User manual
12
Zunächst sollten Sie sich unbedingt über
die Vorzüge unseres neuentwickelten
Waschverfahrens informieren.
ENERGIESPAREN und Umweltscho-
nung geht uns alle an.
In dem neuen Waschvollautomaten mit
Jet-Waschsystem wird umwelt-
schonendes Waschen ermöglicht.
Jet-Waschsystem
Das Jet-Wasch-System setzt neue
Maßstäbe für die Waschtechnik der
Gegenwart und der Zukunft. In den
Normal- und Schonwaschprogrammen
Umweltschutz und Spar-Tipps
wird die Wäsche nass in der Trommel
bewegt ohne in der Waschlauge zu
schwimmen. Dadurch wird der Wasserver-
brauch erheblich reduziert. Der Wasser-
zulauf erfolgt nur solange, bis die Wäsche
kein Wasser mehr aufsaugt und eine
genau dosierte Wassermenge für den
Waschvorgang zur Verfügung steht.
Diese nicht gebundene Waschlauge wird
im Bottich erhitzt und mit Hilfe einer
Umwälzpumpe der Wäsche zugeführt.
Der dadurch erzeugte Kreislauf bewirkt,
dass die Wäsche während des Wasch-
vorgangs mit Waschlauge besprüht wird.
2. Siphonanschluss
Für den Siphonanschluss ist auf dem
Ablaufschlauch ein Gummiformteil mon-
tiert. Der Ablaufschlauch sollte siphon-
seitig mit einer Schelle befestigt werden.
3. Wasch- Spülbeckenanschluss
Der Ablaufschlauch wird mit dem
Krümmer über den Rand eines Wasch-
oder Spülbeckens ausreichender Größe
oder in eine Badewanne eingehängt. Der
Beckenrand darf jedoch nicht höher als
100 cm über dem Fußboden liegen. Ein
genügend großer Abflussquerschnitt
muss gewährleistet sein. Kleine
Handwaschbecken eignen sich
deswegen nicht. Der Ablaufschlauch ist
knickfrei zu verlegen und während des
Betriebes gegen Herunterfallen zu sichern
(z.B. an der Öse des Krümmers).
Elektrischer Anschluss
Der Anschluss darf nur über eine
vorschriftsmäßig installierte Schutz-
kontakt-Steckdose an 220V - 230V
(50 Hz) erfolgen. Der Anschlusswert
beträgt ca. 2,3 kW. Erforderliche
Absicherung : 10 A - LS - L - Schalter.
Das Gerät entspricht den VDE-
Vorschriften. Besondere Vorschriften des
örtlichen Elektrizitätswerkes sind
genauestens zu beachten.
Nur für Österreich
Bei installationsseitiger Verwendung
eines Fehlerstromschalters muss dieser
auch für pulsierende Fehlerströme
geeignet sein.
Wichtig! Das Stromanschlusskabel muss
nach Aufstellung des Geräts leicht
zugänglich sein.
Auslaufhöhe:
minimal 70 cm