32948191_DE.qxd 14/10/2009 9.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anweisung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 3 Inhaltsverzeichnis Verpackungs- und Altgeräte-Entsorgung .............................................. Sicherheitshinweise und Warnungen .................................................... Wichtige Hinweise .................................................................................. Gerätebeschreibung ................................................................................ Installation und Montage ...................................................
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 4 JEANS .................................................................................................. EXPRESS 60º/45 MIN. ........................................................................ SUPERBLITZ 30º/14 MIN..................................................................... Waschvorbereitungen ............................................................................ Internationale Pflegesymbole .....................................................
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 5 Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Quelle Elektro-Großgeräten sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Vertragsspediteuren zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 6 Sicherheitshinweise und Warnungen Die Gebrauchsanleitung sollte sorgfältig aufbewahrt werden, damit sie auch in Zukunft zu Rate gezogen werden kann. Sollte das Gerät verkauft oder Dritten überlassen werden, so ist dafür zu sorgen, dass das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 7 Gebrauch ● ● ● ● ● ● Vor der Inbetriebnahme muss sorgfältig das ganze Verpackungs- und Transportsicherungsmaterial entfernt werden. Sonst könnten Gerät und Wohnung schwerwiegende Beschädigungen erleiden (siehe entsprechenden Abschnitt in der Gebrauchsanleitung). Das Gerät darf nicht in frostgefährdeten Räumen aufgestellt werden. Gefrorenes Restwasser kann zum Reißen oder Platzen von Schläuchen, Pumpengehäusen u.ä. führen.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 8 Wichtige Hinweise ● ● ● ● 8 Wasserrückstände Eventuell befinden sich in Ihrem Waschvollautomaten geringe Wasserrückstände. Diese sind auf die sehr gründlichen Prüfungen im Werk zurückzuführen, denen jedes Gerät unterzogen wird. Schleuderverhalten Das im Vergleich zu früheren Waschmaschinen abweichende Geräusch beim Schleudern des neuen Waschvollautomaten ist Kennzeichnung einer modernen Antriebstechnik mit einem elektronisch geregelten Universalmotor.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 10 Installation und Montage Achtung Bevor das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, müssen unbedingt die Sicherheitsvorrichtungen für den Transport wie folgt entfernt werden. 1 Tür öffnen und Polystyrolblock A aus der Türdichtung entfernen. Wasserzulaufschlauch entnehmen. 3 Mit Hilfe des beiliegenden Spezialschlüssels die drei Schrauben mitsamt den Schlauchhalterungen entfernen. HEC0036 4 Die entsprechenden KunststoffDistanzstücke abziehen .
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 11 Hinweis Der Waschautomat darf ohne Transportsicherung nicht transportiert werden. Die Transportsicherung muss aufbewahrt und vor einem Transport des Waschautomaten (z.B. bei einem Umzug) wieder montiert werden. Das Gerät ist nun transportentriegelt und kann angeschlossen werden. Aufstellung Der Waschautomat kann auf jedem ebenen und stabilen Fußboden aufgestellt werden. Er muss mit allen vier Füßen fest auf dem Boden stehen.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 12 B Dies entspricht einem Berstdruck von 30 bar. Eventuelle besondere Vorschriften des örtlichen Wasserwerks sind genauestens zu beachten! Wasserstopp 3 Hierfür gegebenenfalls die Ringmutter lockern und nach dem Positionieren des Zulaufschlauchs wieder fest anziehen, um Wasseraustritt zu vermeiden. 4 Schlauch an einen Wasserhahn mit Schlauchverschraubung 3/4" fest anschließen. Stets den mit dem Gerät mitgelieferten Schlauch verwenden.
