User manual
9
Flaschenhalter
Diese Kunststofflamellen geben Flaschen ver-
schiedener Größe einen sicheren Halt
D351
Temperaturregelung
Die Temperatur wird mit einem Regler gemeinsam
für den Kühl- und Gefrierraum eingestellt. Siehe
“Beschreibung Kühlabteil”.
Höhenverstellbare Ablagen
Der Abstand zwischen den verschiedenen Ablagen
kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu die
Ablage soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach
oben oder unten abschwenken und herausnehmen
läßt. Ablage in der gewünschten Position wieder
einschieben.
Beschreibung Gefrierabteil
Einlagern in das Kühlabteil
Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft
zirkulieren kann.
Das Kühlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der
Rückwand im Innenraum des Kühlabteils haben.
Es kann festfrieren, so dass beim Herausnehmen
Reste daran hängen bleiben, die den
Tauwasserablauf verstopfen können.
Lebensmittel wie Käse, Wurstwaren, Obst,
Gemüse, gekochte Speisen, angemachte Salate
usw. verpackt bzw. abgedeckt aufbewahren. Auch
die natürliche Frische und das Aroma bleiben
dadurch erhalten.
Die Lebensmittel sollten Sie entsprechend den
unterschiedlichen Lager-Temperaturbereichen
zugeordnet werden:
Butter, Käse
- in die Butterdose bzw. Käsefach in der
Innentür
Eier
- in die Innentür
Obst, Gemüse, Salate
- in die Gemüseschale
Wurst, Fleisch, Molkereiprodukte
- in den unteren Bereich (unterste Ablage bzw.
Glasplatte)
Konserven, Dosen
- in den oberen Bereich oder Innentür
Flaschen und Tuben
- in die Innentür
Energiespartip:
• Warmes oder heißes Kühlgut vor dem
Einlagern auf Raumtemperatur abkühlen las-
sen.
Achtung!
Kunststoffteile können von aggressiven
Substanzen, wie z.B. den Säften von
Zitrusfrüchten, essigsäurehaltigen Lebensmit-
teln und Fettsäuren, sowie Speiseöl angegriffen
werden.
16
Gesamtraumbedarf
Erforderlicher Gesamtraumbedarf bei geöffneter
Tür
Technische Daten
Typschild
Prod.- und Privilegnummer können Sie auf dem
Typschild feststellen. Das Typschild befindet sich
links unten an der Seitenwand im Kühlschrank
neben der Gemüseschalen. Auf dem Typschild ist
auch die Menge des Gefriervermögens in 24 Std.
angegeben.
51 cm
106 cm
Kundendienst
Kundendiensteinsätze sind auch während der
Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz
durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen
wäre. Deshalb überprüfen Sie anhand dieser
Gebrauchsanleitung alle Bedienschritte und
Hinweise. Erst danach tritt der Garantiefall ein. Auch
nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir dieselbe
Vorgehensweise.
Fachberatung erhalten Sie auch unter Rufnummer:
0180 - 5254757*
Unser technischer Kundendienst
Profectis GmbH
ist in Deutschland zentral zu erreichen unter den
Rufnummer:
Service-Hotline: 0180 - 560 60 20*
Ersatzteilbestellung: 0180
-
513 60 20*
*(Telekom, 0,12 Euro/Min. Stand Jan. 2002)
Adressen der nächstgelegene Servicestelle finden
Sie im Telefonbuch, im aktuellen Quelle-Katalog oder
im Internet unter:
www.quelle.de
www.profectis.de
oder www.quelle.at für Österreich
Schriftliche Anregungen nehmen wir auch gerne
unter folgende Adresse entgegen:
Quelle Aktiengesellschaft
Kundenbetreung
90762 Fürth
Diese Gebrauchsanleitung griffbereit aufbewahren
und bei einer Weitergabe des Gerätes mit überge-
ben.
Um einen optimalen Kundendiensteinsatz Reparatur
und gezielte Ersatzteilvorbereitung zu ermöglichen,
werden neben Ihrer kompletten Anschrift und
Rufnummer auch die Gerätedaten benötigt. Übertra-
gen Sie diese am besten jetzt gleich vom Typschild
Produkt Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Privileg Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Kaufdatum: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _










