User manual
Bedienungsfehler
Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedie-
nungsfehler ärgerlich und führen zu unnö-
tigen und teuren Kundendiensteinsätzen.
Bevor der Kundendienst verständigt wird,
sollten die unten aufgeführten Hinweise
und Ratschläge berücksichtigt werden.
Im Gerät ist es nicht kalt genug:
• Ist der Temperaturregler auf „schwach“
eingestellt?
• Wurde zu warmes Gut eingelagert?
• Wurde zu viel auf einmal eingelagert?
• Sind die Waren richtig eingelagert, da-
mit die abgekühlte Luft ausreichend zir-
kulieren kann?
• Ist die Tür richtig geschlossen?
• Wurde die Tür längere Zeit offengelas-
sen oder unnötig oft geöffnet?
• Im Gefrierabteil kann bei extrem langer
Türöffnung der nicht sichtbare Ver-
dampfer so stark vereisen, dass er nicht
mehr vollständig automatisch abtaut.
Damit die sichere Nofrost- Funktion wie-
der gewährleistet ist, sollte in diesem
Ausnahmefall das Gerät für ca. 6 Stun-
den außer Betrieb genommen und die
Türen geöffnet werden. Siehe "Abschal-
ten des Gerätes". Wird der Fehler nach
der Wiederinbetriebnahme erneut ange-
zeigt, ist der Kundendienst zu verstän-
digen.
Im Gerät ist es zu kalt, der Kompres-
sor läuft ständig:
• Ist der Temperaturregler auf stark bzw.
"Superfrost-Funktion" eingestellt?
• Ist die erforderliche Luftzirkulation des
Gerätes gewährleistet?
Das Kühlsystem funktioniert nicht.
Kontrollieren, ob
• der Gerätestecker richtig eingesteckt
ist?
• die Sicherung intakt ist und die Netz-
steckdose Strom führt?
Durch anschließen eines anderen Gerätes
an der Steckdose überprüfen, ob es zu ei-
nem Stromausfall gekommen ist. Bei jeg-
lichem Defekt ist ein Elektrofachmann zu
verständigen!
Der Kompressor macht wiederholt er-
folglose Anlaufversuche:
• Das Gerät abschalten und nach 20 Mi-
nuten erneut einschalten.
Sollten diese Ratschläge nicht zum Erfolg
führen, so muss unser Kundendienst ver-
ständigt werden.
Tipps bei Störungen .
19