2948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 13 Verlängerungsschlauch und ein Verbindungsstück sind beim Kundendienst erhältlich. - Der Ablaufschlauch ist knickfrei zu verlegen und gegen Herunterfallen zu sichern. Folgende 3 Möglichkeiten stehen zur Verfügung: 1. Ablaufrohr Den Schlauchkrümmer an den Ablaufschlauch aufstecken und in das Ablaufrohr hängen. Dabei sicherstellen, dass der Ablaufschlauch nicht herausfallen kann. oder in eine Badewanne eingehängt.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 14 Umweltschutz und Spar-Tipps Umweltbewusst waschen, das heißt Energie, Wasser und Waschmittel sparen, ohne das Waschergebnis zu vernachlässigen. Um Wasser und Waschmittel optimal zu nutzen, dauern die heutigen Waschprogramme etwas länger. Der wichtigste Beitrag zum umweltbewussten Waschen kann durch die Beachtung folgende Spar-Tipps geleistet werden : 1.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 15 Kurzanleitung Inbetriebnahme Wurde das Transportsicherungsmaterial schon entfernt (siehe Kapitel “Transportsicherung”)? Das Gerät muss entsprechend Kapitel "Installation und Montage" aufgestellt und angeschlossen sein. Nur bei Erstinbetriebnahme: Die Trommel und der Bottich sollten vor der ersten Wäsche von evt. vorhandenen Prüfwasserresten gereinigt werden.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 16 Bedienelemente und ihre Funktionen 1 SUPERBLITZ 30º 14 MIN. EXPRESS 60º 45 MIN.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 17 Bedienung / Einstellen der Programme 1 EIN/AUS-Taste und Programm löschen 2 Programmwahltasten • Gerät ein- bzw. ausschalten • Waschprogramm löschen Nachdem das Gerät eingeschaltet wurde, muss durch Drücken der Tasten das Waschprogramm, gewählt werden: Rechte Taste: Wahl der Normalprogramme Linke Taste: Wahl der Sonderprogramme Die Taste muss so oft gedrückt werden, bis die leuchtende Kontrolllampe das gewünschte Programm anzeigt.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 18 3 Multidisplay 3.10 3.9 LEISE KALT SPÜLSTOPP INTENSIV FLECKEN 3.1 3.2 VORWÄSCHE EXTRA SPÜLEN 3.3 3.4 3.1 Anzeige Temperatur: die vorgegebene Waschtemperatur sind 95° -60°-50°-40°-30°. Auf Position KALT läuft der Waschgang mit kaltem Wasser ab. 3.2 Anzeige Schleuderdrehzahl SPÜLSTOPP und LEISE Hinweis! « 0 » entspricht Waschen ohne Schleudern. 3.3 Zusatzfunktion: BÜGELFIX, INTENSIV, FLECKEN und VORWÄSCHE.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 19 wurde, wird im Display nur 3 Sekunden lang angezeigt, z. B. «15’». Danach springt die Anzeige um und es wird wieder die Programmlaufzeit angezeigt. Die eingestellte Zeit wird im Stundentakt zurückgezählt. Wenn die Wartezeit nur noch 1 Stunde beträgt, wird sie im Minutentakt aktualisiert.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 20 4 TEMPERATUR-Taste Temperatur wählen Durch Drücken der Taste kann die vorgegebene Waschtemperatur (3.1) geändert werden. 5 SCHLEUDERN-Taste Reduziert die Schleuderdrehzahl Durch Drücken der Taste kann die max. Schleuderdrehzahl, die für das entsprechende Waschprogramm vorgegeben ist, • reduziert werden oder • der Schleudergang kann ganz abgeschaltet werden («0») oder • die SPÜLSTOPP-Funktion oder • LEISE gewählt werden.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 21 • LEISE • FLECKEN Wäsche wird nicht geschleudert Die Funktion ist besonders vorteilhaft, wenn nachts gewaschen wird: ● Das Schleudergeräusch wird vermieden. ● Der günstige Nachtstrom wird angewandt. Diese Funktion sollte bei sehr empfindlichen Geweben gewählt werden. Die Wäsche bleibt am Ende im letzten Spülwasser liegen. Zum Abpumpen des Wassers siehe Kapitel «Funktions-Hinweise: Programmende».
