Wäschetrockner ProComfort 90720 CD Kondenstrockner mit Dampffunktion KOCH-/ BUNTWÄSCHE 90720 CD EXTRASCHRANK- DAMPFTROCKNER 7KG LEICHTTROCKNEN PFLEGELEICHT EXTRASCHRANKLEICHTTROCKNEN ZEITPROGRAMM Gebrauchsanweisung ZEITVORWAHL DAMPF AUS KOCH-/ BUNTWÄSCHE PFLEGELEICHT AUFFRISCHEN HEMDEN KOCH-/ BUNTWÄSCHE PFLEGELEICHT WOLLE SEIDE KNITTERZUSATZBELADUNG SCHUTZ PLUS FUNKTION SIGNAL ZEITWAHL
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anweisung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Wäschetrockner.
Inhaltsverzeichnis Hinweis zur Verpackungsentsorgung.................................................... Entsorgung der Altgeräte........................................................................ Sicherheitshinweise und Warnungen .................................................... Hinweise .................................................................................................. Umweltschutz und Spar-Tipps................................................................ Gerätebeschreibung.....
Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Quelle Elektro-Großgeräten sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Vertragsspediteuren zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung.
Sicherheitshinweise und Warnungen Achtung: Die Programme mit Dampffunktion nur mit destilliertem Wasser betreiben! Leitungswasser führt zu Schäden am Gerät. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können.
Während des Trocknens werden Rückwand und Trommel heiß. Vermeiden Sie deshalb eine Berührung dieser Teile. Halten Sie Kinder während des Betriebs vom Gerät fern. ● Trocknen Sie nie Stücke, die mit Speiseöl, Aceton, Alkohol, Benzin, Petroleum, Fleckentferner, Terpentine, Wachs und Wachsentferner oder mit brennbaren Flüssigkeiten gereinigt, gewaschen, getränkt oder bespritzt sind. Die Dämpfe können Brandgefahr oder Explosion verursachen.
Hinweise ● ● Der Trockner hat eine Kondensationseinrichtung: Die der Wäsche entzogene Feuchtluft wird kondensiert und in einem Kondensatbehälter gesammelt. Durch Ihren Kondenstrockner kommt Warmluft in den Aufstellungsraum. Das ist in der kalten Jahreszeit sehr von Vorteil. Den Wassertank nur mit destilliertem Wasser befüllen. Kein Leitungswasser und keine Zusätze verwenden! Das Kondensat aus dem Kondensatbehälter dieses Gerätes kann ebenfalls verwendet werden, wenn es zuvor gefiltert wurde (z. B.
Umweltschutz und Spar-Tipps Ihr Wäschetrockner arbeitet besonders wirtschaftlich, wenn Sie folgendes beachten ● ● ● Die Wäsche gründlich entwässern - in einem Waschgerät mit mindestens 800 U/min oder in einer separaten Wäscheschleuder (1400 U/min, besser aber 2800 U/min). Je höher die Schleuderdrehzahl, umso kürzer ist die Trockenzeit und umso geringer der Stromverbrauch.
Gerätebeschreibung 1 2 3 10 9 7 4 12 5 4 8 13 11 1 Arbeitsplatte 2 Programmwähler 3 Bedienungselemente und Signalleuchten 4 Flusensiebe 5 Typenschild 6 Luftkondensor 7 Kondensatbehälter 8 Schraubfüße 9 Glühlampe für Innenbeleuchtung 6 10 Einfüllstutzen für Wassertank und Wasserrückführungsventil/-filter 11 Entleerungsschlauch für Wassertank 12 Dampfdüse 13 Lüftungsschlitze.
Installation Entfernen der Transportsicherung Achtung! Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, muss unbedingt die Sicherheitsvorrichtung für den Transport wie folgt entfernt werden: Ziehen Sie den Folienschlauch mit dem Polystyrolpolster heraus, wie in der Abbildung angezeigt ist. Klebestreifen innen an Trommeloberseite abziehen. der Q1106 Hinweis Bei Umzug muss das Gerät senkrecht transportiert werden.
