User manual
10
Türanschlagwechsel
Gerät vorsichtig auf den Rücken legen, evtl.
Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf achten,
dass Rohrleitungen bzw. der Verflüssiger nicht ver-
bogen oder beschädigt werden, der Fußboden
nicht verkratzt oder anderweitig beschädigt wird.
Aufstellung
Die Einbaunische
Die Einbaunische muß folgende Maße haben
(Abb.2):
Höhe (H) 600 mm
Breite (B) 560 mm
Tiefe (T) 550 mm
Die Belüftung des Kompressors und des
Verflüssigers erfolgt durch eine Öffnung, die an der
unteren Seite des Küchenmöbels vorhanden sein
muß (Abb . 1/Größe der Öffnung 200 cm2)
Ferner ist auch am hinteren Einbauschrankteil ein
Lüftungskamin mit folgenden Maßen notwendig:
Tiefe 50 mm
Breite 540 mm
Um aus Sicherheitsgründen eine ausreichende
Belüftung des Gerätes zu erzielen, müssen die
Angaben des Lüftungsquerschnittes eingehal-
ten werden.
50 mm
min.
200 cm
2
200 cm
2
min.
D567
Abb.1
Abb.2
PR01
540
50
B
T
H
Lösen Sie die Scharnierstifte oben und unten an
der Anschlagseite. Setzen Sie alle entnommen
Teile auf der gegenüberliegenden Seite ein und
fixieren Sie die Stifte wieder.
Überprüfen Sie nach dem Türanschlagwechsel
unbedingt, daß die Tür einwandfrei schließt
und die Dichtung am Gehäuse anliegt.
15
Tips bei Störungen
Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedienungsfehler
ärgerlich und führen zu unnötigen und teuren
Kundendiensteinsätzen. Bevor Sie den Kunden-
dienst verständigen, sollte Sie die unten aufgeführ-
ten Hinweise und Ratschläge berücksichtigen.
Im Gerät wird es nicht kalt genug
- Ist die Temperatur auf schwach eingestellt?
- Wurde zu warmes Gut eingelagert?
- Wurde zu viel auf einmal eingelagert?
- Sind die Waren richtig eingelagert, damit die
abgekühlte Luft ausreichend zirkulieren kann?
- Ist die Tür richtig geschlossen?
- Wurde die Tür längere Zeit offengelassen oder
unnötig oft geöffnet?
Die Kältemaschine läuft ständig:
- Ist der Temperaturregler auf stark eingestellt?
- Ist die erforderliche Luftzirkulation des Gerätes
gewährleistet?
Starke Eis- und Reifbildung:
- Wurden nicht ausreichend verpackte Waren
eingelagert?
- Wurde die Tür offengelassen?
- Wurde die Tür häufig geöffnet, oder stand sie
für längere Zeit offen?
- Ist die Dichtung noch intakt?
- Verhindert etwas im Innenraum, daß die Tür
richtig schließt?
Die Innenbeleuchtung und das Kühlsystem
funktionieren nicht.
Kontrollieren Sie, ob
- der Netzstecker richtig eingesteckt ist?
- die Sicherung intakt ist und die Netzsteckdose
Strom führt? Überprüfen Sie durch
Anschließen eines anderen Gerätes an die
Steckdose, ob es zu einem Stromausfall
gekommen ist. Bei jeglichem Defekt ist ein
Elektrofachmann zu verständigen!
Die Kältemaschine macht wiederholt erfolglose
Anlaufversuche:
- Das Gerät abschalten und nach 20 Minuten
erneut einschalten
Sollten diese Ratschläge nicht zum Erfolg führen,
so verständigen Sie bitte unseren Kundendienst.
Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofach-
kräfte repariert werden, da durch unsach-
gemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden
entstehen können.










