User manual

8
Energiespartipps
Ihr Wäschetrockner arbeitet beson-
ders wirtschaftlich, wenn Sie folgen-
des beachten:
Die Wäsche gründlich entwässern -
in einem Waschgerät mit mindestens
800 U/min oder in einer separaten Wä-
scheschleuder (1400 U/min, besser
aber 2800 U/min). Je höher die
Schleuderdrehzahl, umso kürzer ist
die Trockenzeit und umso geringer der
Stromverbrauch. Bei einem Waschge-
rät mit weniger als 800 U/min emp-
fiehlt sich unbedingt die Anschaffung
einer Wäscheschleuder (siehe unten-
stehende Tabelle).
Pflegeleichte Wäsche, z. B. Oberhem-
den, Blusen und sonstige Oberbeklei-
dung anschleudern (im dafür vorge-
sehenen Kurzschleudergang Ihres
Waschgerätes, bei älteren Waschma-
schinen und bei Wäscheschleudern
durch Schleudern von ca. 30 - 60 Se-
kunden).
Übertrocknen vermeiden durch sorg-
fältige Programmwahl entsprechend
des gewünschten Trockengrades.
Übertrocknete Wäsche lässt sich zu-
dem schlecht bügeln.
Die maximale Füllmenge nutzen - ent-
sprechend der Programmübersicht
auf Seite 34/35. Kleine Wäschefüllun-
gen sind unwirtschaftlich.
Um die maximale Füllmenge auszu-
nutzen, kann Wäsche, die schrank-
trocken werden soll, ohne weiteres mit
Bügelwäsche getrocknet werden.
Dazu das Programm für Bügelwäsche
einstellen, nach Programmende die
Bügelwäsche entnehmen und die rest-
liche Wäsche anschließend zu Ende
trocknen.
Wenn Sie Flusensieb und Wärmetau-
scher regelmäßig reinigen, vermeiden
Sie längere Trockenzeiten und höhe-
ren Stromverbrauch.
Den Raum gut belüften. Die Raum-
temperatur sollte während des Trock-
nens +35 °C nicht übersteigen.
Die Angaben gelten für 5kg Wäsche, getrocknet mit dem Programm BAUMWOLLE
SCHRANKTROCKEN:
Vorentwässerung: Trockengang:
Umdrehungen pro
Minute
Restfeuchte
Zeitbedarf in
Minuten
Energiebedarf
in kWh
Kosten in
DM
1
1)Tarif: –,27 DM/kWh
in Liter in %
800 3,5 70 80 3,3 –,89
1000 3,0 59 75 2,8 –,76
1200 2,7 53 70 2,5 –,68
1400 2,5 50 65 2,3 –,62
1600 2,4 47 60 2,2 –,59