25992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 1 Wäschetrockner 6809 CD Kondens / Electronik 6808 CD AUS ABKÜHLUNG 10 min KOCH- u.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anweisung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 3 Inhaltsverzeichnis Hinweis zur Verpackungsentsorgung.................................................... Entsorgung der Altgeräte........................................................................ Sicherheitshinweise und Warnungen .................................................... Hinweise .................................................................................................. Umweltschutz und Spar-Tipps............................................
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 4 Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Quelle Elektro-Großgeräten sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Vertragsspediteuren zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 5 Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Geräts und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
125992161.qxd ● ● ● 5/14/03 1:27 PM Pagina Im Fehlerfall und bei Wartung das Gerät vom Netz trennen. Dazu den Netzstecker herausziehen oder die Sicherung ausschalten. Am Netzstecker ziehen - nicht am Anschlusskabel. Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen, die nicht von Fachleuten ausgeführt werden, können zu schweren Unfällen oder Betriebsstörungen führen. Wenden Sie sich an die für Ihren Bereich zuständige Kundendienststelle.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 7 Hinweise ● Der Trockner hat eine Kondensationseinrichtung: Die der Wäsche entzogene Feuchtluft wird kondensiert und in einem Kondensatbehälter gesammelt. Es besteht die Möglichkeit, über einen Ablaufschlauch das Kondensat auch direkt abzuleiten. Durch Ihren Kondenstrockner kommt Warmluft in den Aufstellungsraum. Das ist in der kalten Jahreszeit sehr von Vorteil. ● Wäsche, die Sie im Wäschetrockner trocknen, wird flauschig und angenehm weich.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 8 Umweltschutz und Spar-Tipps Ihr Wäschetrockner arbeitet besonders wirtschaftlich, wenn Sie folgendes beachten ● ● ● Die Wäsche gründlich entwässern - in einem Waschgerät mit mindestens 800 U/min oder in einer separaten Wäscheschleuder (1400 U/min, besser aber 2800 U/min). Je höher die Schleuderdrehzahl, umso kürzer ist die Trockenzeit und umso geringer der Stromverbrauch.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 9 Gerätebeschreibung 2 1 3 KOCHAUS ABKÜHLU EN ABKÜHLE N 6808 4 SIGNAL AUS CD KURZ SCHON START/ PAUSE BEHÄLTE R KONDEN SOR PFLEGEL EICHTE OCKEN OCKEN LEICHTTROCKEN 30' BÜGELTROCKEN LMANGE TROCKEN 60' SCHE BABYWÄ OCKEN BÜGELTR EXTRATR KSCHRAN TROCKEN HEN ZEITMM PROGRA 90' SIEBE ÄSCHE u.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 10 Installation Entfernen der Transportsicherung Achtung! Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, muss unbedingt die Sicherheitsvorrichtung für den Transport wie folgt entfernt werden: Ziehen Sie den Folienschlauch mit dem Polystyrolpolster heraus, wie in der Abbildung angezeigt ist. P1106 Hinweis Bei Umzug muss das Gerät senkrecht transportiert werden.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 11 Elektrischer Anschluss Wasch-/Trockensäule Der Wäschetrockner ist serienmäßig für eine Nennspannung von 220-230 V mit Anschlusskabel und Stecker ausgerüstet. Der Aufbau zur platzsparenden Wasch-/Trockensäule ist mit allen Waschvollautomaten von 60 cm Breite und Frontbeschickung möglich. Hierzu benötigen Sie ein Befestigungsset (Produkt-Nr. 641.728). Eine dem Set beiliegende Montageanleitung informiert Sie genauestens.
5992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 12 Beschreibung der Bedienungsblende 6808 CD AUS ABKÜHLUNG 10 min KOCH- u.
