User manual

13
Kundendienst
Kundendiensteinsätze sind auch während der
Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz
durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen
wäre. Kundendiensteinsätze sind auch während der
Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz
durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen
wäre. Deshalb alle Bedienschritte und Hinweise in
dieser Gebrauchsanleitung nochmal überprüfen!.
Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir
diese Vorgehensweise.
Fachberatung gibt es unter Rufnummer:
0180 - 5254757*
Profectis GmbH
Unser technischer Kundendienst Profectis GmbH ist
in Deutschland zentral zu erreichen unter der
Rufnummer:
Service-Hotline: 0180 - 560 60 20*
Ersatzteilbestellung: 0180 – 513 60 20*
Adressen der nächstgelegene Servicestelle finden
Sie im Telefonbuch, im aktuellen Quelle-Katalog oder
im Internet unter:
www.quelle.de
www.profectis.de
oder www.quelle.at für Österreich
*(aus dem Festnetz T-COM 0,12 Euro/Min. Stand
Jan. 2002)
Schriftliche Anregungen nehmen wir auch gerne
unter folgende Adresse entgegen:
Quelle GmbH
Kundenbetreuung
90762 Fürth
Diese Gebrauchsanleitung griffbereit aufbewahren und
bei einer Weitergabe des Gerätes mit übergeben.
Um einen optimalen Kundendiensteinsatz Reparatur
und gezielte Ersatzteilvorbereitung zu ermöglichen,
werden neben Ihrer kompletten Anschrift und
Rufnummer auch die Gerätedaten benötigt. Übertragen
Sie diese am besten jetzt gleich vom Typschild
Produkt Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Privileg Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Kaufdatum: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Typschild
Das Typschild befindet sich auf der Rückseite des
Gerätes.
Einfriertipps
Sicherheitshinweise
Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Gerät
aufbewahren Explosionsgefahr!
Im Gefrierabteil dürfen außer hochprozentigen
Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere
kohlensäurehaltige Getränke, in Flaschen
eingelagert werden.
Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren,
(Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht
sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil
verzehren. Es besteht die Gefahr festzufrieren
bzw. die Entstehung von Frostblasen.
ERSTE HILFE:
Sofort unter fließendes, kaltes Wasser halten!
Nicht wegreißen!
Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen
Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine
Sprays, keine elektrischen Heizgeräte wie
Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder
andere Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile
könnten sich verformen.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir möchten mit diesen Einfriertipps eine schnelle
und unkomplizierte Hilfe für die Behandlung Ihrer
Lebensmittel bieten.
Für weitere und genauere Informationen gibt es eine
Vielzahl von Fachbüchern unter den Stichworten
Lebensmittelbiologie, Gefriertechnik, Einfrieren...
usw.
Beachten Sie bitte diese Hinweise im Umgang mit
Lebensmitteln im Gerät.
Was kann vermieden werden?
Dass Lebensmittel zu lange lagern, da keine
entsprechende Kennzeichnung auf der
Verpackung ist.
Verdorbene Stellen am Fleisch, da diese im
gefrorenem Zustand durch berühren mit frischen
Waren angetaut wurden.
Zu lang gelagertes Gut aufgrund von Unordnung.
Durch das übliche schnelle Öffnen und Schließen
des Gerätes kommt in der Regel die Ordnung zu
kurz.
Gefrierbrand durch
- undichte Schweißstellen in der Folie,