User manual

28
Waschvorbereitungen
Wäsche sortieren
Pflegekennzeichen in den
Wäschestücken und die Waschanwei-
sung der Hersteller beachten.
Wäsche sortieren nach:
Kochwäsche
Buntwäsche
Pflegeleichte Wäsche
Feinwäsche
Wolle
Keine Textilien waschen, die als nicht-
waschbar deklariert sind ( ).
Praktische Hinweise
Farbige und weiße Wäsche gehö-
ren nicht zusammen. Weiße Wä-
sche vergraut dann beim
Waschen.
Neue farbige Wäsche kann beim
ersten Waschen Farbe verlieren.
Solche Stücke sollten das erste
Mal besser allein gewaschen wer-
den.
Bekleidungsstücke und Wäsche
aus Wolle müssen mit dem
Wollsiegel und einem Zusatz "filzt
nicht", "nicht filzend" oder "wasch-
maschinenfest" gekennzeichnet
sein. Wollsachen nur mit dem
Wollsiegel sind nicht zum Waschen
in Waschautomaten geeignet.
Darauf achten, dass keine
Metallteile (z.B. Büroklammern,
Sicherheitsnadeln, Stecknadeln) in
der Wäsche verbleiben. Bezüge
zuknöpfen, Reißverschlüsse,
Haken und Ösen schließen. Lose
Gürtel, lange Schürzenbän der
zusammenbinden.
Hartnäckige Flecken vor dem
Waschenentfernen. Stark ver-
schmutzte Stellen evtl. mit einem
Spezialwaschmittel oder einer
Waschpaste einreiben.
Gardinen besonders vorsichtig
behandeln. Schon bei geöffneten
Fenstern oder beim Abnehmen
können sie beschädigt werden
(sog. "Zieher").
Röllchen aus den Gardinen entfer-
nen oder in ein Netz oder einen
Beutel einbinden.
Eine Haftung für solche Schäden
an Gardinen können wir keinesfalls
übernehmen.
Besonders kleine oder auch emp-
findliche Wäschestücke (z.B.
Babysöckchen, Damenstrumpf-
hosen etc.) lassen sich problemlos
in einem kleinen Kissen mit
Reißverschluss oder in größere
Söckchen gesteckt waschen.
Lose Metallteile an oder in
Wäschestücken, wie z.B. Metall-
knöpfe, Bügel von Büstenhaltern
vor dem Einlegen vernähen oder
entfernen.
Es besteht sonst die Möglichkeit,
dass derartige Teil in den Bottich
gelangen und Geräusche verursa-
chen.
Reparaturen dieser Art, können
auch innerhalb der Garantiezeit
nicht kostenlos erfolgen.
Bei Strickwaren, Jeans, Hosen und
Maschenwaren (z.B. T-Shirt,
Sweatshirt): Innenseite nach
außen wenden, wenn es der
Textilhersteller empfiehlt.
132952231.qxd 06/10/2009 17.19 Page 28