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 22 7 EXTRA SPÜLEN-Taste Zusätzliche Spülgänge Durch Drücken der Taste werden einige zusätzliche Spülgänge durchgeführt. Dies ist zu empfehlen in Gebieten mit besonders weichem Wasser und für Menschen mit empfindlicher Haut. 8. EXTRA KURZ-Taste Anzuwenden Beladung bei geringer Durch Drücken der Taste wird der Waschvorgang verkürzt. Die Gesamtzeit wird im Multidisplay angezeigt . Der Text EXTRA KURZ erscheint auf dem Display.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 23 10 START/PAUSE-Taste • Programm starten • Programm unterbrechen • Programm starten Die Lampe in der Taste blinkt, wenn das Gerät eingeschaltet und ein Waschprogramm gewählt wurde. Durch Drücken der Taste wird das Programm gestartet, nun leuchtet die Lampe konstant. • Programm unterbrechen - Ein laufendes Programm kann jederzeit unterbrochen und durch einen erneuten Tastendruck wieder fortgesetzt werden.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 24 Funktions-Hinweise EIN / AUS-Taste Das Gerät muss mit dieser Taste nach jedem Programmablauf ausgeschaltet werden. Bitte das Gerät auch dann ausschalten, wenn mehrere Waschgänge hintereinander im gleichen Programm erfolgen. Somit ist sicher gestellt, dass das neue Programm korrekt beginnt und alle vorherigen Funktionen gelöscht sind. Hinweis zu allen Tasten Je nach Waschprogramm sind verschiedene Funktionen kombinierbar.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 25 Programm löschen/ Gerät ausschalten Soll ein bereits laufendes Programm annulliert werden, das Gerät mit der EIN/AUS-Taste ausschalten. Das vorher gewählte Programm ist nun gelöscht. Nach Wiedereinschalten des Geräts kann ein anderes Programm gewählt werden Hinweis! Treten evtl. Probleme beim Programmablauf auf, immer erst das Gerät durch Drücken der EIN /AUSTaste ausschalten, bevor ein neues Programm gewählt wird.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 26 Programm-Hinweise WOLLE JEANS In diesem Programm können handwaschbare Wolle, maschinenwaschbare Wolle mit dem Hinweis “filzt nicht” sowie alle Textilien mit dem “Handwasch-Symbol” gewaschen werden. Sonderprogramm für Jeansstoffe, hosen, -hemden, -jacken. Die Maschine führt einen zusätzlichen Spülgang durch. SEIDE/DESSOUS Ein Blitz-Programm für leicht angeschmutzte Wäsche im Bereich Koch-/ Buntwäsche sowie Pflegeleicht.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 27 Waschvorbereitungen Wäsche sortieren Pflegekennzeichen in den Wäschestücken und die Waschanweisung der Hersteller beachten. Wäsche Sortieren nach: ● Kochwäsche ● Buntwäsche ● Pflegeleichte Wäsche ● Feinwäsche ● Wolle Keine Textilien waschen, die als nichtwaschbar deklariert sind ( ). ● ● Praktische Hinweise ● ● ● ● ● Farbige und weiße Wäsche gehören nicht zusammen. Weiße Wäsche vergraut dann beim Waschen.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 28 Faustregeln: ● Trockene Koch- und Buntwäsche bis eine Handbreite unter den oberen Trommelrand einfüllen. ● Ein vollgestopfter 10-Liter-Eimer fasst 2,5 kg Trockenwäsche (Baumwolle). ● Wäsche locker in die Waschtrommel füllen - möglichst kleine und große Stücke gemischt. 28 ● ● Wenn zu wenig Wäsche in der Trommel ist (z.B. einzelner Bademantel), können Vibrationsgeräusche und unruhiger Lauf entstehen. Mehr Teile einlegen. Wollwaren ohne Etikett "...
