User manual
15
Einordnen im unteren Korb
Im unteren Geschirrkorb werden Töpfe,
Deckel, Teller (Durchmesser bis
27 cm), Salatschüsseln, Besteck usw.
eingeordnet.
Vorlegeteller und große Deckel sind
vorzugsweise am Rand des Korbes zu
verteilen, wobei darauf zu achten ist,
dass der obere Sprüharm in seiner
Bewegung nicht behindert wird.
Teller so einsetzen, dass ihre Ge-
brauchsseite zur Mitte zeigt.
Um das Herausziehen bzw. Hinein-
schieben des unteren Korbes zu er-
leichtern ist dieser mit einem Griff ver-
sehen.
Besteckkorb: Messer, Gabeln und
Löffel mit dem Griff nach unten stellen.
Gebrauchsflächen der Löffel nicht
ineinander legen. Sehr lange Löffel
und langstielige Teile besser in den
Oberkorb legen.
Der Gitteraufsatz am Besteckkorb
kann auch abgenommen werden,
wenn es erforderlich ist.
Achtung!
Lange, spitze Besteckteile stellen im
Besteckkorb, besonders für Kinder,
eine Gefahrenquelle dar. Sie müssen
daher in den Oberkorb gelegt werden.
Einordnen im oberen Korb
Im oberen Korb werden Tassen, Glä-
ser, Salatschüsseln, Untertassen,
UI49
UI19
US52
UI72
978070de 19-12-2000 16:25 Pagina 15










