User manual

21
Inbetriebnahme
Wurde das Transportsicherungs-
material schon entfernt (s. Seite
8/9)?
Die wichtigsten Handgriffe bei der
Inbetriebnahme des Geräts sind
folgende:
1.
Wasserzulaufschlauch am Wasser-
hahn
anschließen und Wasserhahn
öffnen.
2. Wasserablaufschlauch in Ausguss
o. ähnl. einhängen und befestigen.
3. Netzstecker in die Schutzkontakt-
Steckdose einstecken.
Wir raten Ihnen zur Reinigung von
Trommel und Bottich, einen Koch-
waschgang ohne Vorwäsche im
Normalprogramm durchzuführen.
Füllen Sie bitte
1
/
2
Messbecher Wasch-
mittel in die Waschtrommel und ver-
zichten Sie bei dieser Reinigung auf
jegliche Wäschestücke. Anschließend
können Sie Ihr Gerät nach den Emp-
fehlungen der Gebrauchsanweisung in
Betrieb nehmen.
Hinweis: Es ist normal, dass bei der
Erstinbetriebnahme die Pumpe ein
sehr lautes Geräusch verursacht, da
sich noch kein Wasser im Gerät befin-
det.
So wird gewaschen...
4. Einfülltür öffnen und vorsortierte
Wäsche einlegen.
5. Waschmittel in die Waschmittel-
schublade einfüllen und einschieben.
6.
Programmwahlschalter auf das
gewünschte Programm drehen.
In der Programmablauf-Anzeige wer-
den die Programmschritte angezeigt.
7.
Funktionstasten je nach Bedarf
drücken.
8.
Evtl. Schleuderdrehzahl reduzieren
bzw. Spülstopp wählen.
9. Erst jetzt das Gerät durch Drücken
der Taste START/PAUSE starten.
Das Programm läuft nun automatisch
ab.
Wurde die SPÜLSTOPP-Funktion
einge-stellt, bleibt am Programmende
die Wäsche im letzten Spülwasser lie-
gen.
Bitte beachten Sie daher, dass nach
den Programmen mit Spülstopp vor
dem Öffnen der Tür unbedingt das
letzte Spülwasser abgepumpt wird.
Wählen Sie Position AUS und dann
Programm ABPUMPEN am Pro-
grammwahlschalter, kann die Wäsche
abgetropft entnommen werden
oder Sie wählen das Programm
SCHLEUDERN, dann wird die Wäsche
geschleudert.
10. Wenn in der Programmablauf-An-
zeige ENDE leuchtet ist das Programm
beendet.
Tür öffnen und Wäsche herausneh-
men.
11. Gerät durch Drehen des Pro-
grammwahlschalters auf AUS aus-
schalten.
12. Wenn nicht mehr gewaschen
wird, Wasserhahn schließen und
Stecker vorsorglich aus der Steck-
dose ziehen. Einfülltür spaltbreit
geöffnet lassen.
Kurzanweisung
132983910.qxd 07/12/2005 14.24 Pagina 21