User manual

9
Möglichkeit an einem Ort mit einer
Umgebungstemperatur aufstellen, die im unteren
Bereich der angegebenen Klimaklasse liegt.
2. Auf gute Be- und Entlüftung des Gerätes achten.
Be- und Entlüftungsschlitze nicht verdecken.
3.Unnötige tiefe Temperatureinstellungen sollten
vermieden werden.
4. Warme Speisen erst auf Zimmertemperatur
abkühlen lassen und dann einlagern.
5. Flüssigkeiten nur in abgedeckten Behältern
einstellen.
6. Langes und unnötiges Öffnen des Deckel
vermeiden.
7. Eine zu dicke Reifschicht am Verdampfer
verursacht unnötigen Stromverbrauch. Leichte
Reifansätze können von Zeit zu Zeit mit einem
Kunststoffschaber entfernt werden.
Bedienblende
A. Anzeige ALARM
B. Anzeige NETZ
C. Anzeige SUPER
D. Superfrost - Alarmlöschtaste
Bedienung Gefrierabteil
Wichtig !
Im Falle einer Stromunterbrechung soll das Gerät
nicht geöffnet werden. Die Tiefkühlkost verdirbt nicht,
wenn es sich um eine kurze Unterbrechung handelt
(siehe Angabe “Lagerzeit bei Störung” im Katalog
bzw. Werbemittel) und das Gerät voll ist. Wenn das
nicht der Fall ist, angetaute Lebensmittel innerhalb
kurzer Zeit verbrauchen. Eine Temperaturerhöhung
der Tiefkühlkost verkürzt die Lagerzeit.
Inbetriebnahme
Hinweis: Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca. 4
Stunden bei hoher Reglerstufe vorkühlen. -18°C ist
die richtige Lagertemperatur im Gefrierabteil.
Gerätestecker in die Steckdose stecken.
Temperaturregler auf die gewünschte Stellung
drehen. Die grüne Anzeige NETZ (B) leuchtet.
Die rote Anzeige ALARM (A) signalisiert blinkend,
dass die erforderliche Lagertemperatur noch nicht
erreicht ist. Ein Warnton ist zu hören. Dieser kann
über die Superfrost-Taste (D) abgestellt werden. Die
Anzeige ALARM (A) blinkt weiter, bis die eingestellte
Soll-Temperatur erreicht wird.
Erst nach Erlöschen der Anzeige können gefrorene
Waren eingelagert werden.
Temperaturregelung
Temperaturregler
Die Temperatur im Gerät wird mit dem
Temperaturregler eingestellt.
Zeigt die Markierung des Temperaturreglers auf OFF
so ist das Gerät ausgeschaltet. Je weiter der
Temperaturregler im Uhrzeigersinn gedreht wird,
desto kälter sind die Temperaturen im Gerät. Bei
normaler Umgebungstemperatur den
Temperaturregler zunächst auf eine mittlere Position
stellen.
Kältere Temperaturen (siehe Energiespartipps)
bedeuten unnötigen Stromverbrauch.
Temperaturen
Die Innentemperaturen werden durch folgende
Faktoren beeinflusst:
Raumtemperatur
Häufigkeit des Deckelöffnens
Menge der eingelagerten Lebensmittel
Aufstellung des Gerätes
Achtung: Bei Erwärmung im Gefrierabteil muss der
Zustand des Gefriergutes überprüft werden.
SUPER ENERGIESPARER