User manual

Superfrost-Funktion
Die Superfrost-Funktion beschleunigt das
Einfrieren frischer Lebensmittel und
schützt gleichzeitig die bereits eingelager-
te Ware vor unerwünschter Erwärmung.
Frische Lebensmittel sollten möglichst
schnell bis auf den Kern durchgefroren
werden. Dadurch bleiben Nährwerte, Aus-
sehen und Geschmack am besten erhal-
ten.
Superfrost-Taste
Für die Superfrostfunktion:
1.
Superfrost -Taste
11
drücken. Die Su-
perfrost -Anzeige
10
leuchtet. Die Su-
perfrost -Funktion ist eingeschalten
2. Durch erneutes Drücken der Super-
frost -Taste
11
kann die Superfrost -
Funktion jederzeit manuell beendet
werden
Das Gerät kühlt dann wieder auf die zuvor
eingestellte Temperatur.
Wird die Superfrost -Funktion nicht manu-
ell beendet, schaltet die Elektronik des Ge-
rätes die Superfrost -Funktion nach 52
Stunden ab.
Superfrostanzeige
Die gelbe Superfrostanzeige
10
leuchtet
auf, wenn die Superfrosteinrichtung ein-
geschaltet wird.
Betriebskontrollanzeige (Ein/
Aus)
Das Aufleuchten der grünen Kontrolllampe
5
zeigt an, dass das Gerät im Betrieb ist.
Taste Alarm Aus und
Warnanzeige
Im Falle eines ungewöhnlichen Tempera-
turanstieges im Gefrierabteil (z.B. bei
Stromausfall) blinkt die rote Warnanzeige
12
und es ertönt ein Warnton.
Der Warnton schaltet automatisch ab,
wenn die eingestellte Gefrierabteiltempe-
ratur wieder erreicht wird. Die rote Warn-
anzeige
12
blinkt weiter. Bei Betätigung
der Taste Alarm Aus
13
erscheint für einige
Sekunden die wärmste Temperatur, die im
Gefrierabteil erreicht wurde.
Mit der Taste Alarm Aus
13
kann der Warn-
ton abgeschaltet werden. Die Warnanzei-
ge
12
blinkt weiter und zeigt die momen-
tane IST-Temperatur an. Nach Erreichen
der SOLL-Temperatur erlischt auch die ro-
te Warnanzeige.
Bei Erwärmung im Gefrierabteil
muss der Zustand des Gefriergutes
überprüft werden.
Im Falle einer Stromunterbrechung
soll das Gefrierabteil nicht geöffnet wer-
den.
Die Tiefkühlkost verdirbt nicht, wenn es
sich um eine kurze Unterbrechung handelt
(siehe Angabe “Lagerzeit bei Störung” im
Katalog bzw. Werbemittel) und das Gerät
voll ist.
Wenn das nicht der Fall ist, angetaute Le-
bensmittel innerhalb kurzer Zeit verbrau-
chen. Eine Temperaturerhöhung der Tief-
kühlkost verkürzt die Lagerzeit.
.
12