User manual

5
Sicherheitshinweise
Abtauen und Reinigen
Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein
W asser in die elektrischen Bauteile gelangt.
Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen
Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine Sprays,
keine elektrischen Heizgeräte wie Heizlüfter,
Haartrockner, Dampfreiniger oder andere
Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile könnten
sich verformen.
Um Brandgefahr sowie erhöhten Energieaufwand
zu vermeiden sollten mindestens einmal im Jahr die
Staubablagerungen von den Teilen an der Rückseite
des Gerätes gründlich mit einer weichen Bürste oder
dem St aubsauger beseitigt werden.
V or allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen,
Türanschlagwechsel, Reinigen, Abtauen, usw .
Gerätestecker aus der S teckdose ziehen oder Sicherung
ausschalten bzw . herausdrehen. Bei ausgeschalteten
Netzschaltern sind nur die Funktionen des Gerätes
abgeschaltet, eine absolute Trennung vom Netz ist
jedoch nicht vorhanden. Ist der Stecker nicht zugänglich,
muss die Sicherung bzw . der Automat einen
Mindestkontaktabstand von 3mm gewährleisten.
Störungen
Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte
repariert werden, da durch unsachgemäße
Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen
können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt
"S törungen" aufgeführten Maßnahmen erreicht
werden, ist der Kundendienst zu verständigen.
Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine
Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch
Falschanschluss.
Wichtige Hinweise
Allgemein
Normen und Richtlinien
Das Kühlgerät für den Haushalt wurde unter
Beachtung der für diese Geräte geltenden Normen
hergestellt. Bei der Fertigung wurden insbesondere
die nach dem Gerätesicherheitsgesetz (GSG), der
Unfallverhütungsvorschrift für Kälteanlagen (VGB 20)
und den Bestimmungen des Verbandes Deutscher
Elektrotechniker (VDE) notwendigen Maßnahmen
getroffen. Der Kältekreislauf wurde auf Dichtheit
überprüft.
Das Gerät entspricht den EG-Richtlinien:
Nr. 73/23 EWG v. 19/02/73 (Niederspannung)
mit Folgeänderungen.
Nr. 89/336 EWG v. 03/05/89 (Elektromagne-
tische V erträglichkeit) mit Folgeänderungen.
Entsorgung
Zur Entsorgung von Verpackungen und Geräten sind
die Bestimmungen der für Sie zuständigen Gemeinde-
bzw. Stadtverwaltung zu beachten.
Abweichungen
Geringfügige Abweichungen sind durch Weiter-
entwicklung möglich.
Nicht alle grafischen Darstellungen entsprechen
exakt diesem Gerät.
Aufstellen
Transportschutz
Die Türen und Innenteile können mit Klebebändern am
Gehäuse gesichert sein. Eventuelle Rückstände von
Klebebändern, die zur Sicherung beweglicher oder
loser Teile zum Transport angebracht waren, mit
Spiritus entfernen.
Die Transportstützen, wie in Abbildung gezeigt,
entfernen.