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 29 Internationale Pflegesymbole WASCHEN (Waschbottich) Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang SpezialSchonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang SpezialSchonwaschgang Handwäsche nicht waschen Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen, die nicht überschritten werden dürfen. Der Balken unterhalb des Waschbottichs verlangt nach einer (mechanisch) milderen Behandlung (z. B.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 30 Flecken in der Wäsche Fleckenentfernung Die in den Wäschestücken vorhandenen Flecke werden, sofern sie laugenlöslich sind, im Zuge des Waschprozesses beseitigt. Flecke spezieller Art können mit Waschmittellauge allein nicht gelöst werden. Es empfiehlt sich deshalb, die Flecken vor dem Waschen zu entfernen. Bei der Fleckenentfernung auf bunten Stücken ist Vorsicht geboten weil die Farben verändert werden können.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 31 Hinweis “Fettläuse” Es kann vorkommen, dass die Wäsche - z.B. wegen zu geringer Waschmittelzugabe - nach dem Waschen dunkle Punkte (sog. “Fettläuse”) aufweist. Um diese zu entfernen, sollte die Wäsche vor dem Trocknen noch einmal mit erhöhter Waschmittelzugabe gewaschen werden. Einfüllen der Wäsche Einfülltür öffnen 1. Gerät nicht eingeschaltet. Im stromlosen Zustand (Gerät nicht eingeschaltet) lässt sich die Einfülltür jederzeit öffnen.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 32 automaten wird dadurch nicht beeinflusst. Hinweis! Beim Schließen der Tür keine Wäschestücke einklemmen. Textilien und Gummimanschette könnten beschädigt werden. Einfülltür schließen Nach Einlegen der Wäsche die Tür einfach zudrücken bis der Türverschluss hörbar einrastet. Der Waschvollautomat läuft nur an, wenn die Tür richtig geschlossen ist. Hinweis! Waschmaschinen sollten nicht als Aufbewahrungsort für getragene Wäsche benutzt werden.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 33 Waschmittelzugabe Pulverartige Waschmittel Flüssige Waschmittel Das Waschmittel wird vor Beginn der Waschprogramme in die jeweiligen Fächer der Waschmittelschublade gefüllt und dann programmgemäß automatisch eingespült. An Stelle von Waschpulver kann auch flüssiges Waschmittel benutzt werden, und zwar vor allem für nicht sehr schmutzige Wäsche und für Waschprogramme bei mittlerer und niedriger Temperatur.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 34 Waschmittelart und -menge Waschmittel Die Wahl des Waschmittels ist abhängig von der Textilart (Pflegeleicht, Wolle, Baumwolle etc.), der Farbe der Textilien, der Waschtemperatur und dem Verschmutzungsgrad. Es können alle empfohlenen handelsüblichen Markenvollund Spezialwasch-mittel für Trommelwaschmaschinen verwendet werden. ● Pulverartige Vollwaschmittel für alle Textilarten. ● Pulverartige Feinwaschmittel für Pflegeleicht (max. 60°C) und Wolle.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 35 Wasseraufbereitung Wasserenthärter Um Waschmittel zu sparen kann in den Härtebereichen "mittel" und "hart" Wasserenthärter zugegeben werden. Für die richtige Dosierung Packungsbeilage beachten! - Zuerst das Waschmittel, dann den Enthärter einfüllen. - Das Waschmittel kann dann wie für Härtebereich "weich" dosiert werden. ● Schaumreduzierer Bei sehr weichem Wasser kann eine übermäßige Schaumentwicklung durch Zugabe schaumbremsender Mittel verhindert werden.