32966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 1 Wasch-Trockenvollautomat ProComfort 88716 SUPERBLITZ 30º/ 14 MIN. EXPRESS 60º/ 45 MIN.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anweisung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 3 Inhaltsverzeichnis Seite Verpackungs- und Altgeräte-Entsorgung .............................................. 4 Sicherheitshinweise und Warnungen .................................................... 5/6 Hinweise .................................................................................................. 7 Gerätebeschreibung................................................................................ 8 Entfernen der Transportsicherungen .....................
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 4 Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Quelle Elektro-Großgeräten sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Vertragsspediteuren zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 5 Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Geräts und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
132966520.qxd ● ● ● ● ● - - ● 6 20/03/2008 16.17 Page 6 Während des Waschens und Trocknens wird die Einfülltür sehr heiß. Diese deshalb nicht berühren und Kinder vom Gerät fernhalten. Während des Trocknens werden Rückwand und Trommel heiß. Vermeiden Sie deshalb eine Berührung dieser Teile. Halten Sie Kinder während des Betriebs vom Gerät fern.
132966520.qxd ● 20/03/2008 16.17 Page 7 Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen, die nicht von Fachleuten ausgeführt werden, können zu schweren Unfällen oder Betriebsstörungen führen. Wenden Sie sich an die für Ihren Bereich zuständige Kundendienststelle. ● Ausgediente Geräte vom Netz trennen und unbrauchbar machen. Türverschluss entfernen oder unbrauchbar machen, damit sich Kinder nicht selbst einschließen können.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 8 Gerätebeschreibung Waschmittelschublade Wasserablaufschlauch Stromanschlusskabel Abdeckplatte Programmwahlschalter Transportsicherungsschrauben Wahltasten Anschluss für Wasserzulaufschlauch Multidisplay SUPERBLITZ 30º/ 14 MIN. EXPRESS 60º/ 45 MIN.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 9 Transportsicherung Entfernen der Transportsicherungen der Rückwand des Gerätes heraus. Achtung Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, müssen unbedingt die Sicherheitsvorrichtungen für den Transport wie folgt entfernt werden. 1 Öffnen Sie die Tür. Entfernen Sie den mit dem Klebeband fixierten Polystyrolblock A aus der Türdichtung. Entnehmen Sie den Zulaufschlauch aus der Trommel.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 10 Installation 6 Ziehen Sie die Kunststoffhülse F heraus. F HEC0002S 7 Verschließen Sie die kleinere obere Öffnung und die zwei größeren seitlichen Öffnungen mit den Kunststoffabdeckungen G, die sich im Beipack befinden. G Aufstellung Das Gerät kann auf jedem ebenen und stabilen Fußboden aufgestellt werden. Er muss mit allen vier Füßen fest auf dem Boden stehen. Waagrechte, einwandfreie Aufstellung, zum Beispiel mit einer Wasserwaage, überprüfen.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 11 Installation Ein Zulaufschlauch wird mitgeliefert und befindet sich im Inneren der Trommel. Bereits benutzte Schläuche dürfen nicht verwendet werden. 1 Drehen Sie die Sicherheitsdichtungskappe A und ziehen Sie sie ab. Passen Sie auf, dass die Dichtung B nicht verrutscht oder entfernt wird. HEC0024 B HEC0006QL Die erforderliche Gummidichtung ist bereits in der Verschraubung des Zulaufschlauches vorhanden.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 12 Wasserstopp Das Wasserstopp-System schützt vor Wasserschäden. Durch natürliche Alterung kann der Wasserzulaufschlauch schadhaft werden; in diesem Fall blockiert das System die Wasser-zufuhr zum Gerät. Die Störung wird durch die Erscheinung einer roten Markierung im Fensterchen «A» angezeigt. Der Kundendienst muss verständigt werden. zu verlegen und während des Betriebs gegen Herunterfallen zu sichern (z.B.an der Öse des Krümmers).
