User manual
Geräteübersicht
6
Wichtige Hinweise
Abschalten des Gerätes
Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb
genommen werden soll:
- Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder
Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen.
- Sämtliches Kühlgut bzw. Gefriergut entneh-
men.
- Das stillzulegende Abteil abtauen und reini-
gen. Hierbei ist nach dem Abschnitt “Wartung
und Pflege” zu verfahren.
- Um Geruchsbildung zu vermeiden, nach dem
Reinigen lassen Sie die Türen geöffnet.
Stromausfall
Während eines Stromausfalles grundsätzlich das
Gerät nicht öffnen.
Ist es zu einem Ausfall von mehreren Stunden
gekommen, ist eine Überprüfung des Lagergutes
unmittelbar nach der Unterbrechung erforderlich.
Eine Temperaturerhöhung des Gefriergutes ver-
kürzt die restliche Lagerzeit abhängig von
Temperatur und Dauer der Erhöhung. Dies ist auch
beim Reinigen und Abtauen des Gerätes zu beach-
ten. Gegenenfalls ist Angetautes zu verarbeiten
(kochen, braten) und in gegartem Zustand wieder
einzufrieren.
Einschaltverzögerung
Da die Kältemaschine nicht unter Druck anlaufen
kann, ist das Gerät mit einer Wiedereinschaltver-
zögerung ausgestattet. Wird das Gerät kurz nach
dem Ausschalten wieder eingeschaltet oder die
Netzversorgung kurz unterbrochen, läuft die
Kältemaschine erst nach einigen Minuten wieder
an.
SUPER
1
4
5
6
44
33
22
11
1 Bedienungsfeld und
Kontrolleinrichtung
2 Tiefkühlfach
3 Superfrostfach
4 Abtauvorrichtung
15
Tips bei Störungen
Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedienungsfehler
ärgerlich und führen zu unnötigen und teuren
Kundendiensteinsätzen. Bevor Sie den Kunden-
dienst verständigen, sollte Sie die unten aufgeführ-
ten Hinweise und Ratschläge berücksichtigen.
Im Gerät wird es nicht kalt genug
- Ist die Temperatur auf schwach eingestellt?
- Wurde zu warmes Gut eingelagert?
- Wurde zu viel auf einmal eingelagert?
- Sind die Waren richtig eingelagert, damit die
abgekühlte Luft ausreichend zirkulieren kann?
- Ist die Tür richtig geschlossen?
- Wurde die Tür längere Zeit offengelassen oder
unnötig oft geöffnet?
Die Kältemaschine läuft ständig:
- Ist der Temperaturregler auf stark eingestellt?
- Ist die erforderliche Luftzirkulation des Gerätes
gewährleistet?
Starke Eis- und Reifbildung:
- Wurden nicht ausreichend verpackte Waren
eingelagert?
- Wurde die Tür offengelassen?
- Wurde die Tür häufig geöffnet, oder stand sie
für längere Zeit offen?
- Ist die Dichtung noch intakt?
- Verhindert etwas im Innenraum, daß die Tür
richtig schließt?
Die Innenbeleuchtung und das Kühlsystem
funktionieren nicht.
Kontrollieren Sie, ob
- der Netzstecker richtig eingesteckt ist?
- die Sicherung intakt ist und die Netzsteckdose
Strom führt? Überprüfen Sie durch
Anschließen eines anderen Gerätes an die
Steckdose, ob es zu einem Stromausfall
gekommen ist. Bei jeglichem Defekt ist ein
Elektrofachmann zu verständigen!
Die Kältemaschine macht wiederholt erfolglose
Anlaufversuche:
- Das Gerät abschalten und nach 20 Minuten
erneut einschalten
Sollten diese Ratschläge nicht zum Erfolg führen,
so verständigen Sie bitte unseren Kundendienst.
Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofach-
kräfte repariert werden, da durch unsach-
gemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden
entstehen können.
Kundendienst
Im Reparaturfall verständigen Sie bitte die nächst-
gelegene Quelle Kundendienststelle mit Angabe
der auf dem Typschild befindlichen Produkt- und
Privileg-Nummer.
Produkt Nr.
Kaufdatum
Privileg Nr.
Die Anschriften und Telefonnummern finden Sie im
Quelle-Katalog bzw im Fernsprechbuch.
Montage- und Gebrauchsanleitung gut aufbe-
wahren und beim Weitergeben des Gerätes mit
übergeben.