Elektrischer Anschluss Wasch-/Trockensäule Der Wäschetrockner ist serienmäßig für eine Nennspannung von 230 V mit Anschlusskabel und Stecker ausgerüstet. Der Aufbau zur platzsparenden Wasch-/Trockensäule ist mit allen Waschvollautomaten von 60 cm Breite und Frontbeschickung möglich. Hierzu benötigen Sie ein Befestigungsset (Produkt-Nr. 543.732). Eine dem Set beiliegende Montageanleitung informiert Sie genauestens.
Beschreibung der Bedienungsblende ZEITVORWAHL KOCH-/ BUNTWÄSCHE 90720 CD EXTRA- DAMPF AUS SCHRANK- DAMPFTROCKNER 7 KG PFLEGELEICHT WASSERFILTER REINIGEN WASSER NACHFÜLLEN TÜR NICHT ÖFFNEN ZEITVORWAHL KNITTERKURZ VOLL LAUFZEIT SCHUTZ SANFT MITTEL AUFFRISCHEN WENIG KOCH-/ BUNTWÄSCHE LEICHTTROCKNEN PFLEGELEICHT EXTRA- HEMDEN KOCH-/ BUNTWÄSCHE SCHRANK- PLUS 1H SCHON KONDENSOR SIEBE SIGNAL ZUSATZKNITTERBELADUNG SCHUTZ PLUS FUNKTION BEHÄLTER SIGNAL ZEITWAHL START / PAUSE PFLEGELEICHT LEIC
Funktionsbeschreibung Dieses Gerät kann sowohl als Trockner als auch als Pflegegerät (Trockner mit Dampffunktion) zur Behandlung von Kleidung mit Dampfeinwirkung verwendet werden. Mit der Bedampfungsfunktion stehen 4 Programme zum Glätten und zum Entfernen von Gerüchen von nasser und trockener Wäsche zur Verfügung. Die Kleidung wird Dampf-Funktion weich und glatt und benötigt erheblich verminderten Bügelaufwand.
Bedienelemente und Anzeigen 1 Programm-Wahlschalter KOCH-/ BUNTWÄSCHE EXTRA- DAMPF AUS KOCH-/ BUNTWÄSCHE SCHRANK- PFLEGELEICHT LEICHTTROCKNEN AUFFRISCHEN PFLEGELEICHT EXTRASCHRANKLEICHTTROCKNEN ZEITPROGRAMM HEMDEN KOCH-/ BUNTWÄSCHE PFLEGELEICHT WOLLE SEIDE Der Wahlschalter hat 2 Funktionen: ● Programmwahl/Gerät einschalten Mit dem Programm-Wahlschalter können die Programme mit Dampffunktion (blau hinterlegt) oder die normalen Trockenprogramme gewählt werden.
• Die Taste Beladung so oft drücken,bis die gewünschte Größe WENIG, MITTEL oder VOLL im Display mit einem Fangrahmen hinterlegt ist. Wird nach Auswahl eines Programmes mit Dampffunktion die Taste Beladung nicht gedrückt, ist automatisch die mittlere Beladungsstufe MITTEL eingestellt. Für das Programm AUFFRISCHEN ist die Vorgabe WENIG.
● ● ● ● ● ● dem eingestellten Programm nicht vereinbar ist wenn der Programm-Wahlschalter während eines laufenden Programms verdreht wird wenn die Tasten im Laufe des Programms gedrückt werden am Ende des Programms wenn der Kondensatbehälter voll ist bei Störungen am Gerät wenn die Tür zum Luftkondensor nicht geschlossen ist. Trocknungsprogramm durch Öffnen der Gerätetür oder der Tür zum Luftkondensor unterbrochen, muss, nachdem die Tür wieder geschlossen wurde, das Programm neu gestartet werden.