2966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 13 Umweltschutz und Spar-Tipps Umweltbewusst waschen, das heißt Energie, Wasser und Waschmittel sparen, ohne das Waschergebnis zu vernachlässigen. Zunächst sollten Sie sich unbedingt über die Vorzüge unseres neuentwickelten Waschverfahrens informieren. ENERGIESPAREN und Umweltschonung geht uns alle an. In dem neuen Wasch-Trockner mit “New Jet-Waschsystem” wird umweltschonendes Waschen ermöglicht.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 14 5. Superblitzprogramm 30°/14 MIN. Beachten Sie auch das im Gerät vorhandene separate Blitzprogramm. Dieses Programm eignet sich besonders für gering verschmutzte und durchgeschwitzte Wäsche. Es kann für alle Wäschearten mit Ausnahme von Wolle benutzt werden. Waschtemperatur 30°C, Waschdauer ca. 14 Minuten. Füllmenge max 1,5 kg. 6. Express 60°/45 MIN. Dieses Programm eignet sich besonders für gering verschmutzte und durchgeschwitzte Koch/-Buntwäsche.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 15 Beschreibung der Bedienungsblende 10 SUPERBLITZ 30º/ 14 MIN. EXPRESS 60º/ 45 MIN.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 16 Bedienung / Einstellen der Programme 1 Waschmittelschublade Die Waschmittelschublade befindet sich auf der linken Seite der Bedienungsblende. In die Griffmulde fassen und Schublade nach vorne herausziehen. In die verschiedenen Fächer wird das Waschmittel für die Vor- und Hauptwäsche, sowie Weichspüler und Stärke gegeben. Schublade wieder einschieben. Die Waschmittel werden dann programmgemäß eingespült. Einzelheiten siehe Seite 27.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 17 falsche Auswahl anzuzeigen. Das Gerät führt das neu gewählte Programm nicht aus. Beispiel: 60° Buntwäsche der START/PAUSE Taste und im Multidisplay erscheint «Err». Die Funktion wird nicht ausgeführt. 3 Taste SCHLEUDERN SUPERBLITZ 30º/ 14 MIN. EXPRESS 60º/ 45 MIN.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 18 Die Tür kann nicht geöffnet werden, d.h. das Wasser muss noch abgepumpt werden, bevor die Einfülltür geöffnet werden kann. Gehen Sie wie folgt vor: • drehen Sie den Programmwahlschalter auf Position AUS; • wählen Sie das Programm ABPUMPEN oder SCHLEUDERN. Für Pflegeleicht, Wolle und Feinwäsche muss die Schleuderreduzierungs- Taste gedrückt werden. • drücken Sie die START/PAUSETaste.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 19 7 Taste EXTRA SPÜLEN Durch Drücken der Taste werden in den Waschbereichen KOCH-/BUNTWÄSCHE, PFLEGELEICHT und FEINWÄSCHE zusätzliche Spülgänge durchgeführt. Dies ist zu empfehlen in Gebieten mit besonders weichem Wasser und für Menschen mit empfindlicher Haut.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 20 10 Multidisplay Im Multidisplay werden folgende Informationen angezeigt: - Laufzeit (Trocknungszeit) - Startzeit-Vorwahl - Fehlbedienung - Fehlercode - Programmende - Kindersicherung Symbol Startzeit-Vorwahl Der verzögerte Start (max. 20 Stunden), der mit der Taste (11) eingestellt wurde, wird im Display nur 3 Sekunden lang angezeigt. Danach springt die Anzeige um und es wird wieder die Programmlaufzeit angezeigt.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 21 Fehlercode Treten Störungen am Gerät auf, werden diese über einen speziellen Fehlercode im Display angezeigt und die rote Kontrolllampe der Taste START/PAUSE beginnt zu blinken. Dies stellt eine wertvolle Hilfe für den Benutzer und den Kundendienst dar, z. B. “E20” (s.Seite 48). E20 Programmende Nach Abschluss eines Programms wird eine blinkende Null (0) angezeigt und erlischt die Kontrolllampe TÜR VERRIEGELT und die Tür kann geöffnet werden.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 22 11 Taste ZEIT-VORWAHL Mittels dieser Taste kann der Programmbeginn von 30 Min - 60 Min 90 Min, 2 Stunden und weiter 1 Stunde bis max. 20 Stunden verschoben werden. Dies ermöglicht das Waschen/ Trocknen bei günstigen Nachtstromtarifen. Drücken Sie die Taste so oft, bis im Multidisplay die gewünschte Zeit angezeigt wird. Die Funktion ist im ABPUMPEN, Programm nicht wählbar.