User manual
10
Abtauen und Reinigen
Sicherheitshinweise
Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen
Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine
Sprays, keine elektrischen Heizgeräte wie
Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder
andere Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile
könnten sich verformen.
Es ist darauf zu achten, dass beim Reinigung kein
Wasser in den Temperaturregler gelangt.
Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen,
Reinigen, Abtauen, usw. Gerätestecker aus der
Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten
bzw. herausdrehen. Bei ausgeschalteten
Netzschaltern sind nur die Funktionen des Gerätes
abgeschaltet, eine absolute Trennung vom Netz ist
jedoch nicht vorhanden. Ist der Stecker nicht
zugänglich, muss die Sicherung bzw. der Automat
einen Mindestkontaktabstand von 3mm
gewährleisten.
Abtauen
Wenn die Eisschicht stärker als ca. 6 mm ist, das
Gerät abtauen. Hierdurch wird unnötiger
Energieverbrauch vermieden.
Zum Abtauen Gerätestecker ziehen.
Die im Fach liegende Tiefkühlkost herausnehmen
und dick mit Zeitungspapier umwickeln (isoliert gut).
Eine Temperaturerhöhung der Tiefkühlkost während
des Abtauens kann die Lagerzeit verkürzen.
Deckel geöffnet lassen.
Trennwand oder ein geeignetes Gefäß zum
Auffangen des Tauwassers unter den
Tauwasserablauf stellen.
Den Verschlussstopfen im Geräteinnern
herausziehen.
Mit beiliegendem Eisschaber die Eisschicht
vorsichtig von den Wänden kratzen.
Das Tauwasser fließt in das untergestellte Gefäß
Nach innen geschwenkt ermöglichen sie das
Stapeln übereinander ohne Gefriergut zu
beschädigen.
Hierzu den Griff am Korb verschieben und
einschwenken .
Weitere Körbe sind über den Kundendienst zu
beziehen.
Öffnen und Schließen des Deckels
Der Deckel des Geräts ist mit einer dicht
schließender Dichtung ausgerüstet und wird sofort
nach einer Schließung keine Wiederöffnung
zulassen.
Warten Sie einige Minuten, bis sich der Deckel
wieder öffnen lässt. Der Griff darf nicht mit Gewalt
angezogen werden.
Super Frost Funktion
Frische Lebensmittel sollten möglichst schnell bis auf
den Kern durchgefroren werden. Dadurch bleiben
Nährwerte, Aussehen und Geschmack am besten
erhalten. Die Superfrost-Funktion beschleunigt das
Einfrieren frischer Lebensmittel und schützt
gleichzeitig die bereits eingelagerte Ware vor
unerwünschter Erwärmung.
Superfrost-Alarmlöschtaste
Die Taste hat zwei Funktion:
1. Einschalten der Superfrostfunktion.
2. Abschalten des akustischen Alarms.
Durch Drücken der Taste werden die Funktionen
aktiviert.
Durch Drücken der Superfrosttaste (D) wird die
Superfrost-Funktion eingeschaltet. Die gelbe Anzeige
SUPER (C) leuchtet auf. Durch erneutes Drücken der
Superfrosttaste kann die Superfrost-Funktion
jederzeit manuell beendet werden. Das Gerät kühlt
dann wieder auf die zuvor eingestellte Temperatur.
Die gelbe Anzeige SUPER erlischt.
Wird die Superfrost-Funktion nicht manuell beendet,
schaltet die Elektronik des Gerätes die Superfrost-
Funktion nach 54 Stunden ab.
Superfrostanzeige
Die gelbe Superfrostanzeige leuchtet auf, wenn die
Superfrosteinrichtung eingeschaltet ist.
Alarmlöschtaste
Bei zu hoher Lagertemperatur und bei zu lange
geöffnetem Deckel ertönt ein Warnsignal. Dieses
Signal kann durch Betätigung der Superfrost-
/Alarmlöschtaste (D) abgeschaltet werden. Die rote
Anzeige ALARM (A) bleibt zunächst aktiv, bis die
erforderliche Lagertemperatur erreicht ist.
Achtung: Bei Erwärmung im Gefrierraum muss der
Zustand des Gefriergutes überprüft werden.
Netzkontrollanzeige
Das Aufleuchten der grünen Anzeige NETZ (B) zeigt
an, dass das Gerät an Spannung angeschlossen ist.
Einfrieren von Lebensmitteln
Wichtige Hinweise zum Einfrieren - siehe
"Einfriertipps".
Die Superfrost-Funktion 24 Std. vor dem Einfrieren -
bei kleinen Mengen genügen 4-6 Std.- einschalten.
Ausstattung
Gefrierkörbe
Die Körbe dienen der Lagerung gefrorener
Lebensmittel.
Sind die Griffe nach außen geklappt, können die
Körbe am oberen Truhenrand eingehängt werden.
Dazu in Pfeilrichtung einrasten.










