User manual

9
Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist
+5 ˚C für den Kühlraum als ausreichend kalte
Lagertemperatur anzusehen.
5. Wenn nach erfolgter Temperatureinstellung
die Tasten nicht mehr gedrückt werden, schal-
tet die Temperaturanzeige nach kurzer Zeit
(ca. 5 sec.) um und zeigt wieder die momentan
im Kühlraum vorhandene IST-Temperatur an.
Die Anzeige wechselt von Blinken zu konti-
nuierlichem Leuchten.
Der Kompressor startet und läuft dann auto-
matisch.
Hinweis: Bei Änderung der Einstellung läuft
der Kompressor nicht sofort an, wenn gerade
automatisch abgetaut wird.
Da die Lagertemperatur im Kühlraum schnell
erreicht wird, können Sie gleich nach dem
Einschalten Kühlgut einlagern.
SUPERCOOL-Taste
Die SUPERCOOL-Funktion eignet sich zum
schnellen Abkühlen größerer Kühlgutmengen
im Kühlraum, z. B. Getränke, Salate anläßlich
einer Party.
1. Durch Drücken der Taste SUPERCOOL (G)
wird die SUPERCOOL-Funktion eingeschaltet.
Die gelbe Anzeige (F) leuchtet.
Die SUPERCOOL-Funktion sorgt jetzt für
intensives Kühlen. Dabei wird automatisch
eine SOLL-Temperatur von +2 ˚C vorgegeben.
Nach Ablauf von 6 Stunden wird die SUPER-
COOL-Funktion selbsttätig beendet. Die
ursprünglich eingestellte SOLL-Temperatur ist
dann wieder maßgebend. und die
Temperaturanzeige zeigt die momentane
Kühlraumtemperatur.
2. Durch erneutes Drücken der Taste SUPER-
COOL kann die SUPERCOOL-Funktion jeder-
zeit manuell beendet werden. Die gelbe
Anzeige erlischt.
Gerät abschalten
1. Zum Abschalten die Taste KÜHLEN EIN/AUS
ca. 5 Sekunden gedrückt halten. Die
Temperaturanzeige erlischt
Hinweis:
Die Einstellung des Geräts kann bei gezogenem
Netzstecker oder fehlender Stromversorgung nicht
geändert werden. Nach Anschluß an das
Stromnetz nimmt das Gerät wieder den Zustand
an, den es bei Netzunterbrechung hatte.
Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb
genommen werden:
1. Gerät abschalten, dazu die Taste KÜHLEN
EIN/AUS drücken, bis die Anzeige erlischt.
2. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschal-
ten bzw. herausdrehen.
3. Kühlfach abtauen und Gerät gründlich reinigen
(siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege").
4. Türe anschließend geöffnet lassen, um
Geruchsbildung zu vermeiden.
16
Aufstellung
Aufstellort
Achten Sie bitte darauf, dass beim Aufstellen
oder Verschieben das Stromkabel nicht einge-
klemmt oder geknickt werden darf.
Direktes Anstellen an Heizkörper oder sonstige
Wärmequellen vermeiden. Zu Elektroherden 3
cm, zu Öl- und Kohlenherden 30 cm
Mindestabstand einhalten. Bei Aufstellung
neben anderen Gefrier- und Kühlgeräten ist zu
Vermeidung von Kondenswasserbildung ein
Abstand von 2 cm notwendig.
Eine ausreichende Luftzirkulation an der
Geräterückseite sollte gewährleistet sein.
Das Gerät sollte an einem Ort stehen, dessen
Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht,
für die das Gerät ausgelegt ist. (Angabe auf dem
Typenschild)
Klimaklasse Umgebungstemp.
SN von +10 bis +32°C
N von +16 bis +32°C
Zur wartungsfreien Dauerschmierung befindet sich
in der Kapsel des Motorkompressors Öl. Durch
Schräglage beim Transport kann dieses Öl in das
geschlossene Rohrsystem gelangen. Es läuft
selbst wieder in die Kapsel zurück, wenn mit dem
Einschalten des Gerätes ca.1 Stunde gewartet wird.
Die Einbaunische
Die Einbaunische muß folgende Maße haben
(Abb.2):
Höhe (H) 1780 mm
Breite (B) 560 mm
Tiefe (T) 550 mm
Ferner ist auch am hinteren Einbauschrankteil ein
Lüftungskamin mit folgenden Maßen notwendig:
Tiefe 50 mm
Breite 540 mm
Um aus Sicherheitsgründen eine ausreichende
Belüftung des Gerätes zu erzielen, müssen die
Angaben des Lüftungsquerschnittes eingehal-
ten werden.
Die Belüftung des Kompressors und des
Verflüssigers erfolgt durch eine Öffnung, die an der
unteren Seite des Küchenmöbels vorhanden sein
muß (Abb . 1/Größe der Öffnung 200 cm2)
PR01
540
50
B
T
H
Abb.1
Abb.2
Elektrischer Anschluß
Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit 230 Volt
Wechselstrom angeschlossen werden. Zum
Anschluß genügt eine Schutzkontaktsteckdose, sie
muß vorschriftsmäßig installiert sein, nur dann ist
die aus Sicherheitsgründen erforderliche
Schutzerdung gewährleistet.