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 23 Funktions-Hinweise Programmwahlschalter Achtung! Drehen Sie den Wahlschalter, ● bevor ein neues Programm eingestellt wird, immer erst auf die Position AUS (Programm löschen). So ist sicher gestellt, dass das neue Programm korrekt beginnt und alle vorherigen Funktionen gelöscht sind. Akustik-Signale Das Ende eines Programms wird durch mehrere Signaltöne angezeigt. Durch gleichzeitiges Drücken der rechten Taste TROCKNEN (ZEITWAHL) und VORWÄSCHE ca.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 24 Programmende Die START/PAUSE-Lampe erlischt. Im Multidisplay blinkt eine “0”. Die Lampe TÜR VERRIEGELT erlischt. Die Tür kann nun geöffnet und die Wäsche entnommen werden. Gerät durch Drehen des Programmwahlschalters auf AUS ausschalten. Wichtig! Wird die Wäsche nicht entnommen, schaltet das Gerät in den StandbyModus. Die Lampen und das Display erlöschen und die STARTPAUSE-Lampe blinkt ca. alle 5 Sekunden.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 25 Waschen Programm-Hinweise Wolle In diesem Programm kann nicht nur maschinenwaschbare Wolle mit dem Hinweis “filzt nicht”, sondern auch handwaschbare Wolle und alle anderen Textilien mit dem “HandwaschSymbol” gewaschen werden. Das lästige Waschen von empfindlichen Textilien von Hand übernimmt nun das Gerät für Sie. SPÜLEN mit Schleudern Das Gerät führt 3 Spülgänge und den Endschleudergang mit max. Drehzahl aus.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 26 Einfüllen der Wäsche Einfülltür öffnen 1. Gerät nicht eingeschaltet. Im stromlosen Zustand (Gerät nicht eingeschaltet) lässt sich die Einfülltür jederzeit öffnen. Zum Öffnen der Tür ziehen Sie das Griffstück A nach vorn. 2. Öffnen während des Programms. (Quick-Stopp) Die Tür kann auch während des laufenden Programms geöffnet werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: • Die Wassertemperatur muss unter 55°C liegen. • Das Wasserniveau muss niedrig sein.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 27 Waschmittelzugabe Pulverartige Waschmittel P1140 ● ● ● In das Fach I füllen Sie das Waschpulver für die VORWÄSCHE-Funktion. In das Fach II geben Sie das Waschpulver für die Hauptwäsche. Eventuelle flüssige Zusatzmittel zum Weichspülen oder Stärken der Wäsche müssen in das Fach mit dem Symbol gefüllt werden. Geben Sie Weichspüler oder Stärke, auf keinen Fall mehr als die angegebene Menge MAX.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 28 Kurzanweisung Inbetriebnahme Wurde das Transportsicherungsmaterial schon entfernt (s. Seite 8/9)? Die wichtigsten Handgriffe bei der Inbetriebnahme des Geräts sind folgende: 1. Wasserzulaufschlauch am Wasserhahn anschließen und Wasserhahn öffnen. 2. Wasserablaufschlauch in Ausguss o. ähnl. einhängen und befestigen. 3. Netzstecker in die SchutzkontaktSteckdose einstecken.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 29 Internationale Pflegesymbole WASCHEN (Waschbottich) Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang SpezialSchonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang SpezialSchonwaschgang Handwäsche nicht waschen Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen, die nicht überschritten werden dürfen. Der Balken unterhalb des Waschbottichs verlangt nach einer (mechanisch) milderen Behandlung (z. B.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 30 Waschvorbereitungen Wäsche sortieren Beachten Sie die Pflegekennzeichen in den Wäschestücken und die Waschanweisung der Hersteller. Sortieren Sie die Wäsche nach: ● Kochwäsche ● Buntwäsche ● Pflegeleichte Wäsche ● Feinwäsche ● Wolle Waschen ● ● Praktische Hinweise ● ● ● ● ● 30 Farbige und weiße Wäsche gehören nicht zusammen. Weiße Wäsche vergraut dann beim Waschen. Neue farbige Wäsche kann beim ersten Waschen Farbe verlieren.