waschprogramm
einen extra Spülgang durch.
Warnung: Den Trockner niemals vor
Ende des Trockenzyklusses- aus-
schalten, es sei denn, alle
Wäschestücke werden rasch entnom-
men und so ausgebreitet, dass die
Wärme abgegeben werden kann.
Den Raum gut belüften. Die
Raumtemperatur sollte während des
Trocknens +35°C nicht übersteigen.
Eine ausreichende Belüftung muss
sichergestellt sein, um den Rückfluss
von Gasen in den Raum zu vermei-
den, die aus Geräten stammen, die
andere Brennstoffe verbrennen,
einschließlich offener Feuer.
Die Lüftungsschlitze vorne im
Sockel müssen frei sein, um eine
gute und stauungsfreie Warmluft-
abführung zu gewährleisten.
Vorsicht beim Unterbrechen des
Programmes mit Dampffunktion:
Öffnen Sie während der
Bedampfungsphase nicht die
Gerätetür. Heißer Dampf kann
Verbrennungen verursachen. Die
Bedampfungsphase wird im
Display durch den Hinweis "TÜR
NICHT ÖFFNEN" angezeigt.
Vorsicht - Heiße Oberfläche:
Die Rückseite des Gerätes während
des Betriebs nicht berühren.