User manual
16
Bedienung
Inbetriebnahme
Hinweis: Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca. 4
Stunden bei hoher Reglerstufe vorkühlen.
Gerätestecker in die Steckdose stecken.
Taste EIN/AUS (B) drücken. Die grüne
Netzkontrollanzeige (A) leuchtet auf.
Die Temperaturanzeigen geben die IST- Temperatur
an. Die rote Warnanzeige (M) blinkt und es ertönt ein
Warnton.
Temperaturregelung
Durch Druck auf eine der beiden Tasten + (C) oder - (E)
für das obere Abteil bzw. + (F) oder - (H) für das unte-
re Abteil wird die Temperaturanzeige von der IST-
Temperatur (Temperaturanzeige leuchtet dauernd) auf
die SOLL-Temperatur (Temperaturanzeige blinkt)
umgeschaltet.
• Mit jedem weiteren Druck auf eine der beiden
Tasten wird die SOLL- Temperatur um 1 °C verän-
dert.
• Wird keine Taste mehr betätigt, schaltet die
Temperaturanzeige nach kurzer Zeit (ca. 5 Sek.)
automatisch wieder auf die IST- Temperatur zurück.
Im oberen Abteil sind Temperaturen zwischen + 6°C und
+ 11°C einstellbar. Für das untere Abteil können
Temperaturen zwischen +12 und + 18°C gewählt werden.
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige gibt mehrere Informationen:
• Bei normalem Betrieb wird die Temperatur ange-
zeigt, die momentan im jeweiligen Abteil vorhanden
ist (IST-Temperatur).
• Während der Temperatureinstellung wird blinkend
die eingestellte Temperatur des jeweiligen Abteiles
angezeigt (SOLL-Temperatur).
Achtung: Die Temperaturanzeige kann die tatsächli-
che Temperatur bis zu 24 Stunden verzögert anzeigen.
Tür- ALARM und Warnanzeige
Wenn die Tür für ca. 5 Minuten offen bleibt, ertönt ein
Warnsignal und die Warnanzeige (M) blinkt.
Um das Warnsignal abzuschalten, Tür schließen oder
die Taste Alarm aus (N) drücken.
Gerät abschalten
Zum Abschalten die Taste EIN/AUS (B) ca. 5 Sekunden
gedrückt halten. Dabei wird statt der Temperatur ein
“Count -down” -3 - 2 - 1 angezeigt. Die
Temperaturanzeigen erlöschen.
Hinweis:
Die gewählte Temperatureinstellung wird auch bei einer
Netzunterbrechung beibehalten.
Temperaturen
Die Innentemperaturen werden durch folgende
Faktoren beeinflusst.
• Raumtemperatur
• Häufigkeit des Türöffnens
• Menge der eingelagerten Flaschen
• Aufstellung des Gerätes
Licht-Taste und Lichtanzeige
Soll die Lichtfunktion auch bei geschlossener Tür gege-
ben sein, Taste Licht (L) betätigen. Die Lichtanzeige (I)
leuchtet. Innerhalb ca. 10 Minuten wird das Licht auto-
matisch wieder abgeschaltet, damit es sich nicht nega-
tiv auf die eingelagerten Weine auswirken kann.