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.02 Page 36 Formspüler Formspüler sind synthetische Stärkemittel und geben z. B. Hemden, Bettund Tischwäsche einen festeren Griff. Stärke Stärke verleiht den Textilien Steifigkeit und Fülle. Waschmittelrückstände Nach Ablauf eines Waschprogrammes können vor allem auf dunklen Textilien möglicherweise weiße Waschmittelrückstände sichtbar sein. Diese sind nicht die Folge einer unzureichenden Spülwirkung.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.03 Page 37 Pflege und Wartung Hinweis Vor der Reinigung und Pflege den Netzstecker ziehen. Entnahme der Grobkörperfalle Von Zeit zu Zeit muss die im Sockelbereich des Gerätes vorhandene Grobkörperfalle kontrolliert werden. Dort können sich Fremdkörper, die mit der Wäsche ins Gerät gelangen, ablagern und die Ablaufpumpe blockieren. 4. Wenn das Wasser vollständig abgelaufen ist, den Deckel der Grobkörperfalle entgegen dem Uhrzeigersinn abschrauben und herausziehen. 5.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.03 Page 38 7. Die Grobkörperfalle einsetzen und den Deckel im Uhrzeigersinn wieder fest verschrauben. 8. Klappe schließen. Durch eine verstopfte Grobkörperfalle kann es zu Funktionsstörungen im Programmablauf kommen. Bevor der Kundendienst verständigt wird, bitte grundsätzlich die Grobkörperfalle überprüfen, denn derartige Kundendienst-Einsätze können nicht kostenlos erfolgen.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.03 Page 39 Reinigung des Gehäuses Das durch ausgewählte Einbrennlacke geschützte Gehäuse erspart eine besondere Pflege. Das Abwischen nach dem Waschen mit einem feuchten Tuch ist vollkommen ausreichend. Selbstverständlich kann auch die Lackierung zusätzlich mit einem handelsüblichen Lackpflegemittel behandelt werden. Keinesfalls dürfen jedoch Scheuermittel oder Lösungsmittel verwendet werden.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.03 Page 40 Notentleerung Wenn aus zwingenden Gründen, z.B. bei Stromausfall, defektem Gerät usw., das Gerät entleert werden muss, muss wie folgt vorgegangen werden: ● Netzstecker aus der Steckdose ziehen. ● Wasserhahn schließen. ● Abkühlung der evtl. aufgeheizten Lauge abwarten. ● Klappe im Sockel durch Drücken öffnen. ● Ein flaches Auffanggefäß bereitstellen, um die ablaufende Waschlauge aufzufangen.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.03 Page 41 Unterbau des Geräts Abnehmen der Arbeitsplatte Unterbau- und Nischenmaße 570÷600 820 820 P0901 600 595 600 Achtung! Bei allen Arbeiten am Gerät muss der Netzstecker gezogen bzw. die elektrische Zuleitung vom Netz getrennt sein. Die Schrauben auf der Geräterückseite herausschrauben (siehe Pfeile). Arbeitsplatte nach hinten schieben und abnehmen.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.03 Page 42 Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung kleiner Störungen Wenn Sie unsere Ratschläge beachten, werden Sie immer Freude an Ihrem Waschvollautomaten haben. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte erst die nachfolgend angeführten Punkte, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Was ist, wenn... ...
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.03 Page 43 ... erhöhte Schaumbildung auftritt? ● Bei wenig verschmutzter Wäsche bildet sich mehr Schaum als bei stark verschmutzter Wäsche. Hartes Wasser verbraucht mehr Waschmittel und vermindert den Schaum. Bitte bei der Dosierung der Waschmittel beachten. ● Durch die heutigen Waschmittel (flüssig oder pulverartig) kann sich auch noch im letzten Spülwasser oder beim Endschleudern Schaum entwickeln. Dadurch wird das Spülergebnis jedoch nicht beeinflusst. ...
