User manual
6
Hinweise
Sollte sich noch Wasser im
Waschbottich befinden, lassen Sie
abpumpen, bevor Sie die Einfülltür
öffnen. Ziehen Sie im Zweifelsfall die
Gebrauchsanweisung zu Rate.
●
Trennen Sie bei Pflege- und
Wartungsarbeiten das Gerät vom
Stromnetz. Dazu den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen oder die
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten bzw. herausdrehen.
●
Versuchen Sie keinesfalls, das
Gerät selbst zu reparieren. Repa-
raturen, die nicht von
Fachleuten ausgeführt werden,
können zu schweren Unfällen oder
Betriebsstörungen führen.
Wenden Sie sich an die für
Ihren Bereich zuständige
Kundendienststelle.
●
Auch ein automatisch arbeitendes
Gerät wie die Waschmaschine darf
während der Laufzeit nicht längere
Zeit unbeaufsichtigt gelassen wer-
den. Entfernen Sie sich längerer
Zeit von dem Gerät, dann unter-
brechen Sie bitte den
Waschvorgang, durch Abschalten
des Gerätes.
●
Eventuell befinden sich in Ihrem
Waschvollautomaten geringe
Wasserrückstände. Diese sind auf
die sehr gründlichen Prüfungen im
Werk zurückzuführen, denen jedes
Gerät unterzogen wird.
●
Das im Vergleich zu früheren
Waschmaschinen abweichende
Geräusch beim Schleudern Ihres
neuen Waschvollautomaten ist
Kennzeichnung einer modernen
Antriebstechnik mit einem elektro-
nisch geregelten Universalmotor.
Dieser neue Antrieb ermöglicht
- das wäscheschonende Waschen
mit Sanftanlauf,
- die bessere Wäscheverteilung
beim Schleudern und
- das gute Standverhalten wäh-
rend des Schleuderns.
●
Die Gebrauchsanweisung gilt für
mehrere Geräte. Deshalb ergeben
sich Detailabweichungen je nach
Gerätetyp.
●
Mengenautomatik
Der Waschvollautomat ist mit einer
Mengenautomatik ausgestattet.Das
heißt: Je nach Wäscheart und
Beladung holt sich die
Waschmaschine die entsprechen-
de Wassermenge, um ein gutes
Wasch- und Spülergebnis zu erzie-
len. Werden z.B. Frottee-
Handtücher gewaschen, so ver-
wendet die Maschine mehr
Wasser, als bei der gleichen
Füllmenge pflegeleichter Textilien.
●
In dem Gerät können Sie maschi-
nen- und auch handwaschbare
Wolle, sowie alle anderen hand-
waschbaren Textilien waschen.
Siehe “Programm-Hinweise”.
●
Wird nur ein Wäschestück gewa-
schen, kann es passieren, dass
die Maschine nicht schleudert, da
die Unwuchtkontrolle angespro-
chen hat.
●
Quick-Stopp
Ein bereits laufendes Waschpro-
gramm kann durch Drücken der
START/PAUSE-Taste unterbro-
chen werden, um Wäschestücke
nachzulegen oder zu entnehmen,
wenn bestimmte Bedingungen
erfüllt sind (siehe Kapitel “Einfüllen
der Wäsche”). Zum Fortsetzten
des Programms Taste
START/PAUSE erneut drücken.
132975575.qxd 20/03/2009 14.28 Page 6