User manual

an der Rückwand hängen bleiben, die den
Tauwasserablauf verstopfen können.
Beim Einlagern ist zu beachten, dass die
kalte Luft zirkulieren kann. Lebensmittel
wie Käse, Wurstwaren, Obst, Gemüse,
gekochte Speisen, angemachte Salate
usw. Verpackt bzw. abgedeckt aufbewah-
ren. Auch die natürliche Frische und das
Aroma bleiben dadurch erhalten. Die Le-
bensmittel sollten entsprechend den un-
terschiedlichen Lager- Temperaturberei-
chen zugeordnet werden:
Butter, Käse
- in die Butterdose bzw. Käsefach in der
Innentür
Eier
- in die Innentür
Obst, Salate, Gemüse
- in die Gemüseschale
Wurst, Fleisch
- in den unteren Bereich (unterste Ablage
bzw. Abdeckung über der Gemüseschale)
Molkereiprodukte Konserven, Dosen
- in den oberen Bereich oder Innentür
Flaschen / Tuben
- in die Innentür, oder auf die Flaschenab-
lage
Bedienung Gefrierabteil
Wichtig!
Im Falle einer Stromunterbrechung soll
das Gerät nicht geöffnet werden. Die Tief-
kühlkost verdirbt nicht, wenn es sich um
eine kurze Unterbrechung handelt (siehe
Angabe "Lagerzeit bei Störung" im Kata-
log bzw. Werbemittel) und das Gerät voll
ist. Wenn das nicht der Fall ist, angetaute
Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit ver-
brauchen. Eine Temperaturerhöhung der
Tiefkühlkost verkürzt die Lagerzeit.
Inbetriebnahme
Siehe "Interiebnahme Kühlabteil"
Temperaturregelung
Temperaturregler
Die Temperatur im Gefrierabteil wird mit
dem Temperaturregler “B” eingestellt.
Je weiter der Temperaturregler im Uhrzei-
gersinn gedreht wird, desto kälter sind die
Temperaturen im Gerät.
Bei normaler Umgebungstemperatur den
Temperaturregler so einstellen, dass für
das Gefrierabteil eine Temperatur von
-18°C angezeigt wird.
Kältere Temperaturen (siehe Energiespar-
tipps) bedeuten unnötigen Stromver-
braucht.
Bei geänderter Reglerstellung wird
die entspechende Temperatur erst
nach 6 Stunden angezeigt.
Temperaturanzeige
Bei normalen Bedingungen zeigt das Dis-
play die Temperatur des Gefrierabteils an.
Temperaturen
Durch die Umlufttechnik sind die Tempe-
raturen im Gefrierabteil im wesentlichen
überall gleich.
Die Innentemperaturen werden durch fol-
gende Faktoren beeinflusst.
Raumtemperatur
Häufigkeit des Türöffnen
Menge der eingelagerten Lebensmitteln
Aufstellung des Gerätes
SUPERFROST- Funktion
Frische Lebensmittel sollten möglichst
schnell bis auf den Kern durchgefroren
werden. Dadurch bleiben Nährwerte, Aus-
.
16