• Programmende LAUFZEIT 1.30 • Zeitvorwahl Wurde durch Drücken der betreffenden Taste eine verzögerte Startzeit ausgewählt, erscheint diese Zeit zwei Sekunden lang im Display; im Anschluss wird erneut die Dauer des vorher eingestellten Programms angezeigt. ZEITVORWAHL 3 Nach Drücken der START/PAUSETaste werden die verbleibenden Stunden bis zum Programmbeginn im Multidisplay angezeigt. Die Rückzählung erfolgt stundenweise, in den letzten 2 Stunden im 30Minutentakt.
E21 Gleichzeitig blinkt die Lampe in der START /PAUSE-Taste und AkustikSignale ertönen (wenn die SignalFunktion aktiviert wurde.). Schalten Sie das Gerät aus und wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. • Knitterschutz Die Abkühlphase ist beendet, die Wäsche kann entnommen werden. Wird die Wäsche nicht entnommen, läuft automatisch die Knitterschutzphase von 30 Minuten ab. Die Lampe bleibt eingeschaltet und im Display erscheint das Knitterschutzsymbol. LAUFZEIT die Kindersicherung nicht deaktiviert.
• WASSER NACHFÜLLEN Wenn WASSER NACHFÜLLEN nach Auswahl eines Programms mit Dampffunktion im Display leuchtet, muss der Wassertank mit destilliertem Wasser aufgefüllt werden, (Siehe entsprechendes Kapitel.) • TÜR NICHT ÖFFNEN Bei laufendem Programmen mit Dampffunktion erscheint im Display TÜR NICHT ÖFFNEN. Achtung! Tür nicht öffnen, da Verbrennungsgefahr! Vorwahl eingestellt werden.
Wäsche einfüllen Einfülltür öffnen ● Zum Öffnen der Tür drücken Sie auf die markierte Stelle. P1149 Einfüllen Lockern Sie die Wäsche auf, bevor Sie sie in den Trockner einfüllen. Sie vermeiden dadurch längere Laufzeiten und Knitterbildung, die durch Wäscheknäuel entstehen können. Nutzen Sie möglichst das empfohlene volle Füllgewicht, da dies eine optimale Wirtschaftlichkeit gewährleistet. Überfüllen Sie die Trommel jedoch nicht.
Programm mit Dampffunktion starten 1. Wassertank auffüllen Vor der ersten Inbetriebnahme eines Programmes mit Dampffunktion und immer dann, wenn in der Klartextzanzeige WASSER NACHFÜLLEN erscheint, muss der Wassertank mit destilliertem Wasser gefüllt werden.(Siehe Kapitel "Wassertank füllen"). 2 Programm-Wahlschalter Gewünschtes Programm mit Dampffunktion mit Programmwähler einstellen. Im Display erscheint die voraussichtliche Programmdauer der Bedampfung (ohne Trockenprozess in Stunden und Minuten).
Besonderheiten Während der Knitterschutzphase dreht sich die Trommel. So bleibt die Wäsche locker und knitterfrei. Sie kann während der Knitterschutzphase jederzeit entnommen werden, außer während der Bedampfungsphasen (Hinweis in Klartextanzeige des Displays: "TÜR NICHT ÖFFNEN"). Die Wäsche sollte so früh wie möglich entnommen werden. 1. Einfülltür öffnen, um die Wäsche zu entnehmen. 2.
Wassertank Dampf-Funktion Wassertank füllen Vor der ersten Inbetriebnahme eines Programmes mit Dampffunktion und immer dann, wenn in der Klartextanzeige "WASSER NACHFÜLLEN" erscheint, muss der DampfWasserbehälter gefüllt werden. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte destillierte Wasser, wenn noch kein kondensiertes Wasser aus vorherigen Trockenprogrammen verfügbar ist (siehe hierzu das Kapitel 'Reinigung und Pflege', 'Leeren des Kondensatbehälters').