125992161.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 14 5 Informator 6 Programm-Wahlschalter Die Kontrolllampen zeigen folgende Funktionen an: ● Kontrolllampe “TROCKNEN” leuchtet. Die Trocknungsphase mit Heizung wird durchgeführt. ● Kontrolllampe “ABKÜHLEN” leuchtet. Die Abkühlphase von ca. 10 Minuten läuft ab. ● Kontrolllampe “ENDE” leuchtet. Die Abkühlphase ist beendet, die Wäsche kann entnommen werden. Wird die Wäsche nicht entnommen, läuft automatisch die Knitterschutzphase von 30 Minuten ab.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 15 Wäsche einfüllen Fassungsvermögen Einfülltür schließen Die Höchstmengen trockener Wäsche betragen: Koch- und Buntwäsche max. 6,0 kg Pflegeleichte Gewebe max. 2,5 kg Feinwäsche max. 2,5 kg Auffrischen max. 4 Textilien Babywäsche max. 2,0 kg Tür einfach zudrücken, bis sie hörbar in das Schloss einrastet. Einfülltür öffnen Zum Öffnen der Tür drücken Sie auf die markierte Stelle.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 16 Bedienung/Handhabung Programm wählen Programm unterbrechen - entsprechend der Programmübersicht auf Seite 30/31. Zwei Möglichkeiten stehen für die Programmwahl zur Verfügung: a) Elektronik-Programme für Baumwoll-, Pflegeleicht- und Feinwäsche. b) Zeitprogramme für individuelles Trocknen oder Nachtrocknen von Wäschestücken (30, 60 oder 90 min). Bitte beachten Sie, dass für jede Wäscheart das richtige Programm und die angegebene Füllmenge gewählt, bzw.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 17 Optische Anzeige: Wenn die Lampe “ENDE” des Informators leuchtet, ist der Trocknungsvorgang beendet. Die Reinigung des Flusensiebes in der Einfüllöffnung sollte, bevor Sie die Wäsche entnehmen, erfolgen. Gerät ausschalten Das Gerät durch Drehen des Wahlschalters auf Position “AUS” ausschalten. Alle Kontrolllampen erlöschen.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 18 Durch Waschmittelreste in der Wäsche kann sich an den Flusensieben ein weißlicher Belag bilden. In diesem Falle müssen die Siebe, insbesondere das Sieb in der Einfüllöffnung, mit warmem Wasser und einer Bürste gereinigt werden. Das Sieb in der Einfüllöffnung kann auch herausgenommen werden (siehe Abb.). Beim Wiedereinsetzen kann der Zapfen nach rechts oder links zeigen. jedem Trocknungsgang entleert werden. Die entsprechende Kontrolllampe erinnert Sie daran.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 19 Um das Programm fortzusetzen muss, nachdem der Behälter wieder eingeschoben wurde, die Start-Taste erneut gedrückt werden. Hinweis Das aufgefangene Kondenswasser kann für das Dampfbügeleisen verwendet werden. Davor sollten Sie es jedoch durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter aus Papier gießen. Dadurch werden kleinste Flusen, die sich im Kondenswasser befinden können, im Filter zurückgehalten. Kurzanweisung 1.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 20 Wichtige Hinweise für das Trocknen Vor der ersten Inbetriebnahme empfiehlt es sich, den Trockner mit einigen feuchten Tüchern zu füllen und ca. 30 Minuten laufen zu lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich kein Staub und Schmutz mehr in der Trommel befindet. ● ● Vorbereitungen zum Trocknen Bitte prüfen Sie, ob die Wäsche zum Trocknen im Wäschetrockner geeignet ist. Einen Pflegehinweis mit dem entsprechenden Symbol finden Sie im Wäscheetikett.
