User manual

19
Gerätestecker aus der Steckdose
ziehen oder Sicherung ausschalten
bzw. herausdrehen.
Reif- und Eisansätze nicht mit
scharfkantigen Gegenständen
abkratzen. Zum Abtauen keine
Sprays, keine elektrischen
Heizgeräte wie Heizlüfter, Haar-
trockner, Dampfreiniger oder andere
Wärmequellen verwenden!
Es ist darauf zu achten, daß beim
Reinigen kein Wasser in den
Temperaturregler gelangt.
Das Gerät ist mit einer Ablaufrinne ausge-
stattet.
Die Ablaufrinne nach vorne ziehen und
Die Tür offen stehen lassen, bis alle me-
tallischen Verdampferflächen abgetaut
sind.
Das Geräteinnere einschließlich Zubehör
gründlich mit einem Schwamm oder
Wischtuch unter Zugabe eines milden
Handspülmittels reinigen. Anschließend mit
klarem Wasser nachwischen und gut
trockenreiben.
Die Ablaufrinne wieder einschieben.
Die Außenteile können ebenfalls mit einem
Schwamm oder Wischtuch unter Zugabe
eines milden Handspülmittels gereinigt
werden.
Gerätestecker wieder in die Steckdose
stecken oder Sicherung wieder einschalten
bzw. eindrehen.
Gefriergut wieder einlagern und das Gerät
wieder in Betrieb nehmen.
Energiespartip:
Starke Reifbildung kann vermieden
werden, wenn die Tür nicht unnötig
lange offen gelassen wird und keine
unverpackten Lebensmittel eingefroren
werden
Eine zu dicke Reifschicht am Ver-
dampfer verursacht unnötigen
Stromverbrauch. Leichte Reifansätze
können von Zeit zu Zeit mit einem
Kunststoffschaber entfernt werden.
Eine zu dicke Reifschicht an den
metallischen Verdampferrosten ver-
ursacht unnötigen Stromverbrauch.
Leichte Reifansätze können von Zeit zu
Zeit mit einem Kunststoffschaber
entfernt werden.
Mindestens einmal im Jahr sollte auch
der Verflüssiger, das wärmeabgebende
Metallgitter an der Rückwand des
Gerätes, gründlich mit einer weichen
Bürste oder dem Staubsauger gereinigt
werden.
Dazu muß das Gerät von der Wand
gerückt werden. Hierbei sind der
Abschnitt Aufstellen sowie die
Sicherheitshinweise zu beachten!
CC