Wassertank notwendigen Wassermenge für das bedampfungsintensivste Programm mit Dampffunktion einschließlich Knitterschutzphase). Eine Unterbrechung eines Dampftrockner Programms wegen eines leeren Wassertanks ist damit ausgeschlossen. Dampf-Funktion Entleerung des Wassertanks Wenn über einen Zeitraum von mehr als drei Wochen keine Programme mit Dampffunktion durchgeführt werden, sollte der Tank entleert und bei Bedarf wieder mit frischem destillierten Wasser aufgefüllt werden. 1.
Wasserrückführungssystem Dampf-Funktion Wasserrückführungssystem Dieses System macht es möglich, dass das während eines Trockenprogramms im Kondensatbehälter gesammelte Wasser automatisch für ein Programm mit Dampffunktion verwendet werden kann. Das Wasser aus dem Wasserkreislauf wird direkt in den DampfWasserbehälter geleitet. AUS EIN Zur Entnahme des Schlittens den roten Hebel erneut drücken und Schlitten herausziehen.
Normaltrockenprogramm starten Programm wählen - entsprechend der Programmübersicht auf Seite 45. Zusatzfunktion-Taste drücken, wenn die Zusatzfunktionen KURZ, SANFT oder SCHON zum Programm hinzugewählt werden sollen. Signal - Taste drücken, wenn das akustische Signal, das in bestimmten Fällen ertönt (s.S.15), ein- bzw. ausgeschaltet werden soll. Knitterschutzplus-Taste drücken, wenn die Knitterschutzphase um 60 Minuten verlängert werden soll.
Beachtenswerte Ratschläge und Tipps Extratrocken Trockengrad für dicke oder mehrlagige Textilien, die durchgetrocknet werden sollen. Schranktrocken Dieser Trockengrad gilt für Wäsche, die nicht gebügelt und gleich in den Schrank zurückgelegt wird (z. B. Frottierwäsche, bügelfreie Synthetics usw.) Leichttrocken Trockengrad für dünne Textilien, die noch gebügelt werden sollen. Abkühlung Damit die Wäsche abkühlen kann, wird 10 Minuten vor Programmende automatisch die Abkühlphase eingeschaltet.
Beachtenswerte Ratschläge und Tipps Trockner-Funktion Trockenstarre Trikotagen und Wirkwaren ist jener Zustand in der Wäschetrocknung, bei welchem eine weitere Bearbeitung erschwert ist. Die Trockenstarre ist nicht nur bei überdehnter Zeitsteuerung möglich, sondern tritt auch bei überfüllter Trommel auf. Die Turbulenz, d. h. das freie Schweben der Wäsche ist beeinträchtigt. Die Mitte der Wäsche bleibt feucht, während außenliegende Wäscheteile bereits übertrocknet sind.
Flusensiebe reinigen Flusensiebe reinigen Beim Tragen und Waschen der Wäsche entsteht Faserabrieb. Diese Fasern (Wäscheflusen) werden während des Trocknungsvorganges im Flusensieb gesammelt. Das in der Türinnenseite befindliche Flusensieb und das Flusensieb im Umfang der Einfüllöffnung müssen unbedingt nach jedem Trocknen gereinigt werden, damit eine einwandfreie Luftzirkulation gewährleistet ist. Die Lampe “Siebe” leuchtet in der Wartungsanzeige, um Sie daran zu erinnern.
Kondensatbehälter entleeren Kondensatbehälter entleeren Vorsicht! Das Kondensat ist nicht zum Trinken oder zur Verwendung in Lebensmitteln geeignet. Der Kondensatbehälter befindet sich auf der linken Seite der Bedienungsblende. Dieser Behälter muss nach jedem Trocknungsgang entleert werden. Die entsprechende Kontrolllampe erinnert Sie daran. Die Entleerung entfällt, wenn das Wasser über das Rückführungssystem wieder in den Wassertank geführt wird.
