User manual

11
PR163
Fugenabdeckprofil oben um die Winkeldicke aus-
schneiden, auf Länge schneiden und zwischen
Gerät und Möbelseitenwand eindrücken.
Einbau des Gerätes in die
Schranknische
Gerät in die Nische einschieben, bis die
Anschlagleisten oben und unten am Möbel anlie-
gen und es mit der Türoffnungsseite bündig an die
Nischenseitenwand anstellen.
Türen öffnen und Gerät gegenüber der Scharnier-
seite an die Möbelseitenwand anrücken. Gerät mit
den 4 beiliegenden Schrauben befestigen.
Belüftungsgitter (C) und Scharnierabdeckung (D)
aufstecken.
D726
B
In die Befestigungs- und Scharnierlöcher beilie-
gende Abdeckkappen (B) eindrücken.
D727
C
D
14
Wartung und Pflege
Reinigung und Wartung
Reinigen Sie bitte das Gerät am besten dann,
wenn Sie nur wenig oder kein Kühl- und Gefriergut
eingelagert haben.
Zur Reinigung empfehlen wir handelsübliches
Handspülmittel. Lassen Sie bitte nach der
Reinigung die Tür(en) so lange offen, bis Sie das
Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Halten Sie den Verflüssiger (Metallgitter an der
Rückwand des Gerätes) mit einem Staubsauger
oder einer Bürste sauber.
Der Motor des Gerätes bedarf keiner besonderen
Pflege.
PR259
Abtauen des Gefrierabteils
Wenn im Gefrierabteil die Eisschicht stärker als 3-
4 mm ist, tauen Sie Ihr Gerät ab. Sie vermeiden
unnötigen Energieverbrauch.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Zum Abtauen des Gefrierabteils stellen Sie
den Thermostatknopf auf «0».
- Die im Fach liegende Tiefkühlkost herausneh-
men und dick mit Zeitungspapier umwickeln
(isoliert gut).
- Eine Temperaturerhöhung der Tiefkühlkost
während des Abtauens kann die Lagerszeit
verkürzen.
- Lassen Sie die Tür(en) geöffnet. Stecken Sie
den beiliegenden Eisschaber unter dem
Ablauflkanal ein und das Tauwasser fließt in
ein untergestelltes Gefäß (siehe Abb.1).
- Nach dem Abtauen trocknen Sie sorgfältig das
Fach.
Reif und Eisansatz niemals mit scharfen
Gegenständen abkratzen.
Niemals Heizsonnen und Heizlüfter verwenden,
Kunststoffteile könnten sich verformen. Nach
der Säuberung Gerät in Betrieb nehmen und
Tiefkühlkost wieder einlegen.
Abb.1
D068
Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder die
Sicherung herausdrehen.