User manual

30
Startzeitvorwahl einstellen
oder ändern
Mit der Startzeitvorwahl können Sie ein-
stellen, wann ein Spülprogramm inner-
halb der nächsten 19 Stunden beginnen
soll.
Startzeitvorwahl einstellen:
1. EIN/AUS-Taste drücken.
2. Taste STARTZEIT so oft drücken, bis
im Multidisplay die Stundenanzahl
blinkt, nach der das Spülprogramm
beginnen soll.
3. Taste für das gewünschte Spülpro-
gramm drücken. Das Multidisplay
zeigt die Stundenanzahl jetzt kon-
stant an. Die Stundenanzahl ist ge-
speichert.
4. Nach Ablauf der eingestellten Stun-
den startet das Spülprogramm auto-
matisch.
Startzeitvorwahl ändern:
Solange das Spülprogramm nicht be-
gonnen hat, können Sie durch Drücken
der Taste STARTZEIT die eingestellte
Startzeitvorwahl noch ändern.
In der Position „0“ startet das Pro-
gramm sofort.
Beladungserkennung
Wird ein Spülprogramm gestartet, ob-
wohl im Ober- und/oder Unterkorb nur
wenig Geschirr ist, passt eine intelligen-
te Elektronik die Spülwassermenge und
die Dauer des Spülprogrammes der Ge-
schirrmenge an. Dadurch ist es möglich,
auch wenig Geschirr schnell und wirt-
schaftlich zu spülen. Bei halber Bela-
dung (6 Maßgedecke) werden bis zu
2 Liter Wasser und 0,2 kWh Strom ein-
gespart.
Geschirrspüler ausschalten
Geschirrspüler erst ausschalten, wenn
das Multidisplay „0“ als Restlaufzeit des
Spülprogramms anzeigt.
1. EIN/AUS-Taste drücken. Anzeige
der EIN/AUS-Taste erlischt.
Achtung:
Beim Öffnen der Tür, unmittelbar
nach Programmende, kann heißer
Dampf austreten.
2. Tür öffnen.
Geschirr ausräumen
Heißes Geschirr ist stoßempfindlich.
Geschirr deshalb vor dem Ausräumen
abkühlen lassen.
Lassen Sie am Programmende das
Geschirr zum besseren Trocknen und
zum Abkühlen noch ca. 15 Minuten
im Geschirrspüler.
Zuerst Unterkorb, dann Oberkorb
ausräumen. Dadurch vermeiden Sie,
dass Restwasser vom Oberkorb auf
Geschirr im Unterkorb tropft und
Wasserflecken zurücklässt.