Wasserfilter reinigen Reinigen des Filters im Wasser -Rückführungssystem Wenn die Meldung WASSERFILTER REINIGEN im Display angezeigt wird, muss der Filter des Wasserrückführungssystems gereinigt werden. Das Ventil bzw. der Filter befindet sich hinter der KondensatbehälterSchublade siehe Kapitel "Gerätebeschreibung". Achtung! Im Display erscheint die Meldung WASSERFILTER REINIGEN alle 50 Trocknungsprogramme und die Filer gereinigt werden. 1.
Kurzanweisung 1. Gerät nach den gegebenen Empfehlungen aufstellen, bzw. anschließen. 2. Wassertank füllen 3. Tür öffnen und geschleuderte Wäsche in die Trommel legen. 4. Tür schließen und darauf achten, dass keine Wäschestücke eingeklemmt werden. 5. Trockenprogramm, entsprechend der Wäscheart, wählen. Gleichzeitig wird das Gerät eingeschaltet. 6. Bei Programmen mit Dampffunktion BELADUNGwählen. Bei normalen Trockenprogrammen evt. Zusatzfunktionen KURZ/ SANFT oder SCHON wählen. 7.
Wichtige Hinweise für das Trocknen Vor der ersten Inbetriebnahme empfiehlt es sich, den Trockner mit einigen feuchten Tüchern zu füllen und ca. 30 Minuten laufen zu lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich kein Staub und Schmutz mehr in der Trommel befindet. Vorbereitungen zum Trocknen Bitte prüfen Sie, ob die Wäsche zum Trocknen im Wäschetrockner geeignet ist. Einen Pflegehinweis mit dem entsprechenden Symbol finden Sie im Wäscheetikett.
Sind nach dem Trocknen einzelne Wäschestücke noch zu feucht, stellen Sie eine kurze Nachtrockenzeit ein, die jedoch mindestens 30 Minuten betragen muss. Das wird vor allem bei mehrlagigen Wäschestücken (z. B. Kragen, Taschen usw.) erforderlich sein. Gewirkte Textilien (Trikotwäsche) können beim Trocknen etwas einlaufen. Wäsche dieser Art bitte nicht übertrocknen.
Wartung und Pflege Flusensiebe ● Das Flusensieb in der Innentür und das Flusensieb in der Einfüllöffnung müssen nach jedem Trocknungsgang gereinigt werden (s. Seite 29). Luftkondensor an seinem Griff nach vorne herausziehen. Reinigung des Luftkondensors Reinigen Sie den Luftkondensor wenn die entsprechende Lampe leuchtet. Der Luftkondensor ist in der GeräteVorderseite unten eingeschoben. Gehen Sie wie folgt vor: ● Die Tür durch Drücken der Taste, wie in der Abb. angezeigt ist, öffnen.
Achtung! Ohne Luftkondensor darf das Gerät nicht betrieben werden. Kalk im Wasser entstehen kann und der ein korrektes Abtasten des Trocknungsgrades verhindert. Reinigen des Trocknergehäuses Reinigung des hinteren Sauggitters Das durch ausgewählte Einbrennlacke geschützte Gehäuse erspart Ihnen eine besondere Pflege. Das Abwischen nach dem Trocknen mit einem feuchten Tuch ist vollkommen ausreichend.
Technische Daten/Abmessungen Nennspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .230 V ~ 50 Hz Gesamtanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2350 W Antriebsmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .200 W Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1400/2200 W Absicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweise für Prüfinstitute Einstellung der Leitfähigkeit des Wassers Die Empfindlichkeit des Leitfähigkeitsfühlers, kann entsprechend dem Wert der Wasserleitfähigkeit im jeweiligen Wohngebiet, wie folgt eingestellt werden: ZEITVORWAHL KONDENSOR SIEBE BEHÄLTER KNITTERZUSATZBELADUNG SCHUTZ PLUS FUNKTION Einstellungsvorgang SIGNAL ZEITWAHL START / PAUSE Durch Drücken der Taste, wird das Gerät eingeschaltet.