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 31 Flecken in der Wäsche Fleckenentfernung Die in den Wäschestücken vorhandenen Flecke werden, sofern sie laugenlöslich sind, im Zuge des Waschprozesses beseitigt. Flecke spezieller Art können mit Waschmittellauge allein nicht gelöst werden. Bei der Fleckenentfernung auf bunten Stücken ist Vorsicht geboten. Die Entfernungsmittel selbst sind zum Teil auch giftig oder feuergefährlich. Es empfiehlt sich, die Flecke vor dem Waschen zu entfernen.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 32 Waschen Hinweis “Fettläuse” Es kann vorkommen, dass die Wäsche - z.B. wegen zu geringer Waschmittelzugabe - nach dem Waschen dunkle Punkte (sog. “Fettläuse”) aufweist. Um diese zu entfernen, sollten Sie die Wäsche noch einmal mit erhöhter Waschmittelzugabe waschen, bevor Sie sie trocknen. Färben u.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 33 Waschmittelart und -menge Waschmittel Die Wahl des Waschmittels ist abhängig von der Textilart (Pflegeleicht, Wolle, Baumwolle etc.), der Farbe der Textilien, der Waschtemperatur und dem Verschmutzungsgrad. Sie können in diesem WaschTrockenvollautomaten alle empfohlenen handelsüblichen Markenvoll- und Spezialwaschmittel für Trommelwaschmaschinen verwenden. ● Pulverartige Vollwaschmittel für alle Textilarten. ● Pulverartige Feinwaschmittel für Pflegeleicht (max.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 34 Waschen Flüssigwaschmittel Fleckensalz Die Dosierung erfolgt im Einlaugenverfahren (nur Hauptwäsche) entsprechend der Empfehlung der Waschmittelhersteller. Fleckensalz beseitigt im Hauptwaschgang die in der Wäsche vorhandenen Problemflecken, z. B. Rotwein, Obstund Gemüsesafte, sowie fetthaltige Flecken, die durch moderne Vollwaschmittel nicht immer restlos entfernt werden. Weiterhin verwendbar für vergraute oder vergilbte Wäschestücke.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 35 Ratschläge und Tipps Beachtenswerte Ratschläge ● Bei wenig verschmutzter Wäsche bildet sich mehr Schaum als bei stark verschmutzter Wäsche. Hartes Wasser verbraucht mehr Waschmittel und vermindert den Schaum. Bitte bei der Dosierung der Waschmittel beachten. ● Waschmaschinen sollten nicht als Aufbewahrungsort für getragene Wäsche benutzt werden. Feuchte getragene Wäsche begünstigt Pilzbefall und Fleckenbildung.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 36 Trocknungs-Hinweise Wasseranschluss Der Waschtrockner arbeitet nach dem Kondensationsverfahren. Deshalb muss auch beim Trocknen der Wasserhahn geöffnet sein und der Ablaufschlauch in ein Waschoder anderes Auffangbecken führen. Füllmengen Baumwolle ...........................max. 5 kg Pflegeleicht ..........................max.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 37 Trocknen Türverriegelung Trocken-Programme Nachdem das gewählte Programm gestartet wurde, ist die Einfülltür während des gesamten Programmablaufs verriegelt. Die Verriegelung wird durch eine Kontrolllampe angezeigt, die oberhalb des Griffes angeordnet ist. Erst wenn im Multidisplay eine Null blinkt, ist das Trocknungs-Programm beendet. Die Lampe oberhalb des Türgriffes ist erloschen, die Einfülltür kann geöffnet werden.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 38 Trocknen Nachtrocknen Einlaufen der Wäsche Erscheint Ihnen die Wäsche bei Programmende noch zu feucht, kann nachgetrocknet werden. Wählen Sie mit der Taste “Trocknung zeitlich” die gewünschte Trocknungszeit. Vorsicht! Um Knitter und Maßänderungen zu vermeiden, Acryl und Pflegeleicht nicht übertrocknen. Vor allem Textilien wie Trikotwäsche und Frottierwäsche neigen je nach Qualität unterschiedlich stark zum Einlaufen.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 39 Trocknen Trocknungsmöglichkeiten Es gibt 3 Möglichkeiten die Wäsche zu trocknen: 1. Waschen und anschließend Trocknen. 2. Waschen und Trocknen durchgehend (Non-Stopp-Betrieb). 3. Nur Trocknen Die erforderlichen Handgriffe sind wie folgt: 1. Waschen und anschließend Trocknen Programmwahl: Waschen Beladung: Koch-/Buntwäsche Pflegeleicht max. 7 kg max. 3,5 kg Einstellung: ● Waschprogramm einstellen ● Evtl.