User manual
•
Kontrolllampe “BEHÄLTER” leuch-
tet.
Der Kondensatbehälter muss entleert
werden oder er ist nicht richtig einge-
setzt. Leuchtet diese Lampe im Laufe
eines Programms, bedeutet dies, dass
der Behälter voll ist. Ein akustisches Sig-
nal ertönt (wenn die Signal- Funktion ak-
tiviert wurde), das Programm wird auto-
matisch unterbrochen, die Lampe der
Start/Pause- Taste blinkt.
Befindet sich das Gerät nach Pro-
grammende im Stand-by Modus,
leuchten die Wartungsanzeigen nicht.
Durch Druck auf die START / PAUSE-Tas-
te wird der Stand-by Modus wieder deak-
tiviert; die Wartungsanzeigen leuchten.
9
ZEITVORWAHL -Taste
Programmstart erfolgt zu einem späte-
ren Zeitpunkt
• Einstellung der Startzeitvorwahl
Durch Drücken der Taste wird der ver-
zögerte Start eingestellt.
Die Taste muss sooft gedrückt werden,
bis die gewünschte Anzahl der Stunden
(1-20) bzw. Minuten (30, 60, 90) bis zum
Programmstart im Multidisplay ange-
zeigt wird.
Nach Drücken der START/PAUSE-Tas-
te werden die verbleibenden Stunden
bis zum Programmbeginn im Multidis-
play angezeigt. Die Rückzählung erfolgt
stundenweise, in den letzten 2 Stunden
im 30- Minutentakt.
Wird 20 h angezeigt und die Taste wird
ein weiteres Mal betätigt, ist die Zeitvor-
wahl wieder aufgehoben. Es erscheint
0' und anschließend die Laufzeit des
eingestellten Programms.
• Änderung und Annullierung der
Startzeitvorwahl
Eine Änderung oder Annullierung der
Zeitvorwahl ist nur über das vorherigen
Ausschalten des Gerätes (Wahlschalter
auf AUS) und Programm-Neuwahl mög-
lich.
10
Multidisplay
Anzeige von
• Restlaufzeit
•
Programmende
• Zeitvorwahl
• Fehlbedienung
• Fehlercode
•
Kindersicherung
• Knitterschutz
•
Restlaufzeit
Nachdem das Programm ausgewählt
wurde, erscheint seine Dauer (in Stun-
den und Minuten oder nur Minuten) im
Display. (Siehe auch Kapitel „Beach-
tenswerte Ratschläge und Tipps-
Restlaufanzeige“ )
.
19










