User manual

Im Falle einer Stromunterbrechung
soll das Gerät nicht geöffnet werden.
Die Tiefkühlkost verdirbt nicht, wenn es
sich um eine kurze Unterbrechung handelt
(siehe Angabe “Lagerzeit bei Störung” im
Katalog bzw. Werbemittel) und das Gerät
voll ist. Wenn das nicht der Fall ist, ange-
taute Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit
verbrauchen. Eine Temperaturerhöhung
der Tiefkühlkost verkürzt die Lagerzeit.
Inbetriebnahme
Hinweis: Vor dem ersten Einlagern das
Gerät ca. 4 Stunden bei hoher Reglerstufe
vorkühlen. -18°C ist die richtige Lagertem-
peratur im Gefrierabteil.
Gerätestecker in die Steckdose stecken.
Ein/Aus -Taste
6
drücken. Die grüne
Netzkontrollanzeige
5
leuchtet.
Die Temperaturanzeige
8
gibt die IST-
Temperatur an.
Die rote Warnanzeige
12
blinkt und es er-
tönt ein Warnton.
Gerät abschalten
Zum Abschalten die EIN/AUS-Taste
6
ca.
5 Sekunden gedrückt halten. Die Tempe-
raturanzeigen erlöschen.
Die gewählte Temperatureinstellung
wird auch bei einer Netzunterbre-
chung beibehalten.
Temperaturregelung
Durch Druck auf eine der beiden Tasten +
7
oder -
9
wird die Temperaturanzeige
von der IST-Temperatur (Temperaturan-
zeige leuchtet dauernd) auf die SOLL-
Temperatur (Temperaturanzeige blinkt)
umgeschaltet.
Mit jedem weiteren Druck auf eine der
beiden Tasten wird die SOLL- Tempe-
ratur um 1 °C verändert.
Wird keine Taste mehr betätigt, schaltet
die Temperaturanzeige nach kurzer Zeit
(ca. 5 Sek.) automatisch wieder auf die
IST- Temperatur zurück.
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige
8
gibt mehrere
Informationen:
Bei normalem Betrieb wird die Tempe-
ratur angezeigt, die momentan im Ge-
frierabteil vorhanden ist (IST-Tempera-
tur).
Während der Temperatureinstellung
wird blinkend die eingestellte Gefrierab-
teiltemperatur angezeigt (SOLL-Tempe-
ratur).
Die Temperaturanzeige kann die tat-
sächliche Temperatur bis zu 24
Stunden verzögert anzeigen.
Temperaturen
Durch die Umlufttechnik sind die Tempe-
raturen im Gefrierabteil im wesentlich
überall gleich.
Die Innentemperaturen werden durch fol-
gende Faktoren beeinflusst.
Raumtemperatur
Häufigkeit des Türöffnen
Menge der eingelagerten Lebensmitteln
Aufstellung des Gerätes
Bei Erwärmung im Gefrierabteil
muss der Zustand des Gefriergutes
überprüft werden.
Bedienung.
11