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 40 Trocknen 2. Waschen und Trocknen durchgehend (Non-StoppBetrieb) Einstellung: ● Waschprogramm einstellen ● Evtl. Zusatzfunktionen wählen Programmwahl: Waschen/Trocknen Achtung! Der Non-Stopp-Betrieb ist nur in den Programmen Koch-/Buntwäsche und Pflegeleicht möglich. Beladung: Koch-/Buntwäsche max. 5 kg Pflegeleicht max. 2 kg 40 ● ● Mit der Drucktaste das nahtlos anschließende Trocknungsprogramm bzw.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 41 Trocknen 3. Nur Trocknen Zeitwahl-Trocknen Das Gerät kann auch nur zum Trocknen verwendet werden, z. B. für Wäsche, die nicht im Gerät gewaschen wurde. Es gibt dafür 2 Möglichkeiten: ● Trockenprogramm wählen Extratrocken Schranktrocken Bügeltrocken ● Trocknen Zeitwahl 3h20, volle Heizleistung 2h10, reduzierte Heizleistung Programmwahl: Trockenprogramm Beladung: Koch-/Buntwäsche Pflegeleicht max.5 kg max.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 42 Pflege und Wartung Entnahme der Grobkörperfalle Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit die im Sockelbereich des Gerätes vorhandene Grobkörperfalle. Dort können sich Fremdkörper, die mit der Wäsche ins Gerät gelangen, ablagern und die Ablaufpumpe blockieren. SUPERBLITZ 30º/ 14 MIN. EXPRESS 60º/ 45 MIN.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 43 6. Notentleerungsschlauch wieder verschließen und in seinen Sitz einlegen. Reinigung der Waschmittelschublade Die Fächer der Waschmittelschublade sollten von allen erkennbaren Waschmittelverkrustungen gesäubert werden. Verwenden Sie hierzu keine metallischen Gegenstände, eine Bürste und heißes Wasser (nicht kochend) genügen vollständig. Ziehen Sie die Schublade, durch Drücken der Arretierungs-Taste, heraus.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 44 Auch im Gehäuseinneren (Sitz der Waschmittelschublade) sollten Sie alle Ankrustungen von Waschmitteln beseitigen. P0038 Pflege des Wasch-Trockenvollautomaten Das durch ausgewählte Einbrennlacke geschützte Gehäuse erspart Ihnen eine besondere Pflege. Das Abwischen nach dem Waschen mit einem feuchten Tuch ist vollkommen ausreichend. Selbstverständlich können Sie auch die Lackierung zusätzlich mit einem handelsüblichen Lackpflegemittel behandeln.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 45 mit Korrosionsschutz für Waschmaschinen. Dosierung nach Herstellerangaben. Notentleerung Wenn Sie aus zwingenden Gründen, z.B. bei Stromausfall, defektem Gerät usw., das Gerät entleeren müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor: ● Netzstecker aus der Steckdose ziehen. ● Wasserhahn schließen. ● Abkühlung der evtl. aufgeheizten Lauge abwarten. ● Pumpen-Klappe durch Drücken öffnen. ● Ein flaches Auffanggefäß bereitstellen, um die ablaufende Waschlauge aufzufangen.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 46 Unterbau des Geräts Abnehmen der Arbeitsplatte Unterbau- und Nischenmaße 570÷600 820 820 P0901S Achtung! Bei allen Arbeiten am Gerät muss der Netzstecker gezogen bzw. die elektrische Zuleitung vom Netz getrennt sein. Die Schrauben auf der Geräterückseite herausschrauben (siehe Pfeile). Arbeitsplatte nach hinten schieben und abnehmen. Anschließend muss aus Sicherheitsgründen ein Unterbaublech montiert werden, das über die Bestellannahme unter der Produkt Nr.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 47 Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung kleiner Störungen Wenn Sie unsere Ratschläge beachten, werden Sie immer Freude an Ihrem Gerät haben. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte erst die nachfolgend angeführten Punkte, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Was ist, wenn... ...
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 48 Hinweis: Verschiedene Fehler werden durch 3 Signaltöne und im Multidisplay wie folgt angezeigt: ... im Multidisplay wird E10 angezeigt und die rote Lampe “START/PAUSE” blinkt? Der Code E10 bedeutet, es läuft kein Wasser zu. ● Ist der Wasserhahn geöffnet? ● Ist das Sieb im Wasserzulaufschlauch sauber? ● Ist der Wasserhahn verkalkt oder defekt? ...
