User manual
6
Wichtige Hinweise
Abschalten des Gerätes
Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb
genommen werden soll:
- Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder
Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen.
- Sämtliches Kühlgut bzw. Gefriergut entneh-
men.
- Die stillzulegenden Abteile abtauen und reini-
gen. Hierbei ist nach dem Abschnitt “Wartung
und Pflege” zu verfahren.
- Um Geruchsbildung zu vermeiden, nach dem
Reinigen lassen Sie die Türen geöffnet.
Stromausfall
Während eines Stromausfalles grundsätzlich das
Gerät nicht öffnen.
Ist es zu einem Ausfall von mehreren Stunden
gekommen, ist eine Überprüfung des Lagergutes
unmittelbar nach der Unterbrechung erforderlich.
Eine Temperaturerhöhung des Gefriergutes ver-
kürzt die restliche Lagerzeit abhängig von
Temperatur und Dauer der Erhöhung. Dies ist auch
beim Reinigen und Abtauen des Gerätes zu beach-
ten. Gegenenfalls ist Angetautes zu verarbeiten
(kochen, braten) und in gegartem Zustand wieder
einzufrieren.
Einschaltverzögerung
Da die Kältemaschine nicht unter Druck anlaufen
kann, ist das Gerät mit einer Wiedereinschaltver-
zögerung ausgestattet. Wird das Gerät kurz nach
dem Ausschalten wieder eingeschaltet oder die
Netzversorgung kurz unterbrochen, läuft die
Kältemaschine erst nach einigen Minuten wieder
an.
Umgebungstemperatur
Der Betrieb in einem Raum in dem die durch die
Klimaklasse des Gerätes vorgegebenen
Umgebungstemperaturen mehr als zwei Tage
unterschritten werden ist aus technischen Gründen
nicht zulässig.
15
Gesamtraumbedarf
Erforderlicher Gesamtraumbedarf bei geöffneter
Tür.
Technische Daten
Typschild
Prod.- und Privilegnummer können Sie auf dem
Typschild feststellen. Das Typschild befindet sich
links unten an der Seitenwand im Kühlschrank
neben der Gemüseschalen. Auf dem Typschild ist
auch die Menge des Gefriervermögens in 24 Std.
angegeben.
56 cm
111 cm
Kundendienst
Kundendiensteinsätze sind auch während der
Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz
durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen
wäre. Deshalb überprüfen Sie anhand dieser
Gebrauchsanleitung alle Bedienschritte und
Hinweise. Erst danach tritt der Garantiefall ein. Auch
nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir dieselbe
Vorgehensweise.
Fachberatung erhalten Sie auch unter Rufnummer:
0180 - 5254757*
Unser technischer Kundendienst
Profectis GmbH
ist in Deutschland zentral zu erreichen unter den
Rufnummer:
Service-Hotline: 0180 - 560 60 20*
Ersatzteilbestellung: 0180
-
513 60 20*
*(Telekom, 0,12 Euro/Min. Stand Jan. 2002)
Adressen der nächstgelegene Servicestelle finden
Sie im Telefonbuch, im aktuellen Quelle-Katalog oder
im Internet unter:
www.quelle.de
www.profectis.de
oder www.quelle.at für Österreich
Schriftliche Anregungen nehmen wir auch gerne
unter folgende Adresse entgegen:
Quelle Aktiengesellschaft
Kundenbetreung
90762 Fürth
Diese Gebrauchsanleitung griffbereit aufbewahren
und bei einer Weitergabe des Gerätes mit überge-
ben.
Um einen optimalen Kundendiensteinsatz Reparatur
und gezielte Ersatzteilvorbereitung zu ermöglichen,
werden neben Ihrer kompletten Anschrift und
Rufnummer auch die Gerätedaten benötigt. Übertra-
gen Sie diese am besten jetzt gleich vom Typschild
Produkt Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Privileg Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Kaufdatum: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _










