User manual
12
Bedienung
●
Achten Sie auf gute Be- und Entlüftung
des Kühlgerätes. Be- und Entlüftungs-
schlitze nicht verdecken.
●
Vermeiden Sie unnötige tiefe
Temperatureinstellungen:
plus 3-6°C:
(auf der Glasplatte gemessen)
richtige Kühlschranktemperatur
minus 18°C:
(im Gefrierabteil)
richtige Lagertemperatur für Gefriergut
und Tiefkühlkost.
●
Warme Speisen erst auf Zimmertempe-
ratur abkühlen lassen und dann einla-
gern.
●
Flüssigkeiten nur in abgedeckten
Behältern einstellen.
●
Langes und unnötiges Öffnen der Tür
vermeiden.
●
Eine zu dicke Reifschicht am Verdamp-
fer verursacht unnötigen Stromver-
brauch. Leichte Reifansätze können von
Zeit zu Zeit mit einem Kunststoffschaber
entfernt werden.
Eine hohe Reglereinstellung, hohe
Raumtemperatur sowie grosse Lebens-
mittelmengen kann zu ununterbrochenem
Kühlschrankbetrieb führen. Dabei kann
sich eine Reif- oder Eisschicht an der
inneren Rückwand bilden. In diesem Fall
den Thermostatknopf auf wärmere
Temperaturen stellen, damit das automati-
sche Abtauen gerwährleistet wird.
Dadurch wird auch hoher Stromverbrauch
vermieden.
Eiswürfelbereitung
Mit Ihrem Gerät können Sie auch
Eiswürfel zubereiten. Füllen Sie die
Eiswürfelschale 3/4 mit Wasser und stel-
len Sie diese ins Gefrierfach. Die Eiswürfel
lassen sich leichter aus der Schale lösen,
wenn man sie unter fließendes Wasser
hält.
● Verflüssiger regelmäßig reinigen (siehe
Reinigung und Wartung).
Aufstellen
Aufstellort
Achten Sie bitte darauf, dass beim
Aufstellen oder Verschieben das
Stromkabel nicht eingeklemmt oder
geknickt werden darf.
Das Gerät soll fest und eben stehen.
Unebenheiten im Fußboden gleichen Sie
bitte durch Verstellen der Schraubfüße
aus. Eine geringe Neigung nach hinten
erleichtert das Schließen der Tür(en).
Direktes Anstellen an Heizkörper oder
sonstige Wärmequellen vermeiden. Zu
Elektroherden 3 cm, zu Öl- und
Kohlenherden 30 cm Mindestabstand
einhalten. Bei Aufstellung neben ande-
ren Gefrier- und Kühlgeräten ist zu
Vermeidung von Kondenswasserbil-
dung ein Abstand von 2 cm notwendig.
Eine ausreichende Luftzirkulation an
der Geräterückseite sollte gewährlei-
stet sein.
Das Gerät sollte an einem Ort stehen,
dessen Umgebungstemperatur der
Klimaklasse entspricht, für die das Gerät
ausgelegt ist. (Angabe auf dem
Typenschild)










