User manual
14
Bedienung
Ausstattung Kühlabteil
Innentürablagen
Zur V erstellung und Reinigung können die
Innentürablagen aus der Halterung genommen werden.
Ablagen
Der Abstand zwischen den verschiedenen Ablagen
kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu die
Ablage hinten anheben und soweit nach vorne ziehen,
bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und
herausnehmen lässt. Ablage in der gewünschten
Position wieder einschieben.
Flaschenab lag e
Flaschen mit dem Flaschenhals nach vorne in die
Ablage legen.
Achtung: Nur ungeöffnete Flaschen waagerecht lagern.
Zur Lagerung angebrochener Flaschen kann die
Flaschenablage schräggestellt werden
.
Dazu die Flaschenablage hinten anheben und soweit
nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben
abschwenken lässt, und dann die vordere Auflage in die
nächsthöhere Ebene einschieben.
Gemüseschalen
- Eine der Gemüseschalen ist zusätzlich mit einer
herausnehmbaren Trennwand ausgestattet.
Hiermit können verschiedene Lebensmittel
übersichtlich und getrennt gelagert werden.
Einlagern von Lebensmitteln
Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft
zirkulieren kann.
Das Kühlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der
Rückwand im Innenraum des Kühlabteils haben. Es
kann festfrieren, so dass beim Herausnehmen der
W are Reste an der Rückwand hängen bleiben, die den
Tauwasserablauf verstopfen können.
Lebensmittel wie Käse, Wurstwaren, Obst, Gemüse,
gekochte Speisen, angemachte Salate usw. Verp ackt
bzw. abgedeckt aufbewahren. Auch die natürliche
Frische und das Aroma bleiben dadurch erhalten. Die
Lebensmittel sollten entsprechend den un ters chi edl-
ichen Lager-Temperaturbereichen zugeordnet werden:
Butter, Käse
- in die Butterdose bzw. Käsefach in die Innentür
Eier
- in die Innentür
Obst, Gemüse, Salate
- in die Gemüseschale
Wurst, Fleisch,
-in den unteren Bereich
(unterste Ablage bzw. Abdeckung
über der Gemüseschale)
Molkereiprodukte Konserven, Dosen
- in den oberen Bereich oder Innentür
Flaschen / Tuben
- in die Innentür
Bedienung Gefrierabteil
Wichtig!
Im Falle einer S tromunterbrechung soll das Gerät nicht
geöffnet werden. Die T iefkühlkost verdirbt nicht, wenn
es sich um eine kurze Unterbrechung handelt (siehe
Angabe "Lagerzeit bei S törung" im Katalog bzw.
Werbemittel) und das Gerät voll ist. Wenn das nicht der
Fall ist, angetaute Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit
verbrauchen. Eine Temperaturerhöhung der
T iefkühlkost verkürzt die Lagerzeit.
Inbetriebnahme
Siehe Inbetriebnahme Kühlabteil
Temperaturregelung
18°C ist die richtige Lagertemperatur im Gefrierabteil.
Siehe Temperaturregelung Kühlabteil. Anstelle der
Tasten (C) und (D) müssen jedoch für das Gefrierabteil
die Tasten (I) und (J) betätigt werden.