Behebung kleiner Störungen Mehrlagige Kleidungsstücke neigen zu Formverzug. Hinweise zur Behebung kleiner Störungen ● Wenn Sie unsere Ratschläge beachten, werden Sie immer Freude an Ihrem Wäschetrockner haben. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte erst die nachfolgend angeführten Punkte, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. …Nach einem Programm mit Dampffunktion sind keine Bügelfalten mehr in den Kleidungsstücken. ● Kleidung wird im Programm mit Dampffunktion geglättet.
entwickelt zu viel Wärmestau und kann dadurch Beschädigungen verursachen. Achtung! Vor Austausch Netzstecker ziehen. Die Glühlampe befindet sich hinter der Einfüllöffnung oben. Abdeckhaube abschrauben, Glühlampe auswechseln und Abdeckhaube wieder aufschrauben. Achtung! Die Abdeckhaube muss aus sicherheitstechnischen Gründen aufgeschraubt sein. Andernfalls darf der Trockner nicht betrieben werden. ... im Display "Err" angezeigt wird ● Haben Sie nach dem Start des Trockenprogramms eine Taste gedrückt? ...
Kundendienst Wichtig! Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben, bevor Sie den Kundendienst rufen. Störung Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in der Gebrauchsanweisung finden, so verständigen Sie bitte unseren - Technischen Kundendienst “Profectis”. Die Kundendienst-Adressen der nächstgelegenen Servicestelle finden Sie im aktuellen Quelle-Katalog oder im Internet unter: Deutschland www.quelle.
Wechsel des Türanschlags Falls der Türanschlag (rechts) den örtlichen Verhältnissen nicht entspricht, dann ist es möglich, die Tür auf Linksanschlag zu ändern. Netzstecker ziehen! Handgriffe: 1. Einfülltür öffnen. 2. Scharnier A von der Gerätevorderwand abschrauben und Einfülltür abnehmen. 3. Abdeckplatten B und C abnehmen. Dazu mit dünnem Schraubendreher entsprechend der Abbildung in die Schlitze einstechen, etwas nach unten drücken und Abdeckplatten heraushebeln. 4.
Hinweis zum Berührungsschutz: Das Gerät ist erst dann wieder betriebssicher, wenn alle Kunststoffteile eingesetzt sind.
Programmübersicht Wäscheart Zum Glätten von Kleidungsstücken aus Baumwolle. Min. 80% Naturfasern (Baumwolle, Leinen etc.). Dampf-Funktion WäscheProgramm menge Wäsche Eigenschaft Dampf Koch/Buntwäsche nass/ trocken Dampf Pflegeleicht nass/ trocken Dampf Auffrischen trocken bis 1 kg Zum Glätten pflegeleichter Kleidungsstücke . Max. 20% bis1 kg Naturfasern (Baumwolle, Leinen etc.). Für einen Anzug, oder eine Anzugjacke oder -Hose oder ähnliche Kleidung, auch zum Entfernen von bis 1 kg Gerüchen.
Programmübersicht Programm Dampf-Funktion Beladungsstufe Füllmenge DAUER trocken* [min.] DAUER nass* [min.] Dampf Koch/Buntwäsche WENIG MITTEL VOLL 0.5 - 1 kg 1 - 2 kg 2 - 3 kg 20+/-3 +50 +/- 10 Dampf Pflegeleicht WENIG MITTEL VOLL 0,2 - 0,5 kg 0.5 - 1 kg 1 – 1.
Programmübersicht und Verbrauchswerte* Trockner-Funktion Wäscheart WäscheProgramm menge EnergiePflege- bedarf in symbole kWh Kochwäsche-Buntwäsche Wäsche unterschiedlicher Dicke und bis 7 kg mehrlagige Wäschestücke, z.B.
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLE-Hauptkataloges. Wäschetrockner ProComfort 90720 CD Produkt-Nr. 00.430.