User manual
16
Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme
Entfernen Sie vor Inbetriebnahme alle
Klammern, mit denen die Geschirrkörbe
für den Transport gesichert werden.
Führen Sie dann folgende Schritte
durch:
• Wasserenthärter einstellen
• Spezialsalz für Wasserenthärter ein-
füllen
• Klarspüler einfüllen
Wasserenthärter einstellen
Um Kalkablagerungen auf Geschirr und
im Geschirrspüler zu verhindern, muss
das Geschirr mit weichem, d.h. kalkar-
men Wasser gespült werden. Daher hat
der Geschirrspüler einen Wasserenthär-
ter, in dem Leitungswasser ab einer
Härte von 4 °d (deutscher Grad) mit Hil-
fe von Spezialsalz entkalkt wird.
Über Wasserhärte und Härtebereich
in Ihrem Wohngebiet informiert Sie
das zuständige Wasserwerk. Wasser-
enthärter gemäß Tabelle auf die Stufe
einstellen, die der Wasserhärte in Ihrem
Wohngebiet entspricht. Der Wasserent-
härter kann in 10 Stufen eingestellt wer-
den
1. Gerät muss ausgeschaltet sein.
2. Enthärter-Tasten (Programmtasten
„Intensiv 70°“ und „Normal 65°“)
gleichzeitig drücken und gedrückt
halten.
3. Zusätzlich EIN/AUS-Schalter drük-
ken. Die LED-Anzeigen der Enthär-
ter-Tasten blinken.
4. Progammtaste „Normal 65°“ noch-
mal drücken.
Im Multidisplay wird nun die einge-
stellte Härtestufe angezeigt.
5. Muss die Einstellung geändert wer-
den, so erfolgt dies durch Drücken
der Taste „Normal 65°“. Ein Tasten-
Wasserhärte
in °d
1
) in mmol/l
2
) Bereich
Einstellung
auf Härtestufe
Anzeige auf dem
Multidisplay
41-50
35-40
31-34
27-30
23-26
7,3-9,0
6,3-7,2
5,5-6,2
4,8-5,4
4,1-4,7
IV
9
8
7
6
5
H 9
H 8
H 7
H 6
H 5
19-22
15-18
3,3-4,0
2,6-3,2
III
4
3*
H 4
H 3
11-14 1,9-2,5 II 2 H 2
4-10 0,7-1,8 I/II 1 H 1
unter 4 unter 0,7 I
0
kein Salz erforderlich
H 0
1)(°d) Deutscher Grad, Maß für die Wasserhärte
2)(mmol/l) Millimol pro Liter, internationale Einheit der Wasserhärte
*werkseitige Einstellung