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 49 Kundendienst Wichtig! Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben, bevor Sie den Kundendienst rufen. Störung Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in der Gebrauchsanweisung finden, so verständigen Sie bitte unseren - Technischen Kundendienst “Profectis”.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 50 Kindersicherung Einstellung der Kindersicherung Bei eingestellter Kindersicherung kann die Einfülltür nicht mehr geschlossen und kein Waschprogramm gestartet werden. Einstellung: 1. Den Drehknopf, an der Innenseite der Einfülltür, mit einer Münze im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Bitte achten Sie darauf, dass die Drehung des Knopfes in ungedrücktem Zustand durchgeführt wird. P1214 50 2.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 51 Technische Daten / Abmessungen Fassungsvermögen: (Trockenwäsche) Waschen ..............................................................................7 kg Trocken ................................................................................5 kg Gesamtanschlusswert ................................................................................2200 W Heizung ......................................................................................................
132966520.qxd 20/03/2008 Notizen 52 16.
132966520.qxd 20/03/2008 16.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 54 Programmübersicht Waschen Zusatzfunktionen über Tasten Wäschemenge max. VORW., EX. SPÜLEN, SCHLEUDERN/ LEISE 7 kg Kochwäsche z.B. kurzzeitig benutzte Bettwäsche, leicht verschmutzte Tisch- u. Gebrauchswäsche ohne 60°E 7 kg Flecken, usw. VORW., EX. SPÜLEN, SCHLEUDERN/ LEISE Buntwäsche ohne Vorwäsche z.B. bunte Normalwäsche aus Leinen oder Baumwolle, Hemden, Leibwäsche, Tafelwäsche aus Leinen, Frottée. VORW., EX.
16.17 Page 55 Programmablauf/Verbrauchswerte Verbrauchswerte * X X X X 2,1 62 X X X X 1,19 45 X X X 1,35 58 X X X 1,3 45 X X X 0,9 54 X X X 0,45 63 X X X 0,55 63 X X X 0,4 58 X X X X X X Nach Bedarf und Erfordernissen. Die Füllmenge darf das Maximalniveau in der Einspülkammer nicht überschreiten.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 56 Programmübersicht Waschen SONDERPROGRAMME Zusatzfunktionen über Tasten Wäschemenge max. Spülen mit Schleudern eignet sich besonders für die kleine Handwäsche, die Sie nicht im Gerät gewaschen haben. EX. SPÜLEN, SCHLEUD./LEISE 7 kg Abpumpen des letzten Spülwassers bei den Waschprogrammen mit Spülstopp (Funktion LEISE).
16.17 Page 57 Programmablauf/Verbrauchswerte X Spülgänge Programmablauf Hauptwäsche Weichspüler Veredelungsmittel Hauptwäsche Waschmittelzugabe Waschen NormalSchleudern und Abpumpen X X Verbrauchswerte * SchonSchleudern und Abpumpen X Strom (kWh) Wasser Zeit (Liter) (Std.Min) 0,1 46 - - - - X X X X X 0,85 47 X X X X X 0,18 42 - - (in Stunden.Minuten) bis zum Programmende an. 20/03/2008 Das Multidisplay zeigt die voraussichtliche Restlaufzeit 132966520.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 58 Programmübersicht Trocknen Trockenprogramme Koch-/Buntwäsche Einstellung: TROCKNEN Füllgewicht bis zu 5 kg Mit voller Heizleistung EXTRATROCKEN dicke oder mehrlagige Textilien, die durchgetrocknet werden sollen, z.B. Frottierwäsche, Bademäntel. SCHRANKTROCKEN(*) Textilien gleichmäßiger Dicke, die durchgetrocknet werden sollen, z.B. Frottierwäsche, Biberbettwäsche, Trikotwäsche. BÜGELTROCKEN Textilien, die noch gebügelt werden sollen, z.B.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 59 Verbrauchswerte Trocknen Schleuderdrehzahl U/min Beladung kg Stromverbrauch kWh extratrocken 1600 5 2,45 29 schranktrocken 1600 2,2 27 schranktrocken 1600 1. Füllung 5 2. Füllung 2 2,11 25 bügeltrocken 1600 5 1,9 20 siehe Display Pflegeleicht schranktrocken 800 2 1,2 20 siehe Display Trockengrad Wasser- Programmverbrauch dauer Liter Minuten Baumwolle siehe Display Die Verbrauchswerte können z.B.
132966520.qxd 20/03/2008 16.17 Page 60 Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLE-Hauptkataloges.