User manual
8
Bedienung
Temperaturregelung
Die Temperatur im Gefrierabteil wird mit dem
Thermostaten (E) geregelt.
0 aus
1-2 schwach
2-5 mittel
5-6 stark
Zeigt die Markierung des Thermostatknopfes (E)
auf «0», so ist das Gefrierabteil ausgeschaltet.
Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn gedreht
wird, desto kälter sind die Temperaturen im Gerät.
Der Thermostat übernimmt die Regelung der
Lagertemperatur. Bei normaler Umgebungstem-
peratur stellen Sie den Regler zunächst auf 3-4.
Kältere Temperaturen (siehe Energiespartipes)
bedeuten unnötige Stromverschwendung.
Die Innentemperatur kann sich bei gleicher
Reglerstellung durch Veränderung der
Inbetriebnahme
Netzstecker in die Steckdose einstecken. Die
Thermostatknopf (E) auf die gewünschte Stellung
drehen. Das Aufleuchten der Netzkontrollampe (D)
zeigt an, daß das Gefrierabteil in Betrieb ist. Die
Alarmlampe leuchtet auf und bleibt solange einge-
schaltet, bis die richtige Lagertemperatur erreicht
wird. Schnellgefriertaste (C) drücken. Die gelbe
Schnellgefrier-Kontrolleuchte (B) leuchtet auf.
Vor dem ersten Einlagern das Gefrierabteil ca. 4
Stunden mit Schnellgefriereinrichtung vorkühlen.
Beschreibung Gefrierabteil
Außentemperatur ebenfalls ändern. Mit einem
Thermometer im Innenraum kann die optimale
Lagertemperatur eingestellt werden. Dabei ist zu
berücksichtigen, daß durch das Öffnen der Tür
über einige Minuten die Lufttemperatur im Gerät
ansteigt. Diese Lufttemperaturerhöhung wird vom
Thermometer sehr schnell angezeigt. Das eingela-
gerte Gut ist davon nicht betroffen.
Achtung
Zu häufiges Öffnen oder zu langes Offenhalten der
Türe kann zu Temperaturschwankungen führen.
Abweichungen können auch durch eine zu große
Menge an neu eingelagerten vor allem warmen
Lebensmitteln verursacht werden.
Temperaturunterschiede bis zu 5°C sind normal.
S
BACD E
A Alarmkontrolleuchte
B Schnellgefrier-Kontrolleuchte
C Wahltaste NORMAL/SUPER
D Netzkontrollleuchte
E Thermostatknopf
Alarm- Kontrolleuchte A
Durch die rote Alarmleuchte wird eine zu hohe
Lagertemperatur im Gefrierabteil signalisiert.
Bei Einlagerung von größeren Mengen Gefriergut
(frische Ware) kann die rote Alarmlampe für eine
gewisse Zeit aufleuchten
Schnellgefriertaste C
Schnellgefriertaste (Super) drücken.
Nach 24 Stunden Schnellgefriereinrichtung
ausschalten
Frische Lebensmittel sollten möglichst schnell bis
auf den Kern durchgefroren werden. Dadurch blei-
ben Nährwerte, Aussehen und Geschmack am
besten erhalten.
Die frischen Lebensmittel in das oberste Fach
legen. Eine Berührung mit bereits eingefrorenen
Lebensmitteln sollte soweit wie möglich vermieden
werden.
Schnellgefrier-Kontrolleuchte B
Die gelbe Schnellgefrier-Kontrolleuchte (B) leuch-
tet auf, wenn man die Schnellgefriereinrichtung
einschaltet.
17
Kundendienst
Im Reparaturfall verständigen Sie bitte die nächst-
gelegene Quelle Kundendienststelle mit Angabe
der auf dem Typschild befindlichen Produkt- und
Privileg-Nummer.
Produkt Nr.
Kaufdatum
Privileg Nr.
Die Anschriften und Telefonnummern finden Sie im
Quelle-Katalog bzw im Fernsprechbuch.
Montage- und Gebrauchsanleitung gut aufbe-
wahren und beim Weitergeben des Gerätes mit
übergeben.
Gesamtraumbedarf
Erforderlicher Gesamtraumbedarf bei geöffneter
Tür
Technische Daten
Typschild
Prod.- und Privilegnummer können Sie auf dem
Typschild feststellen. Das Typschild befindet sich
links unten an der Seitenwand im Kühlschrank
neben der Gemüseschalen. Auf dem Typschild ist
auch die Menge des Gefriervermögens in 24 Std.
angegeben.
D241
600 mm
1210 mm










