User manual

6
5
4
3
2
1
B
A
BR05
12
Regeneriersalz einfüllen
Erste Füllung etwa 1,5 kg.
Unterkorb herausnehmen, Verschluss-
kappe des Salzvorratsbehälters, mit
dem Symbol gekennzeichnet, ab-
schrauben und Trichter aufsetzen.
Nur vor der ersten Füllung: 1 bis 1,5
Liter Wasser einfüllen. Salz langsam
einfüllen bis am unteren Rand des
Einfüllstutzens Salzbrei zu sehen ist.
Gewinde und Verschlussdichtung von
Salzrückständen säubern. Verschluss
fest zuschrauben. Unmittelbar danach
ein Spülprogramm ablaufen lassen.
Dabei wird auch das übergelaufene
Wasser abgepumpt.
Die Salzmenge reicht für 20-30 Spül-
programme.
Marken-Regeneriersalz für Geschirr-
spülautomaten verwenden.
Salznachfüll-Anzeige
Die Enthärtungsanlage besitzt eine
elektrische Salzanzeige. Diese reagiert
auf die Soledichte, also auf den wahren
Salzgehalt. Auf der Blende leuchtet eine
Kontrolllampe auf, wenn Sie Salz nach-
füllen müssen.
Klarspüler
Es dürfen nur Klarspüler verwendet
werden, die speziell für Haushaltsge-
schirrspülautomaten geeignet sind.
Der Klarspüler sorgt dafür, dass das
Geschirr einwandfrei und fleckenlos
trocknet. Er wird aus dem Vorrats-
behälter automatisch dosiert.
Der im Inneren der Tür eingebaute
Behälter hat ein Fassungsvermögen
von ca. 110 ml, das je nach eingestell-
ter Dosierung für 16-40 Spülgänge
ausreicht.
Klarspüler einfüllen
Zum Öffnen des Behälters, Ver-
schlusskappe «A» nach links
drehen und abnehmen.
Klarspüler in den Vorratsbehälter
gießen; dabei die Klarspülmittel-
Anzeige «B» beobachten.
Der Vorratsbehälter ist voll, wenn die
ganze Kreisfläche der Klarspül-
mittel-Anzeige dunkel geworden ist.
Verschlusskappe «A» aufsetzen
und durch Rechtsdrehung wieder
fest verschließen.
Evtl. übergelaufenen Klarspüler mit
einem Lappen oder Schwamm auf-
saugen, damit im folgenden Spül-
gang nicht zu viel Schaum entsteht
SALE
SALT
SALZ
SEL
SR06
978070de 19-12-2000 16:25 Pagina 12