132948191_DE.qxd ● ● 14/10/2009 9.03 Page 44 Ist das Sieb im Wasserzulaufschlauch sauber? Ist der Wasserhahn verkalkt oder defekt? ... im Multidisplay wird E220 angezeigt und die rote Lampe der START/PAUSE-Taste blinkt? Der Code E20 bedeutet, das Wasser wird nicht abgepumpt. ● Ist der Wasserablaufschlauch eventuell geknickt, oder verdreht? ● Ist die Ablaufpumpe verstopft? ● Wurde die maximale Abpumphöhe von 1m überschritten? ● Ist bei Siphonanschluss, evtl. der Siphon verstopft? ...
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.03 Page 45 Kundendienst Wichtig! Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben, bevor Sie den Kundendienst rufen. Störung Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in der Gebrauchsanweisung finden, so verständigen Sie bitte unseren - Technischen Kundendienst “Profectis”.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.03 Page 46 Kindersicherung Einstellung der Kindersicherung Bei eingestellter Kindersicherung kann die Einfülltür nicht mehr geschlossen und kein Waschprogramm gestartet werden. Einstellung: 1. Den Drehknopf, an der Innenseite der Einfülltür, mit einer Münze im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Bitte achten Sie darauf, dass die Drehung des Knopfes in ungedrücktem Zustand durchgeführt wird. P1214 46 2.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.03 Page 47 Technische Daten / Abmessungen Fassungsvermögen: (Trockenwäsche)..............................................................................................6 kg Gesamtanschlusswert ................................................................................2200 W Heizung........................................................................................................1950 W Laugenpumpe ...................................................................
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.03 Page 48 Programmübersicht Programm WASCHPROGRAMME Koch/Buntwäsche Koch-/Buntwäsche ohne Vorwäsche normal verschmutzte Baumwollwäsche. Kalt-95° Dieses Programm kann für leicht bis normal verBunt E-Spar schmutzte Koch- und Buntwäsche gewählt werden. Dieses Programm reduziert die Wassertemperatur 40°-60° und verlängert die Waschzeit. Dies ermöglicht ein wirtschaftliches Waschen. Pflegeleicht Pflegeleicht ohne Vorwäsche Kalt-60° z.B.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.03 Page 49 Programmablauf/Verbrauchswerte X X X X X 2.1** 52** X X X 0.90 X X X X X X 0.45 64 X X X 0.4 54 X X X 0.4 54 SchonSchleudern und Abpumpen Strom (kWh) Wasser (Liter) 37 0.85** 45** Zeit (Std. Min) Programmende an. X NormalSchleudern und Abpumpen Das Multidisplay zeigt die voraussichtliche Restlaufzeit (in Stunden.Minuten) bis zum X Spülgänge X Nach Bedarf und Erfordernissen.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.03 Page 50 Programmübersicht Programm WASCHPROGRAMME UND SONDERPROGRAMME Zusatzfunktionen über Tasten Superblitz 14 MIN. 30° Zum schnellen Waschen von verschwitzter und leicht verschmutzter Feinwäsche. SCHLEUDERN, OHNE SCHLEUDERN, SPÜLSTOPP 1 kg Express 45 MIN. 60° Ein Blitz-Programm für leicht angeschmutzte Wäsche. Die Wassertemperatur beträgt 60°C,die Programmdauer ca. 45 Minuten. Für Wolle nicht geeignet.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.03 Page 51 Programmablauf/Verbrauchswerte Hauptwäsche Spülgänge X X X X X 0.18 42 X X X X X 0.85 47 X X X X X 0.45 47 X - - - - - - X X X NormalSchleudern und Abpumpen SchonSchleudern und Abpumpen Strom (kWh) Wasser (Liter) Zeit (Std. Min) bis zum Programmende an. Weichspüler Veredelungs - mittel Verbrauchswerte * Hauptwäsche Programmablauf Das Multidisplay zeigt die voraussichtliche Restlaufzeit (in Stunden.
132948191_DE.qxd 14/10/2009 9.03 Page 52 Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLE-Hauptkataloges. Quelle GmbH.