125992161.qxd ● 5/14/03 1:27 PM Pagina 21 Trocknen Sie neue, farbige Textilien nicht gemeinsam mit hellen Wäschestücken. Es könnte zu Verfärbungen kommen. ● Die angesammelte Flusenmenge in den Flusensieben ist nicht etwa auf die Wäschebeanspruchung im Trockner zurückzuführen; vielmehr handelt es sich um abgetragene Fasern vom Tragen und Waschen. Beim Trocknen auf der Leine werden die Flusen vom Wind fortgetragen, während sie beim Wäschetrockner in den Sieben gesammelt werden.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 22 Beachtenswerte Ratschläge und Tipps Schranktrocken Knitterschutz Dieser Trockengrad gilt für Wäsche, die nicht gebügelt und gleich in den Schrank zurückgelegt wird (z. B. Frottierwäsche, bügelfreie Synthetics usw.) Falls Sie am Programmende die Wäsche nicht entnehmen, wird diese zur Vermeidung von Knitterbildung durch Liegefalten umgeschichtet und aufgelockert. Knitterschutzphase ca. 30 Minuten.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 23 Trockenstarre Trikotagen und Wirkwaren ist jener Zustand in der Wäschetrocknung, bei welchem eine weitere Bearbeitung erschwert ist. Die Trockenstarre ist nicht nur bei überdehnter Zeitsteuerung möglich, sondern tritt auch bei überfüllter Trommel auf. Die Turbulenz, d. h. das freie Schweben der Wäsche ist beeinträchtigt. Die Mitte der Wäsche bleibt feucht, während außenliegende Wäscheteile bereits übertrocknet sind.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 24 Wartung und Pflege Flusensiebe ● Das Flusensieb in der Innentür und das Flusensieb in der Einfüllöffnung müssen nach jedem Trocknungsgang gereinigt werden (s. Seiten 17/18). Luftkondensor an seinem Griff nach vorne herausziehen. Reinigung des Luftkondensors Reinigen Sie den Luftkondensor wenn die entsprechende Lampe leuchtet. Der Luftkondensor ist in der GeräteVorderseite unten eingeschoben.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 25 Achtung! Ohne Luftkondensor darf das Gerät nicht betrieben werden. Kalk im Wasser entstehen kann und der ein korrektes Abtasten des Trocknungsgrades verhindert. Reinigen des Trocknergehäuses Reinigung Sauggitters Das durch ausgewählte Einbrennlacke geschützte Gehäuse erspart Ihnen eine besondere Pflege. Das Abwischen nach dem Trocknen mit einem feuchten Tuch ist vollkommen ausreichend.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 26 Technische Daten/Abmessungen Nennspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .220/230 V ~ 50 Hz Gesamtanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2400 W Antriebsmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .200 W Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 27 Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung kleiner Störungen Wenn Sie unsere Ratschläge beachten, werden Sie immer Freude an Ihrem Wäschetrockner haben. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte erst die nachfolgend angeführten Punkte, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Was ist, wenn ... ...
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 28 Kundendienst Wichtig! Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben, bevor Sie den Kundendienst rufen. Störung Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in der Gebrauchsanweisung finden, so verständigen Sie bitte unseren - Technischen Kundendienst “Profectis”.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 29 Ablaufschlauch für Kondenswasser Anschluss eines Ablaufschlauches Befindet sich am Aufstellungsort des Geräts ein Bodenabfluss o. ä., kann das Kondenswasser auch direkt über einen Ablaufschlauch abgeleitet werden. Der Innendurchmesser des Schlauches beträgt 14 mm. Die Länge kann beliebig sein. Der Schlauch ist im Fachhandel erhältlich. Die Ablauföffnung befindet sich an der Geräte-Rückseite unten, mittig.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 30 Programmübersicht Wäscheart Wäschemenge Programm Kochwäsche-Buntwäsche Wäsche unterschiedlicher Dicke und mehrlagige Wäschestücke, z.B. Bademäntel, jedoch keine Trikotwäsche bis 6 kg Extratrocken Kochwäsche-Buntwäsche Dicke Textilien, z.B.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 31 Verbrauchswerte* Programmdauer in Min. ca. Wäsche geschleudert mit Stromverbrauch in kWh ca. Wäsche geschleudert mit ca. 850 U/Min. Restfeuchtigkeit 70% ca. 1000 U/Min. Restfeuchtigkeit 60% ca. 850 U/Min. Restfeuchtigkeit 70% ca. 1000 U/Min.
125992161.qxd 5/14/03 1:27 PM Pagina 32 Garantie-Information Für unsere technischen Geräte und Fahrzeuge übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u. ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf.