User manual

11
Hinweis
Der Waschautomat darf ohne
Transportsicherung nicht transportiert
werden.
Die Transportsicherung muss aufbe-
wahrt und vor einem Transport des
Waschautomaten (z.B. bei einem
Umzug) wieder montiert werden.
Das Gerät ist nun transportentriegelt
und kann angeschlossen werden.
Aufstellung
Der Waschautomat kann auf jedem
ebenen und stabilen Fußboden aufge-
stellt werden. Er muss mit allen vier
Füßen fest auf dem Boden stehen.
Waagrechte, einwandfreie
Aufstellung, zum Beispiel mit einer
Wasserwaage, überprüfen.
Kleine Unebenheiten lassen sich
durch Heraus- oder Hineindrehen der
Gerätefüße ausgleichen. Das
Verstellen der vier Gerätefüße ist
durchzuführen.
Die Gerätefüße und Aufstellfläche
müssen trocken sein, sonst besteht
Rutschgefahr beim Schleudern.
Unebenheiten des Bodens dürfen nie-
mals durch Unterlegen von Holz,
Pappe oder ähnlichen Materialien
ausgeglichen werden!
Hinweise zum Unterbau des Geräts in
eine Möbelzeile, siehe Kapitel
“Unterbau des Geräts”.
Wasserzulauf
Zum Anschluss ist ein Wasserhahn mit
Schlauchverschraubung 3/4” erforder-
lich.
Der Wasserdruck (Fließdruck) muss
0.05 bis 0.8 MPa betragen.
Das Gerät kann ohne Rückflussverhin-
derer an jede Wasserleitung ange-
schlossen werden.
Das Gerät entspricht den nationalen
Vorschriften (z.B. Deutschland - DVGW).
Der Waschautomat ist nicht für einen
Warmwasseranschluss geeignet.
Ein Zulaufschlauch wird mitgeliefert und
befindet sich im Inneren der Trommel.
Bereits benutzte Schläuche dürfen
nicht verwendet werden.
1 Sicherheitsdichtungskappe A drehen
und abziehen.
Darauf achten, dass die Dichtung B
nicht verrutscht oder entfernt wird.
2 Schlauch mit dem Winkelver-
bindungsstück an die Maschine
anschließen.
Wichtig!
Das Winkelstück des Schlauches
darf nicht nach unten gerichtet
werden. Der Winkel für den Schlauch
muss nach links oder rechts gedreht
werden, je nach der Position des
Wasserhahns.
A
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 11