User manual

11
Wasserzulauf
Dazu ist ein Wasserhahn mit Schlauch-
verschraubung 3/4" erforderlich.
Der Wasserdruck (Fließdruck) muss 10
bis 100 N/cm² (1 - 10 bar) betragen.
Der Waschvollautomat kann ohne Rück-
flussverhinderer an jede Wasserleitung
angeschlossen werden. Das Gerät
entspricht den nationalen Vorschriften
(z.B. Deutschland - DVGW).
Bitte nehmen Sie den Zulaufschlauch
von der Rückwand der Waschmaschine:
- Dichtung in das Loch unten an der
Rückwand (Abb.1) eindrücken
Zulaufschlauch auf dem Anschluss-
stutzen festschrauben (Abb.2 und 3).
- In die Verschraubung am
Zulaufschlauch ist zum Abdichten die
mitgelieferte Dichtung einzulegen.
Danach ist der Zulaufschlauch am
Wasserhahn fest anzuschrauben. Bei
geöffnetem Wasserhahn (unter vollem
Leitungsdruck) die Anschlussstelle am
Gerät und am Wasserhahn auf Dichtheit
prüfen! Zur Vermeidung von Wasser-
schäden muss der Wasserhahn nach
dem Waschen abgestellt werden. Wenn
der an der Rückwand bereits montierte
Wasserzulaufschlauch nicht lang genug
ist, so sollte dieser durch den Kunden-
dienst fachgerecht verlängert bzw.
ausgetauscht werden. Die verwendeten
Zulaufschläuche müssen für einen
Arbeitsdruck von mindestens 10 bar aus-
gelegt und VDE geprüft sein. Dies ent-
spricht einem Berstdruck von 30 bar .
Eventuelle besondere Vorschriften
des örtlichen Wasserwerks sind ge-
nauestens zu beachten!
Wasserablauf
Folgende 3 Möglichkeiten stehen zur
Verfügung:
1. Maueranschluss
Den Schlauchhalter an den
Entleerungsschlauch aufstecken. Der
Entleerungsschlauch wird mit dem Si-
phon verbunden mit einer Höhe von
min.70cm und max.100 cm. Stellen Sie
sicher, dass der Entleerungsschlauch
nicht herausfallen kann. Es ist für eine
Belüftung des Entleerungsschlauches
an der Siphonverbindung zu sorgen,
damit kein Schmutzwasser zurück ins
Gerät gesaugt werden kann.
Achtung: der Entleerungsschlauch ist
nicht dehnbar. Wenn der Schlauch zu
kurz ist, kontaktieren Sie bitte den
Kundendienst.