User manual

20
Programm unterbrechen
Soll das Programm unterbrochen
werden, so drücken Sie die
Start/Pause-Taste. Die Kontrolllampe
blinkt.
Soll das Programm fortgesetzt wer-
den, Taste erneut drücken.
Programmablauf
• Anzeige “Trocknen”
Die Trommel dreht nach rechts und
nach links, bis der eingestellte Tro-
ckengrad erreicht ist.
• Anzeige “Abkühlen”
Ca. 10 Minuten vor Programmende
beginnt die Abkühlphase. Die
Heizung schaltet während dieser Zeit
ab. Die Wäsche bleibt unvermindert
in Bewe-gung. Die Wäsche sollte
nun, nach- dem die Abkühlphase
beendet ist, entnommen werden.
Das Ende der Abkühlphase wird
durch Leuchten der Lampen «Ende»,-
«Siebe»,- und «Behälter» und durch
ein akustisches Signal angezeigt.
• Anzeige “Ende”
Wird die Wäsche nicht entnommen,
schließt sich automatisch die Knitter-
schutzphase an.
Dabei wird die Wäsche kurzzeitig zur
Vermeidung von Knitterbildung umge-
schichtet und mit Luft aufgelockert.
Die Dauer der Knitterschutzphase
beträgt max. 30 Minuten.
Spätestens jetzt sollte die Wäsche
entnommen werden, um
Knitterbildung zu vermeiden.
Achtung!
Wenn erforderlich, SCHONTaste
drücken.
Bitte beachten Sie, dass für jede
Wäscheart das richtige Programm und
die angegebene Füllmenge gewählt,
bzw. eingehalten wird.
Signal/Aus-Taste
drücken, wenn das akustische Signal,
das in bestimmten Fällen ertönt
(s.S.13), abgeschaltet werden soll.
Schon-Taste
drücken, wenn empfindliche Gewebe wie
Feinwäsche, Acryl usw. getrocknet wird.
Trockengrad-Taste
drücken, wenn der fest eingestellte
Trockengrad geändert werden soll.
Startzeitvorwahl-Taste
drücken, wenn der Programmstart
später erfolgen soll.
Start/Pause-Taste
drücken, das Gerät arbeitet. Eine
Änderung der Einstellung ist nun nicht
mehr möglich.
Programmänderung
Bevor eine Programmänderung
durch-
geführt werden kann, muss erst das
laufende Programm gelöscht werden.
Drehen Sie den Wahlschalter auf
Position “AUS”, das vorherige
Programm ist nun gelöscht. Die
Neueinstellung kann erfolgen.
125981761.qxp 2005-09-15